Der Aufreger des Tages / der Woche / des Monats ...

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
Es ist was furchtbares passiert.
Der böse Russe liefert wieder Gas.
Deutsche Politiker haben aber erstmal 10 Tage die Bevölkerung terrorisiert.
Und jetzt beschwört Baerbock noch Volksaufstände herauf ...

Baerbock warnte vor "Volksaufständen"

Ist das jetzt ein Aufruf zum "Ungehorsam"?:nono:
Könnte man ja mal drüber nachdenken.
Wäre ja eine Möglichkeit diese Regierung vor "Fristablauf" loszuwerden. :hehehe:


 
Zuletzt bearbeitet:

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
Habe mir vorhin mal das "Gesülze" von Habeck reingezogen.
Merkt der überhaupt noch was?

Habeck: Russland erpresst Deutschland und Europa

Dafür hat Putin mal "Klartext" geredet.
Dem ist nichts hinzuzufügen, manchmal hat er eben doch Recht.

"Was für ein Blödsinn" - Putin spottet über Energiespar-Pläne

Unsere Regierung macht eine Politik welche nicht mehr zu ertragen ist.
Erst mischen sie sich in Dinge ein die sie nichts angehen ohne die Konsequenzen für das eigene Land überhaut abschätzen zu können.
Jetzt wo sie sehen was sie angerichtet haben ist natürlich der Russe schuld.
Die eigenen Fehler einzugestehen und zu korrigieren kommt natürlich nicht in Frage.
Man hätte sich auf humanitäre Hilfe für die Ukraine beschränken müssen ohne sich immer mehr einzumischen.
Dann müssten wir uns jetzt nicht verrückt machen.
Bin es leid die Durchhalteparolen jeden Tag vorgesetzt zu bekommen ohne ein greifbares Ergebnis.
 

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
Türkei verkündet Abkommen im Getreidestreit
Nach langen Verhandlungen soll es nach Angaben der Türkei eine Einigung geben, die den Export von Getreide aus der Ukraine und Russland ermöglicht. Das Abkommen soll demnach schon am Freitag unterschrieben werden. Ermöglicht werden soll die Ausfuhr über gesicherte Korridore.

Wo ist denn die Bundesregierung wenn es um solche Themen geht?
Ach ja die sind ja mit dem Gas-Sparen und mit sich selbst beschäftigt ...
 

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
Jetzt drehen langsam Alle durch, der Aktionismus ist kaum noch zu ertragen.
Warte jetzt darauf das die Straßenbeleuchtung dran kommt.
In der DDR gab es auch schon Sparmaßnahmen in diese Richtung, es war nur noch jede zweite Laterne in Betrieb.
Da hat man einfach die Sicherungen heraus genommen. :hehehe:
Was ist hier eigentlich los?
Der Russe und die Ukraine haben ein Problem miteinander und bei uns geht das Licht aus ...

Berlin stoppt Beleuchtung an Sehenswürdigkeiten

Der Berliner Dom, die Siegessäule und das Schloss Charlottenburg sind auch nachts stets gut beleuchtet und als Wahrzeichen Berlins zu erkennen. Um Energie zu sparen, sollen nun aber die Strahler an insgesamt 200 Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt abgeschaltet werden. Kosten spart die Stadt so nicht.

000.jpg

 

Tobee

Born to buy from China
Die Menschen in der Ukraine denen buchstäblich das Land unter dem Arsch zusammen geschossen wird sollen sich gefälligst ergeben und niedermetzeln lassen damit wir hier nicht frieren müssen. Die haben sich jetzt genug gewehrt, haben eh keine Chance, sollen sich bitte nicht so anstellen.
 

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
Die Menschen in der Ukraine denen buchstäblich das Land unter dem Arsch zusammen geschossen wird sollen sich gefälligst ergeben und niedermetzeln lassen damit wir hier nicht frieren müssen. Die haben sich jetzt genug gewehrt, haben eh keine Chance, sollen sich bitte nicht so anstellen.
Mal vorne weg, diese Art von Sarkasmus kannst Du dir sparen.

So einfach ist es eben nicht, schön wenn einfach es wäre.
Du verkennst da ein wenig die Situation.
Wir versuchen Russland zu "schwächen" ohne in irgend einer Form über die Folgen nachzudenken.
Wer glaubt mit den ergriffenen Sanktionen einfach was zu erreichen der irrt.
Wird ja für uns nicht so schlimm werden ...
Es ist doch dann auch legitim das sich Russland gegen diese Sanktionen wehrt.
Da kann sich dann z.B. auch nicht Herr Habeck hinstellen und gegen Putin wettern weil er die Gaslieferungen zurückfährt.
Das ist lediglich eine selbst verursachte Situation.
Also beschwert sich Habeck über selbst herausgeforderte Reaktionen.
Es war schon immer so und besser das man erstmal nachdenkt bevor man handelt.
Sonst gehen Maßnahmen ganz einfach nach hinten los.
Problem unser Regierung, mit Nachdenken haben die es nicht so.
Aktionismus ist die Parole ohne über die Konsequenzen nachzudenken und die Bürger zum Durchhalten aufzurufen.

Hast Du schon, außer im Supermarkt oder an der Tankstelle signifikante Preiserhöhungen zu spüren bekommen?
Warte mal ab wenn Du die Energiekosten Abrechnungen für 2022 bekommst.
Das dicke Ende kommt erst noch.
Da will ich mal sehen welche Normalverdiener noch "freiwillig" für die Ukraine frieren möchten.
Sie werden frieren weil sie es sich nicht mehr leisten können.
Was nutzt ein voller Gasspeicher wenn kaum einer den Inhalt bezahlen kann.
Es geht hier ja nicht ums Frieren.
Betrachtet man den Energiebedarf unser Wirtschaft war Corona ein Kindergarten was die Betriebe / Firmen angeht.
Russland wird jedenfalls nicht durch Energieknappheit zu Grunde gehen, nein wir werden in die Knie gehen.
Wirtschaftlich und Gesellschaftlich mit absehbaren sozialen Unfrieden bis hin zu Unruhen.
Das ist nur eine Frage der Zeit.
Bis jetzt geht es den Deutschen noch relativ gut, das wird sich aber ändern.

In den letzten Jahrzehnten sind viele Kriege auf der Welt geführt worden.
Von den Russen und den Amerikanern.
Da hat es eine solche Aufregung nicht gegeben.
Wenn wir hier wie woanders auch mit humanitärer Hilfe eingestiegen wären hätte wir die derzeitigen und zukünftigen Probleme nicht.
Aber mit dieser Schwerter zu Pflugscharen, äh das war ja einmal, Waffen liefernden kriegstreibenden Regierung ...
Es gib genügend Staaten auf der Welt die diese Aggression von Putin verurteilen ohne dabei Harakiri zu begehen.
Wir, Deutschland und Europa tuen aber gerade.
Alles auf Geheiß der Amerikaner welche jetzt Chance sehen sich an Russland zu rächen.
Alle von USA geführten Kriege sind ja in den letzte Jahrzehnten auch nur in die Hose gegangen ...
 
Zuletzt bearbeitet:

JensK

Well-Known Member
Mal über was aufregen, was zum Thema des Forums passt.

Ich bin latent und ohne Not auf der Suche nach einem potentiellen Nachfolger meines Redmi 4a. Das liegt im Auto, dient dort als "Sponsor" für die Telefonnummern sowie als reines Telefon, welches mit der Freisprecheinrichtung verbunden ist.
Alles andere, wie online und sonstige Akkusauger sind ausgeschalten.

Aber es ist halt schon ein paar Jahre alt. Als nun das günstige Poco C40

upload_2022-7-29_17-2-41.png


durch die Presse geisterte, wäre es interessant gewesen. Insbesondere wegen dem Akku

upload_2022-7-29_17-3-15.png


Das ist mal eine Ansage. Und USB-C würde endlich einen Adapter im Auto ersparen.
Aber wenn ich mir das Display ansehe - ich brauche und will keinen 6.7" Klopper

upload_2022-7-29_17-3-57.png


Welcher Sinn auch immer hinter dem "Immersiv" steht. Desweiteren der Chipsatz

JLQ JR510
CPU: Octa-Core-CPU, bis zu 2GHz
GPU: Mali-G52

Was ist das denn ? Noch nie gehört. Laut Benchmark auf dem Niveau eines SD 450. Also genauso lahm wie im Redmi 4A. Und ich kaufe doch kein Phone mit einem Chipsatz einer völlig unbekannten Firma.
Oh man, was hat sich Xiaomi da wieder ausgedacht.

PS: Die kleine Version soll für die ersten Käufer 149.90€ kosten (3GB RAM, 32 GB Flash)
 

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
Habe gerade diese Meldung gelesen und frage mich ernsthaft wie sich Europa im Ernstfall verteidigen will.
Das die Bundeswehr nicht gerade eisatzfähig ist, bekannt.
Aber wenn in Spanien 108 Panzer auf den Schrottplatz müssen, wie sieht es denn in den anderen Staaten aus?
So langsam kann man doch etwas Angst bekommen.
Da kullert sich doch Putin vor lachen durch den Kreml ...

"Absolut desolater Zustand"
Spanien will Ukraine doch keine Leopard-Panzer liefern

000.jpg

Die Leopard-Panzer in spanischem Besitz sind laut Regierungsangaben völlig unbrauchbar.
(Foto: dpa)


Im Jahr 1995 kauft Spanien 108 gebrauchte Leopard-Panzer von Deutschland. Madrid erwägt im Juni, einige davon Kiew anzubieten - während andere westlichen Staaten die Lieferung von Kampfpanzern noch ausschließen. Jetzt stellt sich allerdings heraus, dass das Material eher ein Fall für den Schrottplatz ist.
 

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
Mal vorweg:

„Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe. “

Muss aber nur eine Empfehlung sein.

Energieimporteure erhalten künftig einen Ausgleich für wegen ausgefallener Lieferungen aus Russland teuer nachgekauftes Gas. Zahlen muss das der Verbraucher. Die Gas-Umlage soll diese Sonderregelung rechtlich absichern

Als Lösung werde nun erwogen, im September das ENSIG noch einmal zu ändern, damit die Umlage so wie vorgesehen ab Oktober greifen kann. Den Kunden droht zudem ab November eine zweite Gas-Abgabe nach dem Gas-Speichergesetz.



Kann nicht wie geplant greifen
Festpreis-Verträge torpedieren Gas-Umlage der Ampel

Und wer ist der Verursacher der Situation?
Weder Russland noch die Ukraine sondern das dilettantische Verhalten der Politiker.

Da fährt doch der Bundeskanzler durch die Gegend um sich die Gasturbine anzuschauen :rofl:
Naja wenn er sonst keine wichtigen Aufgaben hat ...
 
Zuletzt bearbeitet:

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
Ich weis zwar nicht was der nimmt aber ich will diese Medikamente auch haben ...

Das Paradoxon ist ja schon mal das die Russen sich selbst beschießen sollen :see_stars:

Seit Tagen werfen sich Kiew und Moskau gegenseitig vor, für den Beschuss des AKW Saporischschja verantwortlich zu sein. Nun droht der ukrainische Präsident Selenskjy den Kreml-Truppen, die das Werk besetzt halten, mit Vergeltung. Den Westen ruft er auf, Russlands Atomindustrie zu sanktionieren.

Selenskyj droht russischer AKW-Garnison
 

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
Einnahmen höher als Kriegskosten
Moskau macht "immer noch Rekorderlöse" mit Öl und Gas


Russland füllt seine Kriegskassen noch immer mit den Einnahmen aus Energieexporten. Das ergibt eine Analyse eines finnischen Think Tanks. Obwohl sich die EU seit Monaten um Alternativen für russische Rohstoffe bemüht, bleibt sie Moskaus größter Kunde.


Innerhalb der EU stand Deutschland mit einem Umfang von 19 Milliarden Euro vorn und war damit gleich hinter China der zweitgrößte Einkäufer von russischen fossilen Energien weltweit.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,543
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten