Werde ich sicher machen, danke euch allen für eure AntwortenUnd halt uns bitte auf dem laufenden @myst02
Grundsätzlich ist das korrekt, aber wenn Paypal das Geld an den Käufer zurück bucht, ist Dein Paypalkonto im Minus und kann kann es eben auch Post von hier geben: infoscore Forderungsmanagement GmbH (Inkassounternehmen). Ich vermute mal, wir sprechen hier nicht von einer 50€ Graka, daher wird Paypal auch Intresse haben, dass Geld wieder zu bekommen.Das bringt schon was. Er hat immerhin das Geld dann sicher. Einfach mal so was abbuchen kann PP ja nu auch nicht. Und wenn die es machen würden, einfach zurückbuchen lassen. Es besteht ja keine Forderung.
Die Graka ist eine R9 390, die sind ja zwischendurch wegen der Knappheit bei den RX 480/580 Karten stark im Wert gestiegen. Verkauft hab ich sie um 400€, jetzt werden die RX Karten aber langsam wieder verfügbar und ich kann gerade mal 320€ dafür verlangen...Verrate uns doch mal, in welchem Preissegment wir uns überhaupt bei der Karte bewegen. Wenn das im Spitzensegment 700-800€ ist, ist ein massiver Preisanstieg ja was anderes als wenn wir uns im 150€ Segment bewegen.
Wie willst Du denn das "beweisen"? Kann mir nicht vorstellen, daß er sich darauf einläßtabzüglich des Betrags um den ich die Karte jetzt weniger verkaufen kann.
Ich muss es nicht beweisen, weil das eine reine Kulanzlösung meinerseits ist. Ich bin als Privatverkäufer ja nicht verpflichtet, die Karte zurückzunehmen. Ich würde als Grundlage einfach den Durchschnitt aus den Preisen der 3 aktuellsten Anzeigen zu dieser Karte errechnen.Wie willst Du denn das "beweisen"? Kann mir nicht vorstellen, daß er sich darauf einläßt
Das Problem ist, dass es über ebay Kleinanzeigen kein richtiger Kaufvertrag ist. Ob das durch die Zahlung von Waren bei Paypal einen rechtlichen Unterschied macht, weiß ich allerdings nicht.Ich muss es nicht beweisen, weil das eine reine Kulanzlösung meinerseits ist. Ich bin als Privatverkäufer ja nicht verpflichtet, die Karte zurückzunehmen. Ich würde als Grundlage einfach den Durchschnitt aus den Preisen der 3 aktuellsten Anzeigen zu dieser Karte errechnen.
Ja, das hab ich mir auch gedacht... Er hat ja geschrieben, dass er mit dem Angebot einverstanden ist. Außerdem hat er ja schon bezahlt.Das mit dem Kaufvertrag....da wäre ich mir nicht so sicher klick
Auch für mein Verständnis; Angebot, Annahme des Angebotes (hier auch noch mal belegt durch Zahlung); damit sind sowohl
Käufer wie auch Verkäufer einen wirksamen Kaufvetrag eingegangen.
So etwas ist bei EKA tötlich. Hatte ich auch schon. Dann gab es einen Transport Schaden und der Käufer machte auf "nicht der Beschreibung entsprechend".und hab ihn nur gebeten, die PayPal-Gebühren zu überweisen was er auch gemacht hat...
Ich sage ja auch nicht, daß Du damit im Unrecht bist, ich kann mir nur nicht vorstellen, daß der Käufer bereit ist, 80 (oder mehr?) Euro in den Wind zu schießen und im Endeffekt gar nichts dafür in den Fingern zu haben. Könnte schon noch Streß geben, wenn er z.B. behauptet, daß die Ware nicht einwandfrei ist und einen Paypal Fall eröffnet Recht haben und Recht bekommen sind ja immer zwei Paar SchuheIch muss es nicht beweisen, weil das eine reine Kulanzlösung meinerseits ist.
Dem hab ich vorgebeugt und vor dem Versand ein Beweisvideo gemacht, in dem man sieht, dass die Karte in einem PC eingebaut ist und funktioniert.Könnte schon noch Streß geben, wenn er z.B. behauptet, daß die Ware nicht einwandfrei ist und einen Paypal Fall eröffnet