[Diskussionsthread] 3D Drucker (Geräte, Aufbau, Tipps, etc.)

Slo

Active Member
@ColonelZap

da heisst es erstmal testen testen testen....Habe jetzt 6 0der 7 grosse Sachen gedruckt und es wird immer besser.
Zu Anfang druckt man sich erstmal verbesserungen für den Drucker.

@TripleFan

ja der Lüfter und Kühlkörper kann ab......no problem...hatte ich auch schon auf Videos gesehen
 

KloNom

Well-Known Member
Ansonsten steht in den nächsten Tagen als Projekt ein 3D-Scanner im Eigenbau an. Bis auf das 12V Netzteil habe ich schon alle Teile hier rumliegen.
Habe letzte Woche meine alte Xbox 360 Kinect PC-fähig gemacht und gestern Abend einen ersten Scan von mir (Oberkörper) angefertigt, heute Abend mal drucken :grin:. Die Qualität ist gar nicht schlecht, nur etwas grob aufgelöst in den Details.
Was für einen 3D Scanner möchtest du bauen?

btw: Bestellt hier zwischendurch mal jemand bei Farnell und könnte mir etwas Kleinkram mitbestellen? Bräuchte Sachen für ca. 1,50 Euro. Wenn ich beim Endverbraucher-Shop bestelle würde da dann aber noch 6 Euro Porto + 3,50 Euro Mindermengenzuschlag draufkommen.
Welche Teile fehlen dir denn?

Hat jemand ein Tip welches Programm gut ist zum erstellen stl. Files ?

Was ich bisher mir angeschaut habe war schaisse durcheinander....Oder sind die alle

so kompliziert?
Ich habe bisher Blender verwendet, versuche mich aber gerade mit Fusion 360 anzufreunden. Blender ist an sich an super mächtiges Tool, allerdings merkt man an einigen Stellen, dass es nicht in erster Linie für diese Zwecke erstellt worden ist.
 
A

altmann

Guest
Habe letzte Woche meine alte Xbox 360 Kinect PC-fähig gemacht und gestern Abend einen ersten Scan von mir (Oberkörper) angefertigt, heute Abend mal drucken :grin:. Die Qualität ist gar nicht schlecht, nur etwas grob aufgelöst in den Details.
Was für einen 3D Scanner möchtest du bauen?
Ahh, Kinect - stimmt, da war was. Ne X360 mit Kinect habe ich hier auch noch rumfliegen. Das Ding lässt sich doch imho ganz normal per USB an den PC anschließen, oder?
Welche Software nimmst du dafür? Wäre auch noch eine interessante Idee.

Ich hab vor, mir dieses kleine Ding zu basteln:
http://www.thingiverse.com/thing:702470

Welche Teile fehlen dir denn?
JST XHP-3 (Bestellnr. 1516265), 20 Stück = 1,60€
JST BXH-001T-P0.6 Crimpkontakte (Bestellnr. 1516301), 50 Stück = 2,00 Euro

OK, doch etwas mehr als 1,50 Euro, nämlich 3,60 Euro. Mit Versandkosten von 10 Euro dagegen ist das immer noch etwas doof.
Sind die Kontakte fürs Board. Bräuchte ich vornehmlich für mein Auto-level-sensor.
 

KloNom

Well-Known Member
Ahh, Kinect - stimmt, da war was. Ne X360 mit Kinect habe ich hier auch noch rumfliegen. Das Ding lässt sich doch imho ganz normal per USB an den PC anschließen, oder?
Welche Software nimmst du dafür? Wäre auch noch eine interessante Idee.
Die 360 Kinect lässt sich leider nicht direkt anschließen, da es kein "normaler" USB Anschluss ist. Entweder man bastelt sich einen Adapter selber oder kauft einen für ~10€.
Ich habe KScan3D und ReconstructMe ausprobiert, wobei ReconstructMe in meinem Versuch deutlich besser gelaufen ist.
Hier sieht man es in Aktion:
 
A

altmann

Guest
@KloNom
OK, hatte irgendwie im Kopf, dass die direkt USB spricht. Scheinbar dann doch nicht.
Hab mir dann mal nen Adapter bestellt. Keine Lust irgendwie an meinem Originalkabel rumzufrickeln.

Sieht aber gar nicht man so schlecht aus. Post doch mal nen Bild wenn du dein Modell fertig hast.

Mal ne andere Frage: Ich habe eine kleine Schale in SketchUp gebaut. Wenn ich die jetzt in Cura lade und Infill auswähle, wird auch das "innere" der Schale damit gefüllt. D.h. ich kann nur ohne Infill drucken. Ist bei dem Ding jetzt nicht so schlimm, aber woran liegt das. Den Infill sieht man gut, wenn man sich die einzelnen Layer in Cura anschaut.
Ich hab das STL mal hier drangehangen, vielleicht weiss ja wer ne Lösung.
Musste das STL-File leider packen, da STLs hier nicht erlaubt sind :(
 

Anhänge

A

altmann

Guest
@KloNom
Sieht niedlich aus :)

Ich hab mein Problem mit dem Modell auch lösen können.
Scheinbar ist der STL-Export von SketchUp recht buggy bzw. kommt Cura damit nicht auf Anhieb zurecht.
Ich hab das ganze dann mit Autodesk Netfabb (dafür reicht die non-commercial Version) geladen und einmal durch den Auto-Repair gejagt.
Jetzt gibts keine komischen Strukturen mehr im inneren des Gefäß.
 

Anhänge

KloNom

Well-Known Member
@altmann Möp. Hatte mir gerade deine Datei auch angeschaut. Scheint für mich nicht ordentlich "solidify"-t von SketchUp gemacht zu sein. Auch slic3er kommt nicht mit klar. Hier auch nochmal mit dem Solidify Modifier von Blender bearbeitet :).
 

Anhänge

Slo

Active Member
Ich glaub Cura erstellt manchmal Fehlerhafte gcodes....oder beim abspeichern durcheinander geraten?? :)
 
A

altmann

Guest
@KloNom
Danke trotzdem für die Mühe!
Scheinbar ist da alles irgendwie häufig nur zu 99,9% kompatibel.
Hatte bei meinen Versuchen das Ding zu reparieren es auch mal in TinkerCAD geladen. Dort wurde es 1A dargestellt.
Also als STL exportiert. Leider fehlte dann bei dem STL auf einer Seite ca. 1cm von einer Spitze. Egal bei welchem Slicer.
Keine Ahnung woher der Fehler wieder kam, ich hab da aber nen fehlerhaften Export von TinkerCAD in Verdacht.

Fürs nächste mal weiss ich aber jetzt immerhin, dass man einfach ein paar Tools ausprobieren muss. Irgendwo scheints ja dann immer zu laufen :)

@ColonelZap Was sagt eigentlich dein Bestellstatus vom Drucker?? :p
 
S

Skyfire

Guest
Hallo, dass ist ja super spannend.:ok: Weiter so , da hab ich immer was zu lesen... Bin gespannt was ihr so alles drucken werdet. Vielleicht ein Chinamobiles Logo ?
:):):)
LG, Skyfire...
 

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Das ist ein stinknormales Heimwerker Multitool für 19 Euro, da wird per Hand "angesteuert".
Ich will es für kleine Bastelarbeiten im Garten und im Bungalow benutzen.
 

N2k1

Well-Known Member
*lol*
Ich dachte, Du wolltest aus Deinem Drucker 'ne Fräse bauen..
War wohl das, was ich lesen wollte - nicht das, was Du geschrieben hast ...
 

Joolsthebear

Well-Known Member
Fazit nach ca 3 Wochen (mehr oder weniger) funktionierendem Geeetech G2S Pro ... Die Kiste ist wunderbar - wenn sie läuft ...

Es gibt ein unglaublich großes Konvolut an Schwachstellen, die erst alle ausgemerzt werden müssen ... würde zukünftig eher mit nem Anet A6 oder A8 beginnen ...

Ein Delta ist eine Diva , jede Aufhängung will penibel ausgerichtet sein, der Untergrund absolut standfest und eine genaue Druckbettkalibrierung ist (wie bei anderen Druckern auch) das a und o ...

Großes Problem beim Delta ist, das sich alle Fehler bei größeren Objekten (also in Randnähe) prinzipbedingt potenzieren ... auf der anderen Seite macht es unheimlich Spaß dem kleinen zuzusehen, dazu nimmt er wenig Platz weg und ist relativ universell einsetzbar ...

Von dem Einsatz des 2. Extruder hab ich mittlerweile komplett abgesehen, denn zum einen ist es fast unmöglich beide Hotends in die gleiche Höhe zu bringen und zum anderen sind die beiden MK8 Extruder ziemlich fehleranfällig (Jammen, Cloggen , Ooozen) ... ein thermistor hat sich mittlerweile auch verabschiedet ...

Unterwegs sind momentan 3 J-Head´s (1 x E3d und 2 Clone) ... ich denke ich werd´s erstmal weiter im Single Betrieb versuchen, bevor ich mich auf das Dual Experiment noch mal einlasse ... wenn, denke ich am ehesten mit eine Cyclops oder einem Diamont Hotend (bei Geeetech gibts das 3er Hotend passend für den 3er G2s, welches sich aber auch am 2er betreiben lässt) ...

Zumindest in dem Punkt kann ich mit Sicherheit sagen, wenn dual Extruder, nehmt gleich den G2s mit dem Tripple Extruder ... zwar ist die 0,4mm Düse festgelegt , aber die Probleme mit dem Hotend potenzieren sich hier nicht durch das Leveln von 2 Düsen, gleichzeitig gehe ich davon aus das die J-Head´s etwas zuverlässiger sind ....

Ansonsten bleibt noch eine vernünftige FIlament Kühlung zu finden (denke mit dem J-Head hab ich schon was) und noch den Feeder zu verbessern (hab nen paar Alu-MK8 feeder bestellt) ...

IMG_20170205_000056.jpg
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,540
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten