UMIDIGI F1 | Helio P60 | Video Rezension | Alles, was man über das F1 wissen muss!

Radschläger

Active Member
Im Stock Recovery ist alles in chinesischer Schrift, welche Position ist es,firmwarereset ??
Männchen liegt auf dem Rücken mit rotem Achtung Dreieck und darunter steht Kein Befehl
 

schafxp2015

Well-Known Member
Nochmal: Ganz aus machen : vol up und vol down und power gleichzeitig drücken bis dunkel bleibt.

Dann.: Vol up + Power drücken

wenn umi logo erscheint power taste loslassen

Das Männchen erscheint mit keinem Befehl.
Dann power taste drücken halten und zusätzlich

Volume up drücken !

NUN erscheint das menü - factory reset wählen und bestätigen mit Volume Wippe
 

schafxp2015

Well-Known Member
Ist es denn die EU Version ? Sieht aus als wäre es ein chinesisches Original Recovery[DOUBLEPOST=1554472636][/DOUBLEPOST]Bei mir kommt nach dem Männchen wo steht kein command , drücke power, halte power und drücke zusätzlich vol up ein

11-zeiliges englisches Menu

, wo factory reset die 5. Zeile von oben ist !
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Meistens ist bei Mediatek das Denoise Modul der Übeltäter, der die Kamerabilder oft zerstört. Auch das Doogee s90 ist so ein Kandidat mit dem Helio p60.

Mittlerweile glaube ich, dass, solange Umidigi den unsäglichen Denoiser nicht anpasst, es am Besten ist, wenn man am Tage meist mit Snap Camera und ausgeschalteten Denoiser knipst :

Szene Brücke:
Brücke_Denoise_off_filtered.jpg mi-Brücke.jpg

Wenn man statt des Firmware-denoisers auf dem PC Neatimage nimmt und manuell das Denoise einstellt, eröffnen sich von den Details ganz neue Welten. Vergleicht man die Wiesendetails des passgenau entrauschten Bildes links mit dem Standard-Denoise des Mi8 so treten bei dem mit Neat Image Denoise ganz andere Details zutage.
Immer dieser Rauschfrei-Fetisch bei den Flagshipherstellern.

Szene Landschaft:

F1-Denoise_off_filtered.jpg Mi8_Landschaft.jpg

Das Original des Umi Firmware Denoisers ist traurig. Die Wiese wird zum matschigen Flickenteppich verhackstückelt. Die Bäume im Hintergrund sind Matsch.

Umi_Original_Brücke_mit_Denoiser_on.jpg
 

schafxp2015

Well-Known Member
Als bisheriges Fazit kann man sagen, dass die vielen User, die meinen die Kamera sei schmierig und matschig natürlich Recht haben. Das ist aber nur die halbe Wahrheit.

Die Bilder werden nachweislich durch eine fehlerhafte Entrauschung beeinträchtigt, die wohl auch mit dem neuen Helio p60 zusammenhängt. Auch das Doogee S90 leidet bei diesem Prozessor ebenfalls an einer kaputten Denoise und zeigt das gleiche Symptom. Es ist nicht die Nachbearbeitung, es ist allein die Entrauschung beim ISP des P60.
Schaltet man diese ab, kommt eine angenehme Nachbearbeitung zum Vorschein, die auf krasse Schärfungen verzichtet. Die Schärfung ist nicht so stark wie beim Umi Z2 SE und One pro. Der Pdaf Fokus ist okay, zwar kein Dualpixel, aber er leistet sich keine Ausreißer wie beim Z2 Pro SE. Deutlich besser.
Ich hab jetzt wohl 100 Bilder mit dem Mi8 und dem F1 ohne Denoise geknipst. Die Bilddynamik ist gar nicht übel. Da ist kein Einbrechen ggü. einem Mi8. Gemeine Gegenlichttests hat es erstaunlich gut überstanden. Deutlich besser als ein Mi A2 Lite, Mi A1 oder Nubia M2, die doch dunkler sind.
Es ist auch deutlich besser als ein Redmi Note 5. Ich war im direkten Vergleich überrascht, wie Xiaomi die Nachbearbeitung des RN5 verunstaltet hat. Da zeigte sich im Direktvergleich ein kaltes, trübes, wenig scharfes Bild mit ebenso wenig Detaildurchzeichnung.

Besonders bizarr ist, dass das F1 eine Nachtbearbeitung besitzt und die meisten User das mit ihrer ROM gar nicht merken. Die sehen in der Nacht nur den rauschigen Matsch. Der Weissabgleich neigt jedoch in manchen Situationen eher zum Bräunlichen.
Das F1 steuert ISO und Belichtungszeit in vielen Situationen sogar günstiger als das Mi8. Man könnte durchaus beobachten, dass z.B in dem Beispiel unten, das F1 die Details der Osterglockenwiese natürlicher rendert. Da könnte man meinen, da sei beim Mi8 Bild eine Planierraupe über die Wiese mit Osterglocken gefahren. Das Mi8 filtert aber sehr raffiniert und das Bild wirkt Clean, vielleicht zu Clean. Es stellt sich aber immer die Frage, wieviel soll man filtern und wieviel Details soll man behalten. Das Mi8 matscht grundsätzlich nie. Baumreihen sind im Landschaftsbild immer gut aufgelöst.

Ich denke, das ist die beste Umi Kamera bisher, wenn, ja wenn dieses fehlerhafte Denoisemodul nicht wäre. Mal die nächsten ROM Versionen abwarten. Ob dieses Geschmier beim F1 Play verschwindet, wer weiss.

und sonst :
bin eigentlich sehr angetan von den sonstigen Features :

+ sehr schön kalibriertes kontrastreiches Display
+ tolle Akkuleistung bei noch angenehmer Dicke.
+ gut verständliche Telefongespräche
+ Rückseite nicht so rutschig
+ echte Dualcam (es gibt deutlich schlechtere Geräte beim Bokeh)
+ GPS hinreichend gut, Signalstärke könnte einen Tick besser sein.
+Benachrichtigungen in Statusleiste
+NFC
+Faceunlock bei Anheben des Gerätes
+Sehr flüssige Performance
+Schnelladung PumpExpress
+Miravision und MTK Engineering Mode vorhanden
+zumindest in ROM 01.03 ist Camera Api 2 noch offen


-könnte im Freien heller sein, keine zusätzlichen Reserven im Auto Mode.
- Denoise Bug in Firmware
-HDR funkioniert nicht
-Faceunlock bei low light unzuverlässig
-Fingerprint hat bei nassen und fettigen Fingern Probleme, ansonsten ganz ok. Nicht immer zu 100 Prozent erfolgreich.
-Stock Android hat nicht so viele Optionen wie z.B Miui oder Emui
-Wlan Signal etwas schwach

Den Mobilfunkbereich konnte ich zumindest bei o2 im Keller zu der selben Basisstation auf dem Dach messen. Hier schwankte das F1 und das Mi8 bei LTE um -115 db mit Vorteilen für das F1.
Ein klares Defizit des F1 in diesem Frequenzbereich kann man nicht ausmachen.

Dies kann man aber bei WLAN 2,4 Ghz sehen. Hier zeigt sich wohl aufgrund des Antennendesigns eine Differenz von fast mmer 15 dB. Bei 5Ghz ist das deutlich weniger ausgeprägt






1. mi 8 Standard

IMG_20190412_140031.jpg

2. F1 Entrauscher aus

IMG_20190412_140105.jpg

3. F1 mit lightroom Rauschen reduziert

LRM_EXPORT_31415693466178_20190412_204134461.jpeg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Eine Entdeckung habe ich mit der ROM vorhin noch gemacht :

Normalerweise funktioniert HDR gar nicht. Auch wenn man mit verschiedenen Kameras wie opencamera ua. auf HDR knipst, ist das Ergebnis dasselbe vermatschte Bild wie ohne.
Als ich aber mit der

Footej-Kamera aus dem Playstore

mit eingeschaltem HDR knipste, war trotz der Abendstunde der Matsch an den Bäumen weg. Bei opencamera HDR z.B. blieb alles vermatscht

Ich muss das weiter testen.
 

bertmenzi

Well-Known Member
Komisches Verhalten : Ich habe diverse Bank-Kreditkarten auf dem Handy welche ich mit Fingerprint entriegle. Schon zum dritten Mal meldet mir nun das Handy nach einigen Tagen "Es wurde ein neuer Fingerprint eingelesen" obwohl niemand das Handy in der Hand hatte. Das lästige ist nun, das ich alle Konten neu initialisieren muss. Habe zum testen mal alle 5 Fingerabdrücke belegt. Sollte diese Meldung trotzdem wieder kommen dürfte eine Rücksendung nicht mehr zu umgehen sein.
Noch ein grober Mangel hat das Gerät (bzw. der Akku) : zum 4mal wurde es jetzt geladen aber der Akku zeigt bei 100% "nur" 43xx mAh statt der versprochenen 5150 mAh.
 

bertmenzi

Well-Known Member
Das ist eine sehr gute Frage ! Da bin ich mir auch nicht mehr so sicher, ob die App "Batterie Prozentsatz Profi" diesen Wert korrekt anzeigt. Und seit ich alle 5 "Fingerprintplätze" belegt habe kam auch diese falsche Meldung nicht mehr. Hoffentlich bleibt das so. Ich finde dieses Handy nämlich sonst sehr gut für den Preis.
Nachtrag: Diese Spannungsanzeige der App funktioniert definitiv nicht richtig. Im Moment zeigt sie bei 63% immer noch 3932 mV an.
Sch..... : ist ja Spannungsanzeige (nicht Stromanzeige). Grober Fehler. Oder Technikregel 1 : wer misst misst Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Es gibt ein erstes richtiges Review mit der S3 Pro Version und der 48 MP Kamera von devicespecifications.com .
wieder das gleiche Foacaltech Display wie üblich und selber 5100 mAh Akku.

Die Kameraleistung ist aber eher enttäuschend. Die Bilder von 12 MP sind nicht unansehnlich weisen das nervige Geschmiere wie beim F1 auf. Da wird der hochwertig ISP des Helio P70 gar nicht ausgereizt.

Die 48 MP Bilder sind praktisch identisch. Im Bildbetrachter ist es nicht möglich, die mit dem 12 MP auseinanderzuhalten. Sie sind aber nicht so schlecht wie derzeit die 48 MP vom Mi9.

Fazit : Ob da wie beim F1, der Samsung isocell s5k2l7 drin ist oder der Premium imx586 48 MP - > Es kommt bei dieser Firmware genau das Gleiche raus.

12 MP Sample der 48 MP Kamera

https://www.devicespecifications.com/images/editor_review/2c099f/IMG_20190419_153645_0.jpg

Das ganze Review :

https://www.devicespecifications.com/en/editor-review/2c099f
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Der HDR Modus bei Footej verwackelt und das Bild wird seicht, also keine tolle Alternative.

Am Besten ist es noch immer in der Snap Cam den Haken bei Entrauschen rauszunehmen, nachdem man die App auf Camera Api 2 aktivieren geschaltet hat.
Rauschen kann man mit der lightroom App leicht entfernen, das Geschmier von der Firmware nicht mehr.
Bei Sonne merkt man das Rauschen fast gar nicht s. Bild
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,562
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten