Diskussionen zum Schnäppchen Thread

Klausl13

Well-Known Member
@derklotz : in De, so glaube ich, ist Obergrenze für die Einfuhrsteuer 26 Euro, bei uns in At 22 Euro.
Solange Du da nicht drüber bist, kannst Du eigentlich jeden Versand nehmen, mußt halt schauen, dass der Versand nicht zu teuer ist.
Die Obergrenze ergibt sich aus dem Preis des Produktes + Versandkosten, also aufpassen!
 

N2k1

Well-Known Member
Nö. §3(6) UStG ist imho anzuwenden. Vielleicht haben wir das inner Kanzlei ja auch jahrelang falsch gemacht, wer weiß..

Mensch, ich wollte doch nicht diskutieren..
Yepp, leider falsch. §3 UStG bezieht sich
1. Auf Lieferung aus D
2. Auf B2B

Hier handelt es sich jedoch um ein B2B (Verbringen in die EU) - B2C (Lieferung an einen Endkunden) - Geschäft.
Hier ist der Besteller klar als Consumer zu sehen und eben nicht mehr als Importeur.
Ist zum Glück klar geregelt.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
A

altmann

Guest
Hier handelt es sich jedoch um ein B2B (Verbringen in die EU) - B2C (Lieferung an einen Endkunden) - Geschäft.
Da stellt sich halt für mich die Frage, ob die Lieferung vom Unternehmer an den deutschen Weiterversender schon als eigenes Rechtsgeschäft gilt. Meiner Meinung nach nicht.
Aber ist müssig drüber zu diskutieren..
 

N2k1

Well-Known Member
Da stellt sich halt für mich die Frage, ob die Lieferung vom Unternehmer an den deutschen Weiterversender schon als eigenes Rechtsgeschäft gilt. Meiner Meinung nach nicht.
Aber ist müssig drüber zu diskutieren..
Nein, nein!
Du vermischt gerade 2 Dinge.
1. Du bestellst in China und es wird über GB (oder NL oder wo auch immer) nach D importiert.
Hier ist der, der die Sachen bestellt hat, klar der Importeur.
Alles andere ist nur die Lieferung durch einen Dritten.
2. Du bestellst aus einem europäischen Lager.
Die Sachen wurden nicht explizit für den Besteller importiert, sondern pauschal durch den Lieferanten.
Hier ist also der Lieferant für das Entrichten der EUSt verantwortlich.
 
A

altmann

Guest
Nein, nein!
Du vermischt gerade 2 Dinge.
1. Du bestellst in China und es wird über GB (oder NL oder wo auch immer) nach D importiert.
Hier ist der, der die Sachen bestellt hat, klar der Importeur.
Alles andere ist nur die Lieferung durch einen Dritten.
2. Du bestellst aus einem europäischen Lager.
Die Sachen wurden nicht explizit für den Besteller importiert, sondern pauschal durch den Lieferanten.
Hier ist also der Lieferant für das Entrichten der EUSt verantwortlich.
Da bin ich dann auch ganz bei dir. Ich dachte, wir reden die ganze Zeit über Fall 1.
 

N2k1

Well-Known Member
@Herr Doctor Phone So könnte man es ausdrücken.
@altmann Deshalb habe ich nochmal klar hingeschrieben, wovon ich rede.
Und damit zur Ausgangslage: Wenn ich "ab EU-Lager" bestelle, so kann ich voraussetzen, dass alle Abgaben beglichen sind. (Auch wenn man häufig liest, dass dies nicht der Fall sein soll.)
Damit mache ich mich aber nicht der Steuerhinterziehung strafbar, da ich weder überprüfen kann noch muss, ob der Händler sich an die Regeln hält.
Und genau das wollte ich oben gesagt haben ;-)
 

Navifreund

Well-Known Member
Welcher Fall ist Konsignationslager?
"Das Konsignationslager ist ein Warenlager eines Lieferanten oder Dienstleisters, welches sich in der Nähe des Kunden (Abnehmers) befindet. Die Ware verbleibt solange im Eigentum des Lieferanten, bis der Kunde sie aus dem Lager entnimmt."

Auf deutsch, ein Lager vor Ort beim Kunden...

damit kannste Dir nun was ausmalen...
vielleicht EU Lager?

Gesendet vom P9000 mit Tapa
 

N2k1

Well-Known Member
Welcher Fall ist Konsignationslager?
Da der Lieferant den Import nicht in Deinem Auftrag durchführt, muss er sich um die Einfuhr (und damit allen daran hängenden Regeln) kümmern.
Nur dann, wenn der Import in Deinem Auftrag erfolgt, bist auch Du der Importeur.
(Sonst könnte ich immer dann, wenn ich Probleme mit dem Zoll habe sagen, dass ich es ja eigentlich in Deinem Auftrag abwickeln sollte, da ich deine Adresse kenne. ;-))
 

Ska

Steinezähler
Das wie ich finde beste Multifunktions-Ladegerät für so gut wie alle Akkus, inklusive 18650 Zellen, das

Opus BT C3100 V2.2
Hab ein Nitecore und bin recht zufrieden. Versteh ich das richtig das ich als Laie über das Opus einfach rausfinden kann welche Batterien ihren Geist aufgegeben haben bzw wie funktionsfähig ne Batterie ist? Auch das wahre Aufladevolumen kann ich darüber rausfinden? ZB ob es wirklich ne 3400er ist oder doch nur 3000 hat? Hat es sonst noch Vorteile gegenüber meinem Nitecore-Aufladegerät?
 
G

Gast123

Guest
Hab ein Nitecore und bin recht zufrieden. Versteh ich das richtig das ich als Laie über das Opus einfach rausfinden kann welche Batterien ihren Geist aufgegeben haben bzw wie funktionsfähig ne Batterie ist? Auch das wahre Aufladevolumen kann ich darüber rausfinden? ZB ob es wirklich ne 3400er ist oder doch nur 3000 hat? Hat es sonst noch Vorteile gegenüber meinem Nitecore-Aufladegerät?
So isses. :) Auf diese Weise habe ich schon oft bei meinen Akkus die Spreu vom Weizen trennen können, und habe auch schon ab und zu hier darüber berichtet, z.B. hier und hier und hier.
 
  • Like
Wertungen: Ska

Ska

Steinezähler
Vielen Dank lieber Herr @mibome . Werd ne Nacht drüber schlafen und morgen mein Bauchgefühl entscheiden lassen. Unbedingt brauch ich es ja nicht, aber brauchbar wärs halt :grin:
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,000
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten