Mein Fang des Tages

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von faema, 17. Juni 2015.

  1. mblaster4711
    Offline

    mblaster4711 Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2014
    Beiträge:
    506
    Danke:
    1,908
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    iPhone 13 mini
    iPad Pro 11 (2020)
    War Freitag beim Arzt wegen grippeähnlichen Symptome, Schnelltest zuvor zuhause war negativ.
    Samstag Anruf vom Hausarzt, ich darf zuhause bleiben, bin COVID positiv :good3:
    Samstag war dann auch der Schnelltest positiv.

    Also gibt’s ein Genesen bis Januar.
     
    ColonelZap sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  2. gsmfrank
    Offline

    gsmfrank Well-Known Member

    Registriert seit:
    25. April 2012
    Beiträge:
    1,047
    Danke:
    14,905
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi MI 9T
    Alles Gute und hoffentlich keine Postcovid Folgen.
     
    mblaster4711 sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  3. Profirudi
    Offline

    Profirudi Well-Known Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2013
    Beiträge:
    624
    Danke:
    424
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Tronsmart TS7
    Gilt der Genesen Status in Deutschland nicht 180 Tage? Ich hätte geglaubt, dass sei EU weit einheitlich.
     
  4. gsmfrank
    Offline

    gsmfrank Well-Known Member

    Registriert seit:
    25. April 2012
    Beiträge:
    1,047
    Danke:
    14,905
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi MI 9T
  5. ColonelZap
    Offline

    ColonelZap Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. April 2008
    Beiträge:
    27,486
    Danke:
    25,494
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Mi4
    Alles Gute!
     
    mblaster4711 sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  6. mblaster4711
    Offline

    mblaster4711 Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2014
    Beiträge:
    506
    Danke:
    1,908
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    iPhone 13 mini
    iPad Pro 11 (2020)
    Davon gehe ich nicht aus, Xmas2020 hatte ich es ja schon einmal, mit den gleichen Symptomen wie dieses mal und habe dort auch kein Postcovid bekommen.
    Unkraut vergeht einfach nicht :hehehe:
     
    ColonelZap und gsmfrank sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  7. ColonelZap
    Offline

    ColonelZap Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. April 2008
    Beiträge:
    27,486
    Danke:
    25,494
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Mi4
    Ein kleines "CARE-Paket" von meinem Cousin und seiner Verlobten:

    311105504_6115578525123309_1378857406736769337_n.jpg
     
    Daemonarch, Andycat und gsmfrank sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  8. ColonelZap
    Offline

    ColonelZap Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. April 2008
    Beiträge:
    27,486
    Danke:
    25,494
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Mi4
    Langweiliger Fang des Tages ;)
    2022-10-17_17-40-01.jpg
     
    kakadu2000, Kenjo, Andycat und eine weitere Person sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  9. gsmfrank
    Offline

    gsmfrank Well-Known Member

    Registriert seit:
    25. April 2012
    Beiträge:
    1,047
    Danke:
    14,905
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi MI 9T
    Ja, die mit ihrer Pin TAN und sonstigem Gedöns.
    Ich hatte bis vor einem Jahr bei der Sparkasse das HBCI-Verfahren, was Besseres hat es nie gegeben.
    Chipkarte im CI-Slot einmal am Rechner eingerichtet und mit Starmoney eine super Kombination.
    Dann kam die Umstellung auf die "neuen" Verfahren wegen angeblicher Sicherheit. (HBCI ist nie geknackt worden)
    Nun habe ich so einen REINERT SCT mit Chip-TAN Verfahren im Betrieb.
    Bei jeder Überweisung muss ich zweimal in der Software und noch zusätzlich dreimal eine Bestätigung am Gerät ausführen und zusätzlich auch noch die Bankkarte ins Gerät stecken.
    Es nervt ...:!

    IMG_20221017_201509.jpg
     
    ColonelZap sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  10. ColonelZap
    Offline

    ColonelZap Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. April 2008
    Beiträge:
    27,486
    Danke:
    25,494
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Mi4
    ich auch:
    2022-10-18_09-33-04.jpg

    Habe aber Post bekommen, darum der "Upgrade":
    2022-10-18_09-35-15.jpg
     
    kakadu2000 und gsmfrank sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  11. kadett 1
    Offline

    kadett 1 Well-Known Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2009
    Beiträge:
    333
    Danke:
    1,765
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Oukitel U16 max
    Taschenrechner zum Weltspartag.:hehehe:

    Ich bin bei der Ing da gibt es das Gedöns zum Glück nicht . Auch keine Tanlisten bzw. Nur bei besonderen Aktionen.
     
    Daemonarch und Andycat sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  12. gsmfrank
    Offline

    gsmfrank Well-Known Member

    Registriert seit:
    25. April 2012
    Beiträge:
    1,047
    Danke:
    14,905
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi MI 9T
    Nun ja, ohne ein Verifizierungsverfahren wird es aber nicht gehen.
     
  13. kadett 1
    Offline

    kadett 1 Well-Known Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2009
    Beiträge:
    333
    Danke:
    1,765
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Oukitel U16 max
    Doch Fingerabdruck oder Pin in der Android App. Wenn das Gerät einmalig verifiziert ist klappt das einwandfrei. Ein gewaltiger Zeitgewinn und vereinfachung gegenüber meiner vorherigen Volksbank.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2022
    Andycat und gsmfrank sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  14. relook
    Offline

    relook Well-Known Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2009
    Beiträge:
    350
    Danke:
    859
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiami MI A1
    Wie bei der DKB auch.

    Gesendet von meinem Mi 9T Pro mit Tapatalk
     
    kadett 1 sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  15. mblaster4711
    Offline

    mblaster4711 Well-Known Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2014
    Beiträge:
    506
    Danke:
    1,908
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    iPhone 13 mini
    iPad Pro 11 (2020)
    Egal ob Sparkasse oder Volksbank, beides via Push Tan App.
    Funktioniert tadellos, besser als diese optischen TAN Generatoren wo man im die Karte einstecken, Taste drücken, ans Display halten, warten, dann nochmals 3-4x Taste drücken bis endlich die TAN erscheint und dann noch am PC eintippen.
    Dann lieber mit der TAN App, iPhone mit FaceID entsperren, TAN App mit FaceID entsperren und dort die Transaktion bestätigen-> fertig ✅
    upload_2022-10-18_18-6-43.png
     
    kakadu2000 sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  16. gsmfrank
    Offline

    gsmfrank Well-Known Member

    Registriert seit:
    25. April 2012
    Beiträge:
    1,047
    Danke:
    14,905
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi MI 9T
    Der Aufwand ist aber genauso wie bei mir mit Chip-TAN.
    Nur benötige ich nicht noch zusätzlich eine App und muss die TAN nicht noch zusätzlich am PC eintippen, das passiert alles über den USB Anschluss des Kartenterminal am PC und läuft über die Banking Software.
    Über den Browser gehe ich auch nicht zu meinen Bankkonten.
    Grundsätzlich arbeite ich nicht mit irgendwelchen Apps auf dem Smartphone und benutze das Teil auch sonst nicht für irgendwelche finanziellen Transaktionen.

    Ich bleibe dabei, HBCI war das sicherste und beste Verfahren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2022
  17. ColonelZap
    Offline

    ColonelZap Administrator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    9. April 2008
    Beiträge:
    27,486
    Danke:
    25,494
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Xiaomi Mi4
    Haltet mich für altmodisch, aber ich will mein Handy nicht für Bankgeschäfte involviert haben ;) Ich tätige nicht einmal Bestellungen am Handy, kein Paypal, NIX!!! Fragt mich nicht warum, aber ich fühle mich am PC einfach sicherer ;)
     
    Kenjo und gsmfrank sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  18. Kenjo
    Offline

    Kenjo Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2014
    Beiträge:
    224
    Danke:
    324
    Handy:
    Xiaomi Mi A1
    Ist sicherlich die bequemste Art, heutzutage soetwas zu erledigen. Spricht auch nichts dagegen.
    Mich persönlich gruselts aber, dasselbe Gerät für Banking+TAN zu verwenden. Untergräbt meiner Meinung nach die Sicherheit des zweiten Faktors: Ist das Handy infiziert, dann bringt eine zweite TAN App dem Angreifer nur Aufwand, keine Hürde.
    Gefühlt entspringt diese TAN App der Notwendigkeit, eine EU-Richtlinie erfüllen zu müssen und dabei gleichzeitig Komfort für den Kunden wahren zu wollen. Ist aber nur eine böse Vermutung. :)
     
    JensK sagt Danke für diesen hilfreichen Beitrag.
  19. kadett 1
    Offline

    kadett 1 Well-Known Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2009
    Beiträge:
    333
    Danke:
    1,765
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    Oukitel U16 max
    Selbst wenn ich dem Prinz aus Nigeria meine Pin und egal was der auch immer von mir wissen möchte mitteile und er im Zuge dessen mein Konto leer macht entsteht mir kein schaden. Die Ing kommuniziert das wie auch vermutlich jede andere Bank auch so... natürlich nicht vorsätzlich. Ich mache mir null Gedanken mein Handy für Bankgeschäfte zu nutzen. Es wird maximal etwas lauferei Polizei etc.

    Bisher ist sowas nicht vorgekommen und der Prinz aus Zamunda bekommt zu mindestens von mir solange ich bei Verstand bin keine Infos. :)
     
  20. JensK
    Offline

    JensK Well-Known Member

    Registriert seit:
    12. September 2012
    Beiträge:
    826
    Danke:
    2,805
    Geschlecht:
    männlich
    Handy:
    MI 11
    Naja, ich beschreibe mal meinen "Vorgang" von vor ein paar Jahren. Da wurden in die Kartenleser an den Selbstbezahlerkassen im Supermarkt bei einem nächtlichen Einbruch Chips eingebaut. Keiner hats gemerkt.

    Irgendwann bekam ich einen hektischen Anruf meiner Bank, dass vom meinem Konto in Singapur und Malaysia zeitgleich in der Summe 500€ abgebucht wurden ... meine Karte und mein Pin wurden am Kartenleser ausgelesen und dort verwendet.
    Mein Geld bekam ich zwar wieder, aber ich mußte erstmal zur Polizei latschen und selber eine Anzeige aufgeben.

    2-Faktor Authentifizierung sollte genau sowas unmöglich machen. Aber wenn dein Smartphone wie auch immer infiziert ist und Daten ausgelesen werden (bis hin zu einer Man-in-the-middle Software), ist das schöne Sicherheitskonzept ausgehebelt.
    Ich kann mir aber lebhaft vorstellen, wie sich Banken bei sowas winden, den Schaden zu ersetzen. Schliesslich ist das Smartphone "dein" Sicherheitsgerät. 2 Faktor Authentifizierung sollte in meinen Augen zwingend über 2 unterschiedliche Authentifizierungstellen sprich Geräte laufen, sonst ist das alles für die Katz.
     
    Daemonarch und ColonelZap sagen Danke für diesen hilfreichen Beitrag.