Als bisheriges Fazit kann man sagen, dass die vielen User, die meinen die Kamera sei schmierig und matschig natürlich Recht haben. Das ist aber nur die halbe Wahrheit.
Die Bilder werden nachweislich durch eine fehlerhafte Entrauschung beeinträchtigt, die wohl auch mit dem neuen Helio p60 zusammenhängt. Auch das Doogee S90 leidet bei diesem Prozessor ebenfalls an einer kaputten Denoise und zeigt das gleiche Symptom. Es ist nicht die Nachbearbeitung, es ist allein die Entrauschung beim ISP des P60.
Schaltet man diese ab, kommt eine angenehme Nachbearbeitung zum Vorschein, die auf krasse Schärfungen verzichtet. Die Schärfung ist nicht so stark wie beim Umi Z2 SE und One pro. Der Pdaf Fokus ist okay, zwar kein Dualpixel, aber er leistet sich keine Ausreißer wie beim Z2 Pro SE. Deutlich besser.
Ich hab jetzt wohl 100 Bilder mit dem Mi8 und dem F1 ohne Denoise geknipst. Die Bilddynamik ist gar nicht übel. Da ist kein Einbrechen ggü. einem Mi8. Gemeine Gegenlichttests hat es erstaunlich gut überstanden. Deutlich besser als ein Mi A2 Lite, Mi A1 oder Nubia M2, die doch dunkler sind.
Es ist auch deutlich besser als ein Redmi Note 5. Ich war im direkten Vergleich überrascht, wie Xiaomi die Nachbearbeitung des RN5 verunstaltet hat. Da zeigte sich im Direktvergleich ein kaltes, trübes, wenig scharfes Bild mit ebenso wenig Detaildurchzeichnung.
Besonders bizarr ist, dass das F1 eine Nachtbearbeitung besitzt und die meisten User das mit ihrer ROM gar nicht merken. Die sehen in der Nacht nur den rauschigen Matsch. Der Weissabgleich neigt jedoch in manchen Situationen eher zum Bräunlichen.
Das F1 steuert ISO und Belichtungszeit in vielen Situationen sogar günstiger als das Mi8. Man könnte durchaus beobachten, dass z.B in dem Beispiel unten, das F1 die Details der Osterglockenwiese natürlicher rendert. Da könnte man meinen, da sei beim Mi8 Bild eine Planierraupe über die Wiese mit Osterglocken gefahren. Das Mi8 filtert aber sehr raffiniert und das Bild wirkt Clean, vielleicht zu Clean. Es stellt sich aber immer die Frage, wieviel soll man filtern und wieviel Details soll man behalten. Das Mi8 matscht grundsätzlich nie. Baumreihen sind im Landschaftsbild immer gut aufgelöst.
Ich denke, das ist die beste Umi Kamera bisher, wenn, ja wenn dieses fehlerhafte Denoisemodul nicht wäre. Mal die nächsten ROM Versionen abwarten. Ob dieses Geschmier beim F1 Play verschwindet, wer weiss.
und sonst :
bin eigentlich sehr angetan von den sonstigen Features :
+ sehr schön kalibriertes kontrastreiches Display
+ tolle Akkuleistung bei noch angenehmer Dicke.
+ gut verständliche Telefongespräche
+ Rückseite nicht so rutschig
+ echte Dualcam (es gibt deutlich schlechtere Geräte beim Bokeh)
+ GPS hinreichend gut, Signalstärke könnte einen Tick besser sein.
+Benachrichtigungen in Statusleiste
+NFC
+Faceunlock bei Anheben des Gerätes
+Sehr flüssige Performance
+Schnelladung PumpExpress
+Miravision und MTK Engineering Mode vorhanden
+zumindest in ROM 01.03 ist Camera Api 2 noch offen
-könnte im Freien heller sein, keine zusätzlichen Reserven im Auto Mode.
- Denoise Bug in Firmware
-HDR funkioniert nicht
-Faceunlock bei low light unzuverlässig
-Fingerprint hat bei nassen und fettigen Fingern Probleme, ansonsten ganz ok. Nicht immer zu 100 Prozent erfolgreich.
-Stock Android hat nicht so viele Optionen wie z.B Miui oder Emui
-Wlan Signal etwas schwach
Den Mobilfunkbereich konnte ich zumindest bei o2 im Keller zu der selben Basisstation auf dem Dach messen. Hier schwankte das F1 und das Mi8 bei LTE um -115 db mit Vorteilen für das F1.
Ein klares Defizit des F1 in diesem Frequenzbereich kann man nicht ausmachen.
Dies kann man aber bei WLAN 2,4 Ghz sehen. Hier zeigt sich wohl aufgrund des Antennendesigns eine Differenz von fast mmer 15 dB. Bei 5Ghz ist das deutlich weniger ausgeprägt
1. mi 8 Standard
2. F1 Entrauscher aus
3. F1 mit lightroom Rauschen reduziert