Android-Schrotter
New Member
Meine Vermutung ist: Trotz Formatieren bleiben Informationen erhalten, die der entsprechenden Software trotz offensichtlich abhanden gekommender Kommunikationsmöglichkeiten mitteilen, daß es sich um eben den MTK6795 handelt, den man doch bitte wieder zum Leben erwecken wolle.Also hat es sich mal wieder bewahrheitet. MTK's sind nicht zu bricken. Hartnäckigkeit zahlt sich doch manchmal aus.![]()
Esoterisch? Nein, ich habe auf dem PC-Sektor schon Verrückteres beim CMOS-Flashen erlebt ;-)