[Diskussionsthread] 3D Drucker (Geräte, Aufbau, Tipps, etc.)

witt4u

Member
Hey, ich hab seit wenigen Tagen einen Anet A6 und wollte heute mal den ersten Testdruck starten. Mein Problem ist allerdings, dass das Kreppband auf dem Heatbed ziemlich unsauber aufgetragen ist. Kann man jedes stinknormale Kreppband bzw. Malerband aus dem Baumarkt nehmen? Alternativ hätte ich aber auch einen alten Bilderrahmen und einen Glasschneider zur Hand. Was denkt ihr? Direkt auf Glas drucken oder doch lieber erst auf Tape?
 

KloNom

Well-Known Member
Hey, ich hab seit wenigen Tagen einen Anet A6 und wollte heute mal den ersten Testdruck starten. Mein Problem ist allerdings, dass das Kreppband auf dem Heatbed ziemlich unsauber aufgetragen ist. Kann man jedes stinknormale Kreppband bzw. Malerband aus dem Baumarkt nehmen? Alternativ hätte ich aber auch einen alten Bilderrahmen und einen Glasschneider zur Hand. Was denkt ihr? Direkt auf Glas drucken oder doch lieber erst auf Tape?
So gut wie jedes Kreppklebeband sollte passen, das Scotch Blue Tape soll "besonders" gut sein für diesen Zweck. Ich habe Glas noch nicht ausprobiert, bin aber voll zufrieden mit der Haftung auf dem Band (manchmal schon zu gut).
Einziges Manko könnte ein zu unebenes Bett sein, da hilft am besten eine Glasplatte. Das wirst du feststellen, wenn du dein Bett einlevelst.
 

Slo

Active Member
Direkt auf Glas drucken
Ich drücke von Anfang an auf Glas.... da mein Bed krumm ist..... Beim Glas gibt's nur zu beachten das es richtig ausgelevelt ist und mit
60grad hälts bei mir gut.... Drucke aber immer mit Brim.... je nach Höhe 10mm-30mm
Sauber machen mit einem Messer abschauen... fertig.... Ohne Spiritus oder Sonstiges...
 

Slo

Active Member
Hier mal ein Bild von meinem Drucker in Äktschen ..druck mir grade T Corner


IMG_20170218_185647.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

witt4u

Member
Heute hatte ich meinen ersten Druck mit dem Anet A6. Ich habe mich dann doch für eine Glasoberfläche entschieden und mir im Baumarkt einen Bilderrahmen + Klammern gekauft (normale Glasscheiben hatten die nicht). Preislich lag ich damit bei 5€. Selbst No Name Malerband hätte schon 5€ gekostet. Daheim dann die Schreibe zurechtgeschnitten und geschliffen. Passt wie angegossen auf das Heatbed.

Hier noch Bilder von meinem ersten Druck, dem Calibration Cube und noch ein Fan Duct. Die Prints haben super auf dem Glas gehalten und gingen auch gut ab.

Gedruckt mit folgenden Werten:
Temps: Heatbed 60°C, Nozzle 210°C
Layer: 0.2mm
Infill: 20%
Flow: 100%
Print Speed: 60 mm/s
Travel Speed: 120 mm/s

IMG_20170219_155826.jpg IMG_20170219_160834.jpg IMG_20170219_162549.jpg IMG_20170219_162634.jpg
 

KloNom

Well-Known Member
Gerade bei MyDealz gesehen: Ein Tronxy Drucker für 125€ bei GearBest, mit dem Preis noch niedriger als der A8. Allerdings zweifele ich etwas an der Konstruktion, besonders die freischwebende X-Achse auf einer Seite...
 

Joe_User

Well-Known Member
Sieht für mich eigentlich ganz ordentlich aus. Der Arm muss ja nur das Gewicht des Druckkopfes abfangen. Da wird ist das Profil auf jeden Fall ausreichend. Allerdings sollte das Lager an der Z-Achse ausreichend steif sein. Da treten bei der Konstruktion die größten Kräfte auf.
 

YasminSchmidt

New Member
Bringt es was sich den 3D Drucker und den 3D Scanner als All in one zu kaufen, oder lieber beides getrennt? Mein Kumpel hat ein 3D Drucker, jedoch ohne Scanner. Man muss die Formen mit einer Software erstellen und die Arbeit will ich mir ersparen^^. Hab mir dazu schon einen Scanner ausgesucht https://www.printer-care.de/3d-scanner
ich will kleine Figuren und Vasen scannen und dann drucken lassen, die ich hinterher bemalen will. Und zumindest weiß ich dann schon für dieses Jahr, was ich meinen Verwandten zu Weihnachten schenken werde :grin:. Was denkt ihr?
 

KloNom

Well-Known Member
Ich habe mich letztes WE mal wieder etwas um meinen A8 gekümmert. Unter anderem habe ich einen neuen Fan Duct gedruckt: Vom "Center Nozzle Fan" zum "Mistral". Zuvor hatte teils starke Probleme bei Überhängen (PLA), immer sehr ausgeprägtes Curling. Das hat sich deutlich (!) verbessert mit dem neuen Fan Duct. Der Strahl ist deutlicher gerichteter auf den Druckbereich.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,539
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten