[Diskussionsthread] 3D Drucker (Geräte, Aufbau, Tipps, etc.)

TripleFan

Active Member
So, seit gestern Abend gehöre ich auch endlich zum erlauchten Kreis der 3D-Drucker. :dance3:

Der erste Druck war zwar noch etwas ernüchternd, der Druck hat sich an den Ecken hochgewölbt. Außerdem ist mir nach einem Drittel auch das Filament ausgegangen.
Aber immerhin läuft soweit alles und darauf kann ich aufbauen. Bin für den Moment zufrieden!
 

TripleFan

Active Member
Ja, genau. Von vorne gesehen das hintere rechte Eck hat sich hochgestellt. Ich würde mal sagen ab dem 2., 3. Layer. Wahrscheinlich muss ich noch besser leveln.

Die 10m hätten schon gereicht, wenns nicht nach 3m gebrochen gewesen wäre...:nono:
 

TripleFan

Active Member
OK, 210° werd ich mal testen. Welche Betttemperatur benutzt du? Die lag bei 50°C (war eines der mitgelieferten Files). Ich würde ja eher auf 60° gehen?
 
A

altmann

Guest
Ich werde beim nächsten Druckversuch mal die "Haarspraymethode" testen.
Dafür sollte man doch aber ein Glas drüber haben, um sich das Bett nicht zu versauen. Hab ich zumindest gelesen. Aber ist wohl wirklich viel rumprobieren.

Bei mir lags übrigens wirklich am defekten Heater. Hatte ja am WE nen neues Heizelement bestellt, welches heute angekommen ist.
Der Extruder heizte sofort ohne Probleme.

Bin jetzt gerade dabei den ersten Testdruck zu machen. Läuft erstmal scheinbar gut.
http://www.thingiverse.com/thing:763622
 
A

altmann

Guest
Erster Testdruck beendet:

IMG_20161220_202947.jpg

Höhe: 0,2mm
Bett: 60 Grad
PLA: 200 Grad
Flow: 100%

Ist das normal, dass so ein "Sockel" gedruckt wird?? Bin jetzt den Filament Holder am drucken, da macht er das auch.
Liegt das an meinen Cura-Einstellungen? Oder ist das Heatbed etwas zu hoch?
 

TripleFan

Active Member
Schau mal, ob in Cura "Brim" oder "Raft" eingestellt ist. Das könnte son einen Sockel ergeben. Schau mal auf Youtube nach einem Nutzer Namens "Sven Gadget"; der hat ein Video, wo er Brim, Raft und Skirt erklärt.

IMG_20161220_212045.jpg IMG_20161220_212524.jpg
Mein erster Testdruck: Calibration Cube 20x20x20, innen Hohl.
Höhe: 0,2mm
Bett: 60 Grad
PLA: 210 Grad
Flow: 100%
Geschwindigkeit 75mm/s

Bin zufrieden. Genauigkeit passt schon extrem gut und die Oberfläche sieht gar nicht mal so übel aus. Insbesondere für diese hohe Druckgeschwindigkeit. :smoke:
Ich hab übrigens das Bett noch mal neu gelevelt und jetzt mit blauen Malerband von Tesa bezogen. Hat wohl funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:

KloNom

Well-Known Member
Schau mal, ob in Cura "Brim" oder "Raft" eingestellt ist. Das könnte son einen Sockel ergeben. Schau mal auf Youtube nach einem Nutzer Namens "Sven Gadget"; der hat ein Video, wo er Brim, Raft und Skirt erklärt.

Anhang anzeigen 104244 Anhang anzeigen 104245
Mein erster Testdruck: Calibration Cube 20x20x20, innen Hohl.
Höhe: 0,2mm
Bett: 60 Grad
PLA: 210 Grad
Flow: 100%
Geschwindigkeit 75mm/s

Bin zufrieden. Genauigkeit passt schon extrem gut und die Oberfläche sieht gar nicht mal so übel aus. Insbesondere für diese hohe Druckgeschwindigkeit. :smoke:
Ich hab übrigens das Bett noch mal neu gelevelt und jetzt mit blauen Malerband von Tesa bezogen. Hat wohl funktioniert...
Ui, der sieht ja wirklich gut aus!
 

TripleFan

Active Member
Die Ecken scheinen sich etwas nach außen zu beulen. Muss morgen mal recherchieren, ob das an der für PLA recht hohen Temperatur liegen kann, oder vielleicht auch zuviel "Flow" anliegt.
Aber trotzdem: für den ersten Versuch echt schon richtig klasse! :)
 

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Bitte lacht mich jetzt nicht aus!
Ich habe heut eine Idee gehabt und diese mal getestet - ich bin vom Ergebnis begeistert.
Ich habe mein Heatbed mit einer Lage Malerkrepp beklebt und darüber dann ein Stück ganz normale Dekorklebefolie aufgeklebt.
Dies funktioniert fabelhaft. Ich drucke mit 197 - 198 Grad, 70mm/s und einer Layerhöhe von 0,3mm.
 
A

altmann

Guest
IMG_20161222_193420.jpg

Wenn man eine größere Ebene als erste Schicht druckt und es anfängt auszufransen habe ich festgestellt, dass man während des Druckes noch gut den Level vom Heatbed anpassen kann. Dadurch kann man die Qualität einiger Drucke doch noch verbessern und muss das Ding nicht direkt abbrechen.

Hab mir gestern noch ne Abrollhilfe für die Filament-Spule gedruckt. Rollt jetzt viel besser ab wie nur auf der Schraube:
http://www.thingiverse.com/thing:1875437

Hat einer von euch schon was gedruckt, um die Bänder ein wenig straffer zu machen? Gibt ja einige Belt Tensioner bei Thingiverse.. Ich vermute, meine sind nicht stramm genug, da würde ich gerne mit sowas nachjustieren. Schon Erfahrungen?
 

Anhänge

Oben Unten