[Diskussionsthread] 3D Drucker (Geräte, Aufbau, Tipps, etc.)

A

altmann

Guest
Für die sauberen Übergänge müsste man meiner Meinung nach schon mit ABS arbeiten und dieses hinterher mit Aceton bedampfen.
PLA hast du nunmal leichte Übergänge, welche ich bei den Tasten störend finden würde.
Durch die recht einfache Nachbehandlung von ABS sollte man das imho recht glatt und glänzend bekommen, wie auf den Photos.
Hier spreche ich aber nur von dem, was ich mittlerweile alles dazu gelesen habe, da ich wie gesagt derzeit nicht ordentlich ABS drucken kann (siehe oben).

Reine Materialkosten wären, wenn Cura sich nicht total verrechnet hat, ca. 10 Euro.
 

KloNom

Well-Known Member
So ich habe nun auch mal SkyNet aufgespielt. Scheint nicht schlecht, das Autoleveling hat was :).

@dorschdns Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist die Position des Sensors während des Autoleveling falsch? Hast du schon probiert, die entsprechenden Werte X_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER sowie Y_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER in der Configuration.h anzupassen?
 

dorschdns

ClonePhone Facharzt
@dorschdns Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann ist die Position des Sensors während des Autoleveling falsch? Hast du schon probiert, die entsprechenden Werte X_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER sowie Y_PROBE_OFFSET_FROM_EXTRUDER in der Configuration.h anzupassen?
Das hätte ich machen können. Ich habe aber die neue Halterung schon gedruckt und montiert. Es läuft und funktioniert so.
 

Joolsthebear

Well-Known Member
Soo , mal nen Zwischenbericht :

Nach vieeeelem Basteln , Probieren , Umbauen, Justieren u.s.w. ,läuft die Kiste mittlerweil annährend so wie´s soll ...

Was ist bisher passiert, bzw. was musste ich alles tun, damit er so tut wie er soll:

Bluetape - Original Scotch (kostet bei uns/Hornbach 12,95€ im Onlineshop) billigeres für nen 10er klebte am Werkstück
A4988 gegen DRV8825 getauscht ... etwas lauter, aber seitdem keine Schrittverluste mehr (größere Teile muss ich noch testen), M1 und M2 Jumper raus und die DInger laufen auf 1/16
in der Firmware die PWM für den Extruder und das Bett auf 240 gestellt ... so reicht das NT gerade so für die Schrittmotoren
unter die Federn vom Extruder ne M4 x 10 gesteckt, für mehr Anpressdruck
LED Beleuchtung Installiert (LED Stripes, hängen am Boardlüfter , leider scheint der geregelt zu sein ... wird geringfügig heller und dunkler)
Zwischen den Armen S-Haken mit Gummis gespannt ... so weniger Spiel.
10tel Scheiben gedruckt und zwischen Lager der Arme und Armaufhängung gesetzt
"Wäscheklammermod" für die Zahnriemenspannung
Filamentöler/Reiniger gedruckt
Neues Netzteil bestellt (hab testweise mal nen BeQuiet PC Netzteil dran) nen 30A ist unterwegs
Gummifüße drunter (steht nun auf 3 Punkten und nicht mehr auf 6)
Firmware hier und da etwas modifiziert (u.a. Timeout für die Steppermotoren hochgesetzt, ein Steppermotor musste invertiert werden)

u.s.w. u.s.w

Auf jeden fall ne Menge Arbeit an der Kiste, zumindest auspacken zusammenbauen und läuft geht hier nicht ...

Habe noch nie eine so große Frustrations und gleichzeitig Lernkurve gehabt ... Abschließend ist allerdings zu sagen, das die Plattform viel Potenzial hat, allerdings auch viel Nacharbeit benötigt.

Vermutlich wird nen Prusa A8 oder ähnliches um Welten einstiegsfreundlicher sein.

DIe Extruder hab ich momentan mit 1x PLA uznd 1xABS gefüttert ... um beides im Wechsel zu nutzen, werde denk ich beizeiten auch mal einen Dualextruderdruck probieren.

Soweit erstmal ....IMG_20170119_000652.jpg IMG_20170119_000706.jpg IMG_20170118_234302.jpg IMG_20170118_234254.jpg
 
A

altmann

Guest
@KloNom @dorschdns
Ihr habt ja beide die SkyNet seit ein paar Tagen drauf. Welche Version denn davon?
Und wie sind eure ersten Erfahrungen damit im Vergleich zur Stock Firmware?

Heute ist mein Auto-level Sensor gekommen, den wollte ich am Wochenende dann mal einbauen wenn ich zeittechnisch zu komme. Muss ja eh dann ne neue Firmware flashen, und bin halt am überlegen ob ich die Stock nehme oder die SkyNet.
 

KloNom

Well-Known Member
@dorschdns Jop, das habe ich auch festgestellt. Bzw. bei mir auch manchmal einen komplett leeren Bildschirm.

Habe noch nicht viel mit SkyNet gedruckt, aber beim Testlauf war ich zufrieden. Ich glaube ich würde direkt zu SkyNet übergehen. Bei mir ist auch die 2.3.1 Version drauf.

Hast du schon getestet, ob dein Sensor vernünftig mit 5V läuft?

...und ich warte immer noch auf mein Mosfet Modul :grin:. Habe vor ~1,5 Wochen nun noch ein zweites bei Banggood bestellt (erstes von AliExpress von Ende November immer noch nicht da), hoffe wenigstens eins kommt bald :/.
 
A

altmann

Guest
Das ist ja super :). Ich brauchte bei mir eine kleine Schaltung. Und wie siehts bei @altmann aus?
Noch nicht getestet. Habe den LJ18A3-8-Z/BX. Soll theoretisch auch mit den 5V laufen. Ich lasse mich da mal überraschen. Muss eh noch gucken, dass ich noch passende JST Stecker bekomme. Will eigentlich nicht unbedingt am Board rumlöten wenn es nicht sein muss.
Ist schon ganz spannend mit der ganzen Elektro-Bastelei. Dafür, dass ich vor zwei Monaten noch nie nen Multimeter genutzt hatte, bin ich schon recht weit gekommen :)
 

Slo

Active Member
@KloNom
Heatbed krumm .....eine Gewindestange geht schwergängig und die Blöcke von der
Z Achse wo der Extruderschlitten dran hängt...Gewinde Doof.....
Alles krumm und schief....hab ihn aber jetzt am laufen.....was ein Kampf :)
Glasplatte mit 70° klebt wie sau... geht sehr gut ab, hab aber wohl mein Rollenhalter zu früh abgemacht ...ein wenig verzogen :(
Alles Einstellungsache...testen testen testen. Bei mir zieht es so ganz feine Fäden
???jemand ne Idee......vll von 200 auf 195 0der 190 runter und mal testen?

hier der Halter https://drive.google.com/open?id=0B6gJoS4rgb_pMDNCTmlyUU5yTU0

hier das Heatbed...vll sieht man es, das Blatt war noch locker
https://drive.google.com/open?id=0B6gJoS4rgb_pdzlFUUNoVTI5WjA

hier das ist gleich fertig ..Fan...man sieht auch die Fäden
https://drive.google.com/open?id=0B6gJoS4rgb_pdjlQMm9XSVZ6U1k
 
Zuletzt bearbeitet:

KloNom

Well-Known Member
Richtig, Retraction (das "Zurückziehen" des Filaments beim Wandern des Druckkopfes) und Extruder Temperatur sind die Einstellungenen die das hauptsächlich beeinflussen.
Was für einen Slicer benutzt du?
 

Slo

Active Member
Cura 2.3.1
Retraction Distance 6.5mm
Retraction Speed 25 mm/s
das sind meine einstellungen

Noozle Retraction Speed steht aud 20 mm/s sonst alles 25mm/s
 
Zuletzt bearbeitet:

Slo

Active Member
Update:

im moment läufts gut ....mit 75° Bett und 205° Filament....hab mir aber mal anderes bestellt um zu sehen wie es sich verhält :read:

Beim Verbessern des GERÄTS kann man schon viel ausprobieren :hehehe:

Echt Spannend :hehehe: spass wien Kind

Achso ...mit dem Filament einführen....einfach den Lüfter und Kühlkörper ablassen!

hab ihn oben aufem Ex-Motor liegen.......Ich glaub der Fan....der Ring hats

gebracht, seit dem keine Fäden mehr.

Frohes Drucken

:hehehe:

Hat jemand ein Tip welches Programm gut ist zum erstellen stl. Files ?

Was ich bisher mir angeschaut habe war schaisse durcheinander....Oder sind die alle

so kompliziert?
 

TripleFan

Active Member
Irgendwie kann ich deinen Ausführungen gerade nicht ganz folgen... :scratch_one-s_head:
Also du hast den Lüfter und den Kühlkörper vom Extruder weggeschraubt und jetzt lose oben drauf liegen? Das funktioniert?

Mit dem Ring meinst Du die Luftdüse, die unten aufs Hotend bläst? Seitdem ist das Stringing (Fädenziehen) besser geworden? Oder hast Du sonst noch was an den Retraction Einstellungen geändert? Richtwert soll angeblich (bei Direktextrudern) irgendwo bei 3,5mm und 40mm/s liegen. Ich muss mich aber auch noch rantasten.

Ich drucke PLA momentan mit 200°C und 60°C. Seit zwei Tagen jetzt auf Glas statt Klebeband. Hält bisher ausgezeichnet während des Drucks und geht anschließend komplett problemlos ab. Ein Traum! Das Glas ist ganz einfach von einem billigen Bilderrahmen. Funktioniert tadellos.:Mauridia:

Bei der 3D-Software kann ich nur bedingt helfen. Ich verwende berufsbedingt SolidWorks. Das kann sich ein Hobbyuser aber normalerweise nicht leisten. Die anderen hier im Thread verwenden wohl Sketchup, Tinkercad und Blender.
Da fällt mir noch Fusion360 ein; das ist mW. für Privatnutzer kostenlos, aber eine ähnlich professionelle Lösung wie o.g. SolidWorks.
 
A

altmann

Guest
Jupps, ich habe mal ein wenig mit SketchUp rumgespielt.
Das fand ich recht intuitiv und es gibt Unmengen an Tutorialvideos.
Bis jetzt habe ich damit aber nur in meinen Augen recht einfache Sachen gemacht. Ich habe sicherlich nur an der Oberfläche gekratzt von den Möglichkeiten, die das Programm bietet.

Ist aber denke ich ein gutes Ding um erstmal mit dem ganzen zu starten. Das zu beherschen erfordert imho aber auch recht viele Lernwille und einen nicht zu unterschätzenden Zeitaufwand. Wenn man die Hardware gemeistert hat, dann ist halt die Software dran ;)
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Sagt mal, druckt Ihr auch mit Euren Druckern? Ich vermisse hier Bilder von Euren Ergebnissen, das ist doch spannend! :grin:
Ich schaue hier immer wieder in den Thread rein, in der Hoffnung mal tolle Objekte zu sehen, aber irgendwie ist das SEHR mager :unsure:
 
A

altmann

Guest
@ColonelZap
Ich bin mehr am basteln und reparieren als am drucken ;)
Nee, ganz so schlimm isses nicht. Gestern hab ich mein neues Mosfet eingebaut und die Kabel am Heatbed direkt verlötet. Sieht bis jetzt ganz gut aus. Ich brauche aber noch ein externes Netzteil, kriege immer noch nicht genug Temperatur für ABS hin.

An drucken habe ich am Wochenende mir mal spaßeshalber ein Katamino-Set gedruckt und ein wenig mit der Lithographie rumgespielt.
Mein Projekt "Storm Trooper Helm" schreitet auch langsam voran. Hier muss ich jedoch nochmal zwei Teile nachdrucken. Da kann ich aber immerhin schon ein WIP-Bild präsentieren (man beachte die dekorative Brötchentüte im Hintergrund):

IMG_20170122_173946.jpg

Ansonsten steht in den nächsten Tagen als Projekt ein 3D-Scanner im Eigenbau an. Bis auf das 12V Netzteil habe ich schon alle Teile hier rumliegen.
Danach oder dabei kommt dann auch noch ein MiniNES auf Pi-Basis. Hier fehlen mir aber noch einige Teile.

btw: Bestellt hier zwischendurch mal jemand bei Farnell und könnte mir etwas Kleinkram mitbestellen? Bräuchte Sachen für ca. 1,50 Euro. Wenn ich beim Endverbraucher-Shop bestelle würde da dann aber noch 6 Euro Porto + 3,50 Euro Mindermengenzuschlag draufkommen. Das rechnet sich irgendwie nicht ;)
 
Oben Unten