Filmtalk - Tipps, Warnungen, Fragen usw

Küstenbewohner

Well-Known Member
Vikings

erst dachte ich, kann ja nur öde sein.
Dann nahm ich mir vor, ab einem gewissen Ereignis auszusteigen.


Hat noch ein wenig länger gedauert aber ab Staffel 5 /9 bin ich endgültig raus. Schade, dass die Serie eben ab Staffel 5 richtig abrutscht.

Naja, nun werde ich erstmal die dritte Staffel Fear the Walking Dead antickern.


Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk
 

kakadu2000

Schwabenpower
Gerade typisches Hollywood Popcorn Kino angeschaut.

Jumanji II

Mein Sohn war begeistert, ich ebenso. Typischer Abenteuerfilm mit the Rock. Hat mir gut gefallen, sehr kurzweilig. 8/10 Punkte.

Teilweise sehr durchschaubar, aber ein Film bei dem man einfach mal abschalten kann.

Man muss aber diese Art von Filme mögen, den wirklich anspruchsvoll ist sowas natürlich nicht.
 
G

Gast123

Guest
Auf dem Rückflug habe ich drei Filme gesehen:

1) Blade Runner 2049: Sorry aber ich fand den Film so langatmig und damit langweilig, dass ich ihn nicht bis zu Ende ausgehalten habe.

2) It: Diese neue Horror-Clown-Verfilmung. Dasselbe wie Blade Runner 2049. Sehr, sehr langatmig und damit langweilig. Habe ich zwischendurch immer schnell vorgespult.

3) Justice League: Der einzige der drei Filme, den ich bis zum Ende ausgehalten habe, aber vom Hocker hat der mich auch nicht gehauen. Nichts, was es nicht schon viele Male zu sehen gab, und ohne Humor. Die Geschichte war auch eher einfach und naiv gestrickt, ein Film ohne Lachen und ohne Überraschungsmomente.

War es, weil es der Rückflug war und ich von daher naturgemäß schlecht drauf war, oder waren alle drei Filme wirklich nicht der Bringer? Ich glaube, Letzteres.
 

Kaulquapp

ehemals Zelda1980
Bladerunner 2049, nicht die Geschichte aber die Bilder und Optik fand ich toll. Habe auch das Gefühl das solche Filme mit so Budget nicht mehr gemacht werden, sich sehr viel Zeit lassen und recht ruhig erzählt anfangs und mit langen Bildeinstellungen.

It hat mir gut gefallen :), und freue mich auch schon auf den nächsten Teil.
 

JensK

Well-Known Member
Hat schon jemand "Auslöschung" (Annihilation) auf Netflix gesehen ?


Ich habe den Film mit grosser Erwartung gestern abend schaut und kann mich zu einer "qualifizierten" Meinung nicht hinreissen lassen. Die Idee, die Bilder sind super, die Schauspielerische Darstellung war durchschnittlich (Natalie Portman ist einfach subjektiv nicht mein Fall).

Leider krankt es an vielen Stellen an Logik oder Erklaerung. OK, es ist Fiction, aber abgeholt war ich nicht immer. MIch wuerde mal interessieren, was andere SciFi Film Freaks von dem Film halten.

IMDB bewertet den Film mit 7.3 punkten sogar hoeher als Prometheus (7.0). Dem kann ich mich nicht anschliessen.
 

Epasmic

Active Member
Mir geht es genau so, hab ihn auch gestern gesehen und , ja, manchmal total langweilig und sehr Farbenfroh , mir persönlich Note 3 minus. Meiner Freundin dagegen hat er absolut Super gefallen. Tja, so unterschiedlich ist der Geschmack. Ich würde ihn nicht empfehlen.
 

Kaulquapp

ehemals Zelda1980
Derselben Meinung @Epasmic , völlig langweiliger und uninspirierter Film für mich. Hatte damals den Trailer gesehen wo er noch für das grosse Kino war und dachte ja sieht interessant aus. Naja hatte wohl seine Gründe warum dann schlussentlich auf Netflix gelandet ist. Der Film wollte mir zu extrem rätselhaft sein, aber hat mich am Ende null vom Hocker gerissen mit welchen rätselhaften filmischen Mitteln Sie es versucht haben.

Wer rätselhafte SciFi mag , soll sich bitte Arrival ansehen !

Mord im Orient Express (1974) , 7/10 Punkten

, nachdem ich das Sequel gesehen habe jetzt das Original um muss sagen das Ustinov mir als Hercule Poirot besser gefallen hat. Ansonsten netter Film :)
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast123

Guest
Leider krankt es an vielen Stellen an Logik oder Erklaerung.
völlig langweiliger und uninspirierter Film für mich. .... Der Film wollte mir zu extrem rätselhaft sein, aber hat mich Ende null Hocker gerissen
Oha, genau dasselbe dachte ich von diesem anderen Netflix Film, diesem Cloverfield Paradox. Vorgestern habe ich ihn gesehen. Für mich war der Film nur eine beliebige und lieblose Aneinanderreihung von zusammenhangslosen und nirgendwo erklärten unlogischen Dingen, alles beliebig und man hofft, am Ende macht das alles einen schlauen Sinn - tut es aber nicht, außer, dass die Raumstation mehr und mehr kaputt geht.

Sehr enttäuschend.

Aber stattdessen gucke ich nun eine ältere Serie, die mir gut gefällt, und zwar Lie To Me mit Tim Roth. Teuer produziert. Viel Ausstattung pro Folge, wenn z.B. überzeugend große Unfälle oder Katastrophen wie Gebäude-Einstürze in Szene gesetzt werden. Gute Hauptdarsteller, die überzeugend ihre teils schrulligen Charakterrollen spielen, und zum Teil sehr intelligente Scripte pro Folge. Sehr gut gefällt mir, dass es immer zwei Fälle in einer Folge gibt, die überlappend erzählt werden.
 

Kaulquapp

ehemals Zelda1980
Die ist gut die Serie, seit Reservoir Dogs finde den Tim Roth total cool :) guter Schauspieler finde ich.

Und Serie schaue ich gerade The Orville, nach 4 Folgen :popcorm1::hehehe:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ska

Steinezähler
Bin ja in gewisser Weise recht pedantisch --> Bücher MÜSSEN in der Regel zu Ende gelesen werden, auch wenn sie nix taugen. Filme MÜSSEN... genau, auch nicht anders. Das setzt sich dann auch in Bewertungen fort. Niemals nicht etwas bewerten bzw empfehlen, dass man nicht zu Ende geschaut hat.

Heute weiche ich mal davon ab und mag euch eine Serie ans Herz legen bei der ich eher am Anfang bin (S2E3). Es handelt sich um die (beendete) britische BBC-Serie "Ripper Street". Das ganze spielt Ende des 19. Jhd in London. Der Aufhänger ist Inspector Reid´s Suche nach Jack the Ripper. In Staffel 1 spielt der Ripper allerdings so gut wie keine Rolle. Es geht um verschiedene Fälle, die mich stets gefesselt haben. Das große Plus dabei ist zum einen die gewohnte Qualität der BBC-Produktionen. Schauspielerisch auf ganz hohem Niveau, mit einprägsamen, ideal passenden Protagonisten die man schnell ins Herz schließt. Dazu ein absolut glaubhaftes, lebendes, historisches London in das man regelrecht hineingesogen wird. Wer wie ich ein Faible für historische Romane und Filme hat - dazu ev noch auf Kriminales steht - müßte es mögen

36 Folgen in 5 Staffeln. Jeweils zwischen 50-60 Minuten
 

Erbsenmatsch

Well-Known Member
"Mollys game" heute geschaut: 6,5 - Die Erzählstruktur hat mir gar nicht gefallen, auch wenn die Story selbst sehr spannend war. Aber irgendwie hat mir das in die zukunft, vergangenheit und wieder zurück nicht gefallen.
 

Erbsenmatsch

Well-Known Member
okay, captian america ist ja wohl der lahmste ever. :grin: WW dagegen so gar nicht.



gerade Time Traveling Bong zum Spaß gesehen:


5/10 wenn man ihn schaut um einen Film zu schauen
9/10 wenn man auf Sachen wie Future Man steht.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,582
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten