Star B92M mit root, cwm und Jelly Bean 4.1.2

A

Andycat

Guest
Habe ich mir auch überlegt aber soviel kupferfolie am Stück habe ich nicht.
Ich habe einfach ein kleines L ausgeschnitten von 2mm Breite langer schenkel 2,5cm kurzer 1cm.
bei bedarf mach ich ein Foto und vermasse es.
 
A

Andycat

Guest
So ohne EPO & AGPS-Daten dauert die Satellitenerkennung ca 1minute länger.
ALso für mich kein Problem.Hatte Heute Morgen 7 Satelliten bei Starken Regen hier in Berlin und eine genauigkeit bei ca 10meter
 

dierose

Well-Known Member
bei bedarf mach ich ein Foto und vermasse es.
Foto finden wir immer gut.

So, mein 2. Versuch nach russischer Vorlage. Ist echt easy mit Schere außen und Cuttermesser innen.
Immer noch mit Margarine-Deckel aus Alu (hab noch kein Kupfer).
Erstmals unter 20M - 11M um genau zu sein.

Zwischenablage02.jpgZwischenablage01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

drnorton

Member
Hi.....

ich habe nun auch mehr und mehr mich um die Antenne gekümmert. Bester Wert war 7m. Es liegt wirklich nur am Design der Antenne.
Vorallem die Länge des Kupferdrahtes und die Form ist wichtig. Werde weiter probieren. Irgendwann muss man ja zu einem guten Ergebnis kommen.
Vielleicht ein Design einers anderen Smartphones verwenden ??? Gute GPS Antennen sind eigentlich immer viereckig. Aber das wird schwierig.

Grüße
 

N2k1

Well-Known Member
Es liegt wirklich nur am Design der Antenne.
Vorallem die Länge des Kupferdrahtes und die Form ist wichtig.
Ja, logisch.
Du willst in der Antenne eine stehende Welle haben, die einen "Bauch" Ende (Kontakt) hat, da Du nur so eine ausreichende Spannung hast, um die Daten auszuwerten.
 
A

Andycat

Guest
So, mein 2. Versuch nach russischer Vorlage. Ist echt easy mit Schere außen und Cuttermesser innen.
Immer noch mit Margarine-Deckel aus Alu (hab noch kein Kupfer).
Erstmals unter 20M - 11M um genau zu sein.
Sieht doch gut aus,wie genau willst Du es denn noch?
 

dierose

Well-Known Member
Bis es zum fehlerfreien Navigieren reicht.
Die 11M gehen in die Knie sobald im den Deckel draufmache und ins Auto steige.
Da geht der Fix auch mal schnell verloren.

Es sollen schon ein paar grüne Balken dabei sein. Ich habe leider nur gelbe.
 

drnorton

Member
@Andycat: Klar ist das ein guter Wert. Nur erreiche ich den nur wenn die Antenne nach oben über den Rand des Handys ragt. Ist ja wohl nicht sinn der Sachen... ;-) Deshalb weiter probieren.

@N2k1: Ja... jetzt müssste man nur das richtige Design bekommen um eine Antenne auf 15mm x 15mm unterzubringen. Wäre genial.
 
A

Andycat

Guest
Ich habe Heute mit der app "Navigator"mit den opensourcemaps probiert und es funkte eigentlich ganz gut.
Ruckelt ein wenig aber sonst gut.
Ganz am Anfang der Fahrt zeigte er mein Auto neben der Straße an aber nach ca 1min hat es sich dann gegeben.
Achso kann mich nicht erinnern jemals beim GPSTEST einen grünen Balken bekommen zu haben.
Muss mal mit mein Samsung und mein HTC mal sehen.........
 

drnorton

Member
Kannst du mal im HTC nachsehen wie dort die Antenne aussieht ?
Vielleicht ausmessen und baugleich mit Alufolie fürs b92m verwenden ???

Irgendwo habe ich gelesen das 19 cm wohl die ideale Antennengröße für GPS sein soll.
Wenn man also einen 19 cm langen Kupferdraht als Dipol nehmen würde, könnte das doch ein
positiven Effekt haben, oder ?
 
A

Andycat

Guest
Die GPSantenne bei meinem HTC desire HD ist im Blitzgehäuse und das ist wirklich nicht groß.
Ich habe die Blitzlichabdeckung einmal abgemacht und die kontakte nachgebogen seitdem funkt das Gps tadellos,ist eine Macke bei HTC.Die Blitzlicht abdeckung gibt es bei e-bay für billig Geld.
Ist eine fürchterliche fummelei man muss durch das Akkufach mit einem gebogenen schraubenzieher den Blitzlichtdeckel vorsichtig von innen nach aussen drücken,mache ich nie wieder.
 

drnorton

Member
Hahahaha... tja war ja nur so ein Gedanke.

Die Wellenlänge vom GPS Signal ist 19.05 cm. Somit müsste man diese Länge als Draht nehmen
um die Welle einzufangen. Bzw. jeweils die Hälfte davon, also 9,53 cm, 4,763 cm, 2,38 cm und 1,19 cm.
Natürlich gibt es dann noch die Verluste. Die jeweils je kürzer um so größer werden.
Man müsste sich halt damit besser auskennen. Auch muss die Antenne nach oben abstrahlen.
Senkrecht ist blöd, waagerecht auch. Mhhmmm... Nur wie geht es dann bei diesen Patch-Antennen ?

Ich denke am Besten zwei Drähte 90 Grad zueinander müsste gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

wenn man das handy auf eine bestimmte art und weise hält, dann verbessert sich der empfang drastisch.
für autofahrer ist das allerdings eher weniger sinnvoll.
zumindest kann man sehen, was so möglich wäre, wenn da eine vernünftige antenne verbaut wäre.

auf den zeigefinger achten. und ton besser ausschalten.:) B92 - YouTube
 
A

Andycat

Guest
Hier mal ein paar Fotos von Heute Morgen.Sorry aber besser sind die Bilder ohne Blitz nicht geworden.

CIMG3896.JPGCIMG3889.JPGCIMG3894.JPG
 

drnorton

Member
Hi Rainman123

wenn man das mit dem Zeigefinger sieht, könnte man denken, das
man das Gehäuse als Antenne verwenden könnte. Nur da ist kein
Metall vorhanden..... Mhhhmmmm.

hallo,

wenn man das handy auf eine bestimmte art und weise hält, dann verbessert sich der empfang drastisch.
für autofahrer ist das allerdings eher weniger sinnvoll.
zumindest kann man sehen, was so möglich wäre, wenn da eine vernünftige antenne verbaut wäre.

auf den zeigefinger achten. und ton besser ausschalten.:) B92 - YouTube
Doppelpost zusammengefügt nach 2 minutes:

Ich habe nun die verschiedenen Kabellängen getestet. Auch als Dipol etc. .
Am Besten ist ein Draht in der Länge von 4,8 cm. Wenn ich den über den oberen
Rand des handys herausragen lasse, bekomme ich 5 Satelitten mit mehr als 40 (grüner Bereich)
und eine Genauigkeit von 5 m. Verbaue ich das Teil im Gehäuse gehen diese Werte erheblich zurück.
So ein Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Andycat

Guest
Hi Rainman123

wenn man das mit dem Zeigefinger sieht, könnte man denken, das
man das Gehäuse als Antenne verwenden könnte. Nur da ist kein
Metall vorhanden..... Mhhhmmmm.



Doppelpost zusammengefügt nach 2 minutes:

Ich habe nun die verschiedenen Kabellängen getestet. Auch als Dipol etc. .
Am Besten ist ein Draht in der Länge von 4,8 cm. Wenn ich den über den oberen
Rand des handys herausragen lasse, bekomme ich 5 Satelitten mit mehr als 40 (grüner Bereich)
und eine Genauigkeit von 5 m. Verbaue ich das Teil im Gehäuse gehen diese Werte erheblich zurück.
So ein Mist.
Die vorhandene GPSantenne hast Du aber gekappt oder?
 

dboxuser

New Member
Ja, ist bei mir genauso, außerhalb des Gerätes ist der Empfang mit einem Draht super, sobald der Draht wieder am Handy hinten anliegt-schlechter Empfang, als würde das Handy alles an Leistung schlucken.
Ich habe mal meinen PDA aufgeschraubt, der hat hinten eine Antenne zum Herausklappen, und diese Antenne hat einen viereckige Form ca 2x2 cm, allerdings sitzt da auf der anderen Seite ein Empfangsteil.

Will mir mal etwas Kupferfolie besorgen, hatte die Idee, diese Folie in den Gehäusedeckel zu kleben, da hat dort mehr Platz hat.
Als Verbindung dann einen kleinen Kupferlackdraht anlöten.

Was haltet Ihr davon?

Viele Grüße
 

drnorton

Member
Ich denke auch das irgendwo eine Störung der Antenne gibt sobald das Gehäuse geschlossen wird.

Ja nach meiner Erfahrung sind quadratische Formen nicht schlecht. Nur müsste dahinter ein
Reflektor vorhanden sein. Als ein Dielektrikum (normalerweise Luft). Dazu ist aber kein Platz im
Gehäuse.

Im franz. Forum testen sie nun die Antenne des Star B94. Bin gespannt ob die besser funktioniert.
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,576
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten