Richtige Perlen wie Dexter oder Stranger Things gibts halt leider zu wenige oder werden zu früh abgesetzt.
Stranger Things kommt eine 3. Staffel, aber ich muss schon sagen: Staffel 1. fand ich grandios, alleine schon die Musik war echt gut.
Staffel 2. fand ich immer noch gut, war aber nicht mehr ganz so super.
Ich denke bei Serien muss man schauen, was einem gefällt und probieren auch den Absprung zu schaffen, wenn es deutlich nachlässt.
LOST war genial (die ersten paar Staffeln) und dann wurde es abgedreht (noch mehr als ohnehin schon, da habe ich den Absprung nicht geschafft und war am Ende etwas frustriert). Walking Dead mag ich recht gern (Staffel 2 oder 3. die in der Scheune war aber echt lahm)., Fear of the walking dead - da habe ich nur 2 Folgen geschafft und dann entschieden, nein.
Dann gibt es Serien, die ich immer wieder gern anschaue wie How I met your mother (da gibt es einfach viele gute Folgen und einige sind echt grandios - kürzlich kam wieder die, mit dem 2 Minuten Date zwischen Ted und Stella), Big Bang gibt es viele gute Folgen, aber auch welche, wo ich gern weiterschalte.
Dr. Who ist speziell, aber ich liebe die Serie, seit dem sie neu aufgelegt wurde (2005). Auf englisch ist sie noch besser, auch wenn ich ab und zu wieder zurück springen muss, da es doch zu schnell war oder mit zu viel Dialekt.
David Tennant war für auch mal der Doctor und ich fand ihn gut, bin daher gespannt, wie wie Good Omens wird (alle 6 Folgen sind schon schaubar, aber ich hatte noch keine Zeit).
Die ganzen Krankenhausserien ignoriere ich komplett - egal wie erfolgreich sie sind.
Perlen waren für mich auch diese Serien, obwohl sie zu mindest hier in Deutschland nicht sonderlich populär sind:
Westworld (es gibt 2 Staffeln - spielt leicht in der Zukunft, wo reiche Menschen in die Wild West Welt eintauchen wollen und dort alles erleben wollen, was sie damit verbinden. Egal ob Salonleben, Duell zur Mittagsstunde oder den Postkutschenüberfall. Sie werden ausstaffiert mit Kleidung und Ausrüstung und in der Welt sind neben anderen gut betuchten Menschen sonst nur Maschinen in Menschenform. Die Maschinen können Ihnen körperlich nichts machen, die Besucher können aber alles machen, so die Theorie). Einige bekannte Gesichter wie Anthony Hopkins sind dabei.
Succession (1. Staffel: Drama. Es geht um eine Mediengruppe und deren Besitzerfamilie und dabei auch um die Intrigen in der Familie um macht, Geld und Popuarität).
Peaky Blinders: (5. Staffeln - spielt nach dem ersten Weltkrieg in England. Eine Ganovenfamilie hat sich einen gewissen Ruf mit Glückspiel, Schutzgeld usw. aufgebaut und es geht um die Entwicklung von dieser. Natürlich gibt es auch hier Unstimmigkeiten in der Familie, rivalisierende Banden und andere Einflüsse, mit denen sie konfrontiert werden. Die Serie fand ich auch sehr gut mit Schauspielern bestückt. Cilian Murphy wird vielen nichts sagen, aber man kennt ihn aus anderen Filmen, Tom Hardy spielt eine größere Rolle in mind. 2 Staffeln, Aiden Gillan (viele [unser Colonel nicht] kennen ihn von GoT als Littlefinger) und auch Adrien Brody ist in einer Staffel dabei.