The way back to Windows
Keine Angst, Windows 10 wird mit Sicherheit nicht mein dauerhaftes Betriebssystem für das EZBook 2 bleiben. Irgendwann wird da auf jeden Fall eine von mir präferierte Linux-Distro drauf laufen.
Ich hatte noch einige Tests durchgeführt, zum Schluss lief
Xubuntu 17.04 Beta 1 von Linuxium, welches etwas moderner daher kommt gegenübr Lubuntu.
Da ich aber schon einmal dabei war, habe ich gestern auch gleich mal den "way back to Windows" getestet.
Dazu habe ich mir eine aktuelle Windows ISO von Microsoft gezogen und diese per
Multisystem auf den Stick gepackt. Zuvor habe ich jedoch das unter
Macrium Reflect Free erzeugte ISO für einen Rettungsdatenträger auf den Stick gepackt. Dann habe ich das aber durch das Windows 10 ISO ersetzt, weil ich es mal mit einer normalen Installation von Windows 10 und Restore der Treiber per
Double Driver versuchen wollen.
Komischerweise wurde beim Booten vom Stick automatisch die Windows Installation gestartet, statt dass ich die Auswahl für diverse Systeme per GRUB zu sehen bekam?!?
Egal, Windows 10 ließ sich problemlos installieren und ich konnte die meisten Treiber mit Double Driver per Restore installieren. Bei einem Kamera-Treiber (Webcam oder Kamera?) erhielt ich jedoch einen Fehler, dass der Treiber nicht digitalisiert sei und nicht installiert wurde.
Nach einem Reboot konnte ich im Geräte-Manager jedoch auf Anhieb keine fehlenden Treiber von Geräten feststellen, muss aber nochmals einen genaueren Blick darauf werfen, ob die Kamera(s) zu finden sind.
Begrüßt werde ich von Windows 10 allerdings nicht mit dem für PCs üblichen Windows 10 Startmenü, sondern nur mit der Kacheloberfläche?!? Da das EZBook 2 ja kein Touch hat, macht mir das schon wieder keinen Spaß.
Edit 1:
OK, das mit dem fehlenden Startmenü hat sich schnell erledigt gehabt. Ich muss wohl versehentlich den Tablet-Modus aktiviert haben.
Nach Deaktivierung sehe ich das "normale" Startmenü von Windows 10 wieder.
Nach dieser Installation inkl. Updates habe ich aktuell 40,1GB von 57,7GB frei (exakt sind es 43.079.503.872 Bytes von maximal 61.981.323.264 Bytes). Nach Bereinigung mit CCleaner+CCEnhancer bzw. Wise Disk Cleaner, sind es sogar 41,0GB (44.075.577.344 Bytes) von 57,7GB.
Die Webcam funktioniert ohne Probleme, was ich mit der Kamera-App nachvollziehen konnte. Scheinbar nutzt Windows dazu einen eigenen Treiber und nicht den Treiber der mitgeliefert wird. Zumindest scheint es mir so.
Ein Wort zur Lizenz bzw. Aktivierung:
Gehe ich in die Aktivierungseinstellungen, so erhalte ich den Hinweis, dass Windows mit einer digitalen Lizenz aktiviert wurde.
Mit ProduKey dann denn Product Key überprüft, entspricht dieser dem Product Key aus der Basisinstallation des Herstellers.
Hylli