UMIDIGI F1 | Helio P60 | Video Rezension | Alles, was man über das F1 wissen muss!

schafxp2015

Well-Known Member
Na ja, zumindest erkennt es jetzt Dinge, wie Autos Blumen und Gebäude - das Symbol AI ändert sich dann. Ob dies Auswirkungen hat, konnte ich noch nicht nachvollziehen. Der Nachtmodus hat derzeit Null Auswirkungen. Da kommt unten zwar ein rotierender Kreis wie bei Xiaomi, aber passieren tut anscheinend nichts.
Die Bilder sind jedoch total überkontrastet und von den Kanten her überschärft , übersättigt und der Himmel ist türkis statt blau.
Obwohl im Dunkeln bei 1/10 3750 iso macht er sich überraschend gut.

Aber die Bilder am Tage sehen irgendwie unnatürlich aus. Die Kamerafirmware bleibt irgendwie murks

F1_neu.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
aber wenn es dunkel wird ....(alles Automatik - Stock).

Mi 9 se
IMG_20190718_222954.jpg

Umidigi F1

IMG_20190718_222913.jpg[DOUBLEPOST=1563483932][/DOUBLEPOST]..wenn der Fokus sich durch den Helio p60 - Schlamm wuchtet, entstehen durchaus ansehbare Bilder im Vergleich zur Xiaomi Referenz

IMG_20190718_180338.jpg IMG_20190718_180314.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
FOKUSPROBLEM F1


Man sieht am Kontrollbild, dass der Fokustreiber beim F1 nicht stimmt (dasselbe beim Ulefone 6 E mit Helio P60)
Wenn man den Touchfokus längere Zeit bemüht, erhält man ein ganz anderes Bild.

1. Autofokus :

F1unscharf.jpg

2. Touchfokus:

F1scharforiginal.jpg

3. wie 2, nur Kontrast runtergesetzt :

f1scharf.jpg
 

schafxp2015

Well-Known Member
Ich hatte heute nochmal die Rückmeldung eines Kollegen angefordert. Der ist nachwievor vom F1 begeistert, vor allem wegen der unglaublichen Akkuleistung. Trotz dieser nicht so tollen Kamera (Urlaubsfotos, naja) würde er es sich wieder holen. Es läuft nun seit vielen Wochen flüssig und zuverlässig ohne Abstürze. im Alltag braucht man eigentlich nicht mehr
 

fasTTommy

Member
Hallo,

ich glaub ich steh grad auf m Schlauch beim rooten vom umidigi F1. Twrp wird zwar geflasht aber schon unmittelbar danach beim Versuch ins twrp zu booten wird twrp wieder mit der original Recovery überschrieben. Vorgehen wie folgt mit Linux:

Entwickleroptionen oem-entsperrung und usb-debugging - Check
Fastboot flash unlock - Check
Fastboot flash Recovery recovery.img - Check
Fastboot reboot Recovery - bootet neu, Bildschirm hat kurz ne kleinen grünen streifen, bootet nochmal neu und Zack, Standard Recovery

Zweite Methode auch unter Linux:
Sp flash Tools als su - check
Scatter File von original Rom - check
Download only nur Recovery - check
Flash Vorgang wird erfolgreich beendet
Boot in Recovery - vol + und Power - selbes Phänomen wie oben, twrp wird anscheinend wieder gleich mit der original Recovery überschrieben.

Hab ich irgendwo nen Denkfehler?

Grüße Tommy
 

fasTTommy

Member
Unlock hat funktioniert, beim boot kommt nen Hinweis dass das Gerät geunlocked ist und somit nicht mehr vertrauenswürdig ;-)

Der flashvorgang wird ebenfalls bestätigt, fastboot sagt ok alles geschrieben und bei sp flash Tools kommt der grüne Haken. Im Hintergrund in der Shell sind ebenfalls keine Fehlermeldungen.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Ist das überhaupt das twrp recovery oder hast Du vielleicht nicht aus Versehen das original geflasht

Mach doch mal nicht reboot recovery. Einfach durch langes Drücken der Powertaste ausschalten und dann Volume, + und power
 

fasTTommy

Member
Ja ist twrp, einmal 3.2.0 und einmal eine fürs F1 modifizierte 3.3.0.
Egal wie ich versuche in twrp zu booten, per Fastboot oder manuell mit vol+ und power, kommt kurz das umidigi Logo (darunter mit dem Hinweis auf unlock) dann ein blackscreen mit einem kleinen grünen Balken oben am Bildschirm, dann folgt ein reboot und schwupps bin ich wieder im Original Recovery.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,562
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten