Bluetooth Kopfhörer aus China [Erfahrungen][Test]

dierose

Well-Known Member
Das steht mit Sicherheit jetzt schon fest. Die anderen hatte ich nur für Serien genutzt, aber nicht für Musik.

Für Musik bin ich nach wie vor mit den QCY-T2C top zufrieden. Auch der Xiaomi Mini klingt für mich sehr gut.

:hehehe::hehehe: @Skyfire praktisch zeitgleich
 

mblaster4711

Well-Known Member
Ich habe jetzt seit einer Weile die Xiaomi Air 2 SE (€28 bei Geekbuying), endlich eine stabile BT-Verbindung zum Xiaomi Mi A3.
Aber der Klang ist sehr höhenbetont, daher sind die Teile erst mit aktiviertem EQ (& Bassverstärkung) in Spotify nutzbar.
Nächste Woche gibt's die Airpods Pro, die sind zwar mit Pömpel, aber haben eine Belüftung für den Druckausgleich und eine Transparentmodus. Bin sehr gespannt, ob ich die Teile tragen kann.
 

dierose

Well-Known Member
So, die Tronsmart haben leider 1 Woche gedauert.

Klanglich gut. Ich würde sagen nicht so laut und basslastig wie die QCY, weil sie ja aufgrund ihrer Bauform nicht so tief und fest sitzen. Dafür sind sie für mich bequemer zu tragen - vor allem passen sie optimal unter dem Motorrad-Helm. :happy:

Und wirklich guter Klang beim Telefonieren. Dagegen waren die alten Schrott.
 

mblaster4711

Well-Known Member
Die Airpods Pro, wirklich tolle Teile. Aber leider funktionieren sie nicht komplett mit Android zusammen, keine Play/Pause/Prev/Next Steuerung und die maximale Lautstärke ist auch ein Witz. Auch gibt es nur die Auswahl ANC ON oder Transparent Modus, die dritte Möglichkeit ANC OFF fehlt bei Android auch.

Mit dem iPhone oder iPad zusammen sind die Teile wirklich super. Zuerst einmal das Tragegefühl.ist sehr angenehm, ganz besonders, wenn man wie ich die anderen In Ears mit Pömpel nicht mag, da diese den Gehörgang komplett abdichten und dadurch z.B. Chips/Kekse essen sich anhört als ob man eine Müllpresse im Kopf hätte (kennt ihr das?). Auf jeden Fall trifft das nicht auf die Airpods Pro zu, es fühlt sich an wie mit den normalen Airpods (bzw deren Clones).
Das ANC ist wirklich sehr gut, selbst wenn man keine Musik gerade hört, wird der TV in Zimmerlautstärke komplett weg gefiltert.
Vom Klang sind Sie sehr ausgewogen, egal welche Musikrichtung, man bekommt alles gut mit, auch die leisen Töne im Hintergrund. Bass? Jede Menge, aber nicht so albern übertrieben wie bei den ganzen Beats Kopfhörer.
Mit €200 sind die Teile wirklich teuer und wenn man bedenkt, dass sie nach ca 3 Jahren Elektroschrott sind, erst recht. Dann funktionieren sie auch noch nur mit iPhone oder iPad richtig zusammen, welche auch nicht wirklich günstig sind (ausser evtl. das iPhone SE).
Wer mit anderen In Ears TWS mit Pömpel zurecht kommt und beim Zuspielgerät bei Android bleibt, für den sind die Airpods Pro absolut überflüssig.
 

queen-shit

Sonnenkind
Ich stehe total auf die Soundcore Liberty Pro 2 von Anker! Der Klang haut einem schlichtweg die Grütze aus den Ohren - ganz große Bühne! Ich habe schon einige InEar ausprobiert und auch noch diverse unterschiedliche hier rumliegen, aber ich nutze seitdem ich sie habe nur noch die Liberty Pro 2. Anfangs war ich echt skeptisch, weil die so klobig sind, aber die passen seltsamerweise sehr gut in meine Kleinmädchenohren! Sie sitzen selbst beim Sport ohne Ohrhaken bombenfest.

Ich habe mal zusammen mit meinem Neffen, einem Apple-Jünger hoch 10, einen direkten Vergleich zwischen Airpods 2 Pro und den Liberty Pro 2 gemacht. Wir waren beide der Meinung, dass die sich vom Klangbild her nicht viel nehmen.


...ganz besonders, wenn man wie ich die anderen In Ears mit Pömpel nicht mag, da diese den Gehörgang komplett abdichten und dadurch z.B. Chips/Kekse essen sich anhört als ob man eine Müllpresse im Kopf hätte (kennt ihr das?).
...
Wer mit anderen In Ears TWS mit Pömpel zurecht kommt und beim Zuspielgerät bei Android bleibt, für den sind die Airpods Pro absolut überflüssig.
Ich finde beide Aussagen sehr zutreffend (und lache mich zugegebenermaßen immer noch kaputt wg. der ersten). Auch wenn ich die Pömpel-Dinger eher mehr als weniger mag...
 
Zuletzt bearbeitet:

queen-shit

Sonnenkind
Ich habe mal 'ne Frage an euch:
Ihr bestellt ja z. T. Airpod Clones wie die Irren ! Hattet ihr da noch nie Probleme mit dem Zoll wg. Markenrechtsverletzungen?

Gesendet von meinem POCO F2 Pro mit Tapatalk
 

steffsb

Well-Known Member
Probleme mit dem Zoll wg. Markenrechtsverletzungen?
Doch, ich hatte kürzlich Stress damit.
Clone aus AliExpress bestellt. Wurde vom Zoll in de aufgehalten, Info an Rechteinhaber, bzw deren Vertreter, Prüfung, Vernichtung UND 50€ Bearbeitungsgebühr.
Kann nur dringend davon abraten solche Dinger in cn zu bestellen.
Besser bei zb eBay mit Lieferung aus de, Kostet dann eben 5-10€ mehr.
 

queen-shit

Sonnenkind
@steffsb
Exakt so wie auch bei mir! Ist aber schon eine Weile her in meinem Fall. Ich empfand das als eine bodenlose Frechheit, denn wenn man sich umsieht, dann wird man feststellen, dass airpod-ähnliche InEars sogar im deutschen Handel angeboten werden (z. B. Real). Wenn ich die dort kaufen würde, dann wäre das keine Markenrechtsverletzung? - Sorry, das leuchtet mir nicht ein...! Und dass sich der Zoll so vor den Karren von Apple spannen lässt, dass finde ich schon echt heftig.

Gesendet von meinem POCO F2 Pro mit Tapatalk
 

Stef@n

New Member
@steffsb
... dass airpod-ähnliche InEars sogar im deutschen Handel angeboten werden (z. B. Real). Wenn ich die dort kaufen würde, dann wäre das keine Markenrechtsverletzung? - Sorry, das leuchtet mir nicht ein...!
Dort steht dann aber weder Airpods noch Apple drauf. Was hier teilweise gezeigt wird, sind ja 1:1 Plagiate, die exakt so aussehen, wie das Original, incl. aller Markennamen und Copyrights. Dass da der Zoll reinhaut, wenn er solche findet, ist absolut korrekt und nachvollziehbar.
 

queen-shit

Sonnenkind
Bei meinen stand auch nichts von Apple, Airpods oder sonstwas drauf , sondern nur "i7s"! Vom Zoll beanstandet wurde lediglich, dass sie so AUSSEHEN und das tun die "Klone" im deutschen Handel auch. Ich habe nicht gesagt, dass man nicht gegen Markenrechtsverletzungen vorgehen soll, sondern dass es wenn dann einheitliche Regelungen geben muss anstatt mit zweierlei Maß zu messen.

Gesendet von meinem POCO F2 Pro mit Tapatalk
 

steffsb

Well-Known Member
Ich empfand das als eine bodenlose Frechheit, denn wenn man sich umsieht, dann wird man feststellen, dass airpod-ähnliche InEars sogar im deutschen Handel angeboten werden (z. B. Real). Wenn ich die dort kaufen würde, dann wäre das keine Markenrechtsverletzung? -
Interessanter Ansatz!
Joa... Ich hatte gegoogelt ob ich gegen die Forderung vorgehen soll, nach Recherche allerdings entschieden daß es den Aufwand nicht lohnt.
Eben unter Lehrgeld verbucht und gelernt Artikel die dahingehend ein Risiko haben eben nicht mehr in cn zu kaufen.

Und dass sich der Zoll so vor den Karren von Apple spannen lässt, dass finde ich schon echt heftig.
Der Zoll ist dazu verpflichtet! Die tun dahingehend nur ihre Pflicht, nach meiner Auffassung und Kenntnis.
 

l.art

Active Member
Bist Du sicher, dass auf denen, die beim Zoll gelandet sind, kein Markenlogo vorhanden war? Über die verschiedenen Rechtenummern des Schreibens könnte man ja evtl. raus bekommen, was das für Rechte sind. Denn nur an der Form kann es doch kaum liegen, oder?
Im Zweifel hätte man sich vielleicht auch doof stellen können "ich habe nix bestellt - machen Sie damit was sie wollen..." :grin:
 

Stef@n

New Member
Wieder was gelernt. Dann hat sich Apple wohl die Form schützen lassen.
Sind die nicht vor einigen Jahren sogar mal gegen Samsung vorgegangen, weil die sich getraut hatten, ein Smartphone herzustellen, das rechteckig mit abgerundeten Ecken war? Ich hatte damals mal kurz überlegt ob ich mir nicht einfach die Rechte an der Kreisform sichern sollte. Und dann alle verklagen, die irgendwas rundes herstellen ...
 

steffsb

Well-Known Member
Seit letzter Woche habe ich die Anker Liberty 2 pro.
Hätte ich vorher gewusst das der Unterschied zwischen 30-50€ teuren und den Dingern soooo immens ist, hätte ich wohl schon früher zugeschlagen.
Absolute Empfehlung trotz einem Preis von um die 100€.
 

queen-shit

Sonnenkind
Seit letzter Woche habe ich die Anker Liberty 2 pro.
Hätte ich vorher gewusst das der Unterschied zwischen 30-50€ teuren und den Dingern soooo immens ist, hätte ich wohl schon früher zugeschlagen.
Absolute Empfehlung trotz einem Preis von um die 100€.
Ich habe die seit ca. 3/4 J. und bisher sind die für mich nicht ersetzbar. Der Klang ist einfach Bombe!

Gesendet von meinem Redmi K30 Pro mit Tapatalk
 

dierose

Well-Known Member
Die Tronsmart sind bei mir im täglichen Gebrauch. Sitzen bei mir sehr angenehm.

Ich habe eben ein paar neue gekauft. Nur 14€ für ANC. Die Bewertungen sind top. Mal abwarten.

AIKELA Bluetooth Kopfhörer, In Ear Ohrhörer mit Active Noise Cancelling (ANC), Kabellose Kopfhörer mit Premium Klangprofil, komfortable Passform, für Smartphone PC
https://amzn.to/3ujNpe6
Gutscheincode: 3IZNTZ6Q

Ich war am überlegen, ob ich es im Schnäppchen Thread poste, aber die hier findet es wahrscheinlich die passenderen Leser. Außerdem kann ich sie selber (noch) nicht empfehlen.
 

Anhänge

Oben Unten