Good Omens
, 4 von 10 Punkten
Handlung:
Die Geschichte spielt am Ende des 20. Jahrhunderts, und die
Apokalypse steht unmittelbar bevor. Der Engel Erziraphael und der Dämon Crowley bekommen daher einiges zu tun. Wie viele Agenten teilen auch diese beiden langjährigen Kontrahenten mehr Gemeinsamkeiten als die Seiten, für die sie stehen. Ihre Jagd dreht sich um den
Antichrist, der infolge einiger dummer Zufälle bei seiner Geburt vertauscht wurde, aber für die finale Schlacht unbedingt vonnöten ist.
Sehr anschaulich sind die vier
Apokalyptischen Reiter beschrieben, die, wie in der Bibel vorgesehen, einer nach dem anderen auf dem Plan erscheinen. Dabei ist nur der Tod als Sensenmann des
Mittelalters erhalten geblieben. Krieg darf als rothaariger
Vamp posieren, und Hunger hat in der Zeit der Power-Diäten ein leichtes Spiel. Nur Pest wurde mit der Erfindung des
Penizillins überflüssig und wird von „Umweltverschmutzung“ würdig vertreten.
Pratchett und Gaiman verflechten in ihrer Satire die biblischen Prophezeiungen mit denen von
Nostradamus. Dessen Rolle wird von der Hexe Agnes Spinner übernommen, deren Nachkommen, ähnlich heutigen Nostradamus-Gläubigen, ihre liebe Not haben, die ungeordneten und kryptischen Vorhersagen ihre Familienplanung und die Weltpolitik betreffend zu entschlüsseln.
, die ersten beiden Folgen waren gut aber danach fiel es immer weiter Story- und tricktechnisch ab . Trotz der beiden guten Darsteller, obwohl Tennant für mich hier überperformt und mein Gott hat mich der AntiChrist Darsteller genervt!
Sehr schade , hatte alleine mit der ganzen Darsteller Regie viel mehr erwartet.
![Sad :( :(](/styles/cm/smilies/sad.gif)