Honks und eBay Kleinanzeigen ;)

buwuve

Well-Known Member
Das bringt schon was. Er hat immerhin das Geld dann sicher. Einfach mal so was abbuchen kann PP ja nu auch nicht. Und wenn die es machen würden, einfach zurückbuchen lassen. Es besteht ja keine Forderung.
Grundsätzlich ist das korrekt, aber wenn Paypal das Geld an den Käufer zurück bucht, ist Dein Paypalkonto im Minus und kann kann es eben auch Post von hier geben: infoscore Forderungsmanagement GmbH (Inkassounternehmen). Ich vermute mal, wir sprechen hier nicht von einer 50€ Graka, daher wird Paypal auch Intresse haben, dass Geld wieder zu bekommen.

Jetzt heißt es einfach abwarten.
Verrate uns doch mal, in welchem Preissegment wir uns überhaupt bei der Karte bewegen. Wenn das im Spitzensegment 700-800€ ist, ist ein massiver Preisanstieg ja was anderes als wenn wir uns im 150€ Segment bewegen.
Wenn der jetzt so 20-30€ mehr bezahlt hat, wird da nicht viel passieren.
Den Ablageort festlegen, so dass er das Ablegen nicht verhindern kann, sehe ich auch als sehr gewagt an.
 
M

myst02

Guest
Verrate uns doch mal, in welchem Preissegment wir uns überhaupt bei der Karte bewegen. Wenn das im Spitzensegment 700-800€ ist, ist ein massiver Preisanstieg ja was anderes als wenn wir uns im 150€ Segment bewegen.
Die Graka ist eine R9 390, die sind ja zwischendurch wegen der Knappheit bei den RX 480/580 Karten stark im Wert gestiegen. Verkauft hab ich sie um 400€, jetzt werden die RX Karten aber langsam wieder verfügbar und ich kann gerade mal 320€ dafür verlangen...

Ich hab mir jetzt folgendes überlegt: Wenn er die Annahme verweigert schreibe ich ihm dass ein bindender Kaufvertrag zustande gekommen ist und er verpflichtet ist, die Ware zu übernehmen. Ich würde ihm zwei Möglichkeiten geben: entweder ich sende sie ihm auf seine Kosten nochmals zu oder er bekommt sein Geld wieder abzüglich des Betrags um den ich die Karte jetzt weniger verkaufen kann.

Was sagt ihr dazu?
 
M

myst02

Guest
Wie willst Du denn das "beweisen"? ;) Kann mir nicht vorstellen, daß er sich darauf einläßt :(
Ich muss es nicht beweisen, weil das eine reine Kulanzlösung meinerseits ist. Ich bin als Privatverkäufer ja nicht verpflichtet, die Karte zurückzunehmen. Ich würde als Grundlage einfach den Durchschnitt aus den Preisen der 3 aktuellsten Anzeigen zu dieser Karte errechnen.
 

Tob8i

Active Member
Ich muss es nicht beweisen, weil das eine reine Kulanzlösung meinerseits ist. Ich bin als Privatverkäufer ja nicht verpflichtet, die Karte zurückzunehmen. Ich würde als Grundlage einfach den Durchschnitt aus den Preisen der 3 aktuellsten Anzeigen zu dieser Karte errechnen.
Das Problem ist, dass es über ebay Kleinanzeigen kein richtiger Kaufvertrag ist. Ob das durch die Zahlung von Waren bei Paypal einen rechtlichen Unterschied macht, weiß ich allerdings nicht.

Vor allem solltest du bedenken, dass er auch Stress machen kann, weil der Käufer bei Paypal oft kulanter behandelt wird. Wenn er dann z.B. einen Käuferschutzfall eröffnet, weil die gelieferte Karte angeblich nicht funktioniert oder so, bist du am Ende das Geld doch wieder los.

Auch die Teilrückerstattung wird nicht funktionieren. Nur weil z.B. die letzten drei Angebote relativ teuer eingestellt wurden, kannst du bei ebay Kleinanzeigen nicht den letztendlichen Verkaufspreis sehen, weil der normalerweie per Nchricht oder Telefon ausgemacht wird. Außerdem müssten es gleichwertige Anebote sein, was z.B. die Anzahl der Betriebsstunden angeht.
 

Küstenbewohner

Well-Known Member
Das mit dem Kaufvertrag....da wäre ich mir nicht so sicher klick
Auch für mein Verständnis; Angebot, Annahme des Angebotes (hier auch noch mal belegt durch Zahlung); damit sind sowohl
Käufer wie auch Verkäufer einen wirksamen Kaufvetrag eingegangen.
 
M

myst02

Guest
Das mit dem Kaufvertrag....da wäre ich mir nicht so sicher klick
Auch für mein Verständnis; Angebot, Annahme des Angebotes (hier auch noch mal belegt durch Zahlung); damit sind sowohl
Käufer wie auch Verkäufer einen wirksamen Kaufvetrag eingegangen.
Ja, das hab ich mir auch gedacht... Er hat ja geschrieben, dass er mit dem Angebot einverstanden ist. Außerdem hat er ja schon bezahlt.

Sent from my ONEPLUS A3003 using Tapatalk
 

Ora

®
und hab ihn nur gebeten, die PayPal-Gebühren zu überweisen was er auch gemacht hat...
So etwas ist bei EKA tötlich. Hatte ich auch schon. Dann gab es einen Transport Schaden und der Käufer machte auf "nicht der Beschreibung entsprechend".
Transportschaden ginge bei Privatverkauf zu Lasten des Käufers, da Versand von ihm verlangt. PP meinte, ich müsste es privat rechtlich einklagen.
Seit dem gehen PP Zahlungen mit Käufer Schutz grundsätzlich zurück. Ich akzeptiere nur PP Family:(
 
Zuletzt bearbeitet:

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Ich muss es nicht beweisen, weil das eine reine Kulanzlösung meinerseits ist.
Ich sage ja auch nicht, daß Du damit im Unrecht bist, ich kann mir nur nicht vorstellen, daß der Käufer bereit ist, 80 (oder mehr?) Euro in den Wind zu schießen und im Endeffekt gar nichts dafür in den Fingern zu haben. Könnte schon noch Streß geben, wenn er z.B. behauptet, daß die Ware nicht einwandfrei ist und einen Paypal Fall eröffnet :( Recht haben und Recht bekommen sind ja immer zwei Paar Schuhe :(
 
M

myst02

Guest
Könnte schon noch Streß geben, wenn er z.B. behauptet, daß die Ware nicht einwandfrei ist und einen Paypal Fall eröffnet :(
Dem hab ich vorgebeugt und vor dem Versand ein Beweisvideo gemacht, in dem man sieht, dass die Karte in einem PC eingebaut ist und funktioniert.
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
jetzt erst mal abwarten wie die sachlage sich verhält.
nimmt er sie an, alles ok, nimmt er sie nicht an, dann hast du 5.- verlust gemacht und daraus gelernt.

abwarten, noch ist die kuh noch nicht gefangen zum melken.

doc

-
 
S

Skyfire

Guest
Zu PayPal : von privat über eBay nen Android Laptop mit PP gekauft als fehlerfrei... Mit Displaymangel und Softwarebugs bekommen. PP sagt dazu entweder 20% zurück oder ich muss den Defekt nachweisen. Geht natürlich nicht... nur mit Gutachter... Also was solche Entscheidungen von PP angeht ist es wie auf hoher See...
 

Kaulquapp

ehemals Zelda1980
Bin sehr vorsichtig geworden bei Ebay Kleinanzeigen, bin letztens das erste Mal reingelegt worden. Hatte 26 Euro per PayPal Friends bezahlt, und das Spiel nie gesehen.

Ist mir eine Lehre, obwohl ich es bisher immer mit ehrlichen Leuten zu tun hatte.
 

Ora

®
Das ist ärgerlich. Schließlich hast du aber noch die Daten, an die du das Geld gesendet hast. Würde da Mal nach recherchieren. Und PayPal auffordern, den zu sperren.
 

Kaulquapp

ehemals Zelda1980
Leider war auch so naiv und auch nur die PayPal Emailadresse, aber unter Friends gemacht. Also sollte man schon ihn kennen, meinst nicht ;-) ? Bzgl. auffordern zu sperren !
 

Kaulquapp

ehemals Zelda1980
Verstehe nicht was damit meinst, man soll sich vorher Adresse u.sw geben lassen! Da gebe ihr dir Recht, nur dieser Deal war ein Schnellschuss von mir :punish:
 
  • Like
Wertungen: Ora

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,573
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten