So nach längerem Gebrauch muss ich sagen, dass dass F1 ein wirklich treuer Gefährte für den Alltag ist. Guter Akku, schönes IPS Display von focaltech.
Das Display ist aber nicht im Hinblick auf die Leuchtdichte völlig übersteuert wie das Leeco x520 , was zu hellen, milchigen Eindrücken führt, sondern auf guten Kontrast kalibriert.
Es hat in der prallen Sonne aber keinerlei Helligkeitsreserven. Da fehlen ein paar Lampen.
Es ist im Alltag sehr flüssig und der Empfang ist bis auf WLAN 2,4 GHz zwar nicht hervorragend aber gut.
Schade ist nur die Kamera, deren ISP eigentlich sehr gut ist. Es besteht ein systematischer Denoise Fehler im Bereich der Firmware für die neuen Helios, so dass es sich bei den Umdigi Z2 Pro, F1 , Play oder S3 Pro nicht lohnt irgendwelche Kameravergleiche anzustellen. Das Ergebnis ist identisch. An der Hardware liegt es nicht. Mit ein paar Klicks der Denoise-off Bilder in Lightroom kann man Bilder erstellen, die sich nicht vom Mi8 unterscheiden lassen.
Der Fehler aber macht das F1 zu einem schmuddeligen Kamera-Schmierphone, sobald das Licht schlechter wird. Mit passender Denoise wäre es Spitze.
Ich habe mal am Wochenende nur raw-Bilder abwechselnd mit dem Mi8 und F1 fotografiert, da kommt jedoch die selbe Suppe raus. Da hilft auch der Snapdragon 845 nicht viel. In Low Light light machte sich aber vor allem der Dual-Pixel- Fokus beim Mi8 sehr deutlich bemerkbar.
Interessant ist das kommende Umidigi F1 Power mit dem P35 und NFC. Das könnt ein wirklich gutes Billigphone mit echter Dualkamera werden.
Die Konkurrenz von Xiaomi Redmi Note 7 ist aber für die kleinen Hersteller gravierend. Aufgrund der Qualcomm Soc läuft dort die Gcam mit HDR + und kann deren Firmware Fehler sehr gut kaschieren.