H
Herr Doctor Phone
Guest
jup...
bin gespannt
hey...sind ja noch viele auf den beinen jetzt ;-)
grüße
bin gespannt
hey...sind ja noch viele auf den beinen jetzt ;-)
grüße








Naja das Prinzip ist einfach. Theoretisch wäre es ja möglich, dass eine Kassiererin in einem Supermarkt einem anbietet die Sachen schneller zu Scannen als normal und verlangt dafür Gebühren. Vertrag raus und die Sache ist legal. Da es die GDSK rein auf die Abwicklung mit dem Zoll schiebt, ist dies ein Augenscheinlicher mehraufwand welcher mit Gebühren belangt werden kann. Die Richter denken sich das genau so und da man die GDSK beauftragt hat (haben müssen eher), wird die GDSK immer Recht bekommen.
Somit kann man nur EMS/GDSK meiden oder muss Zahlen um kosten zu sparen.

Und das ist noch schon ein Ergebnis das sich sehen lassen kann. Denn ich denke immer noch, dass man der GDSK NUR über diesen Weg tatsächlich das Geschäftsmodell unrentabel gestalten kann.Ich finde das schon extrem schikanös, wenn Papiere, die bis auf einen (von der Firma korrigierten!) Fehler stimmen, komplett weggeworfen werden und verlangt wird, alle acht Seiten neu zu machen und zu verschicken. Es ist doch wohl mehr als offensichtlich, dass die Taktik ist, Selbstverzollung so schwer zu machen, dass man lieber die Wuchergebühren der GDSK bezahlt!So wie ich das verstehe, liegt der Fehler bei dir, also kannst du doch die GDSK nicht dafür verantwortlich machen.
Irgendwie sollte man schon fair bleiben.