UMIDIGI F1 | Helio P60 | Video Rezension | Alles, was man über das F1 wissen muss!

schafxp2015

Well-Known Member
Weitere Bilder haben aber ergeben, dass die 01.03.ROM die Nachtbilder deutlich verschlechtert und massiv Artefakte hinzufügt.
Also die 16.3 Version per OTA - leider ist nun der Schalter für raw-Bilder verschwunden.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Ich hab Mal das 32 MB RAW Bild meines beliebten Fahrkartenautomaten auf 8 MB komprimiert:

LRM_EXPORT_13812222259821_20190330_211448320.jpeg


Das nun macht die normale Nachtbearbeitung von Umidigi mit AF daraus :

20190330_172037.jpg

Es sieht aus als wäre der Automat 10 Jahre nicht geputzt worden. Wirkt alles rußig und schmierig. Er wird aber regelmäßig geputzt und ist blütenweiss.

Wenn man aber in der Rom vom 01.3.2019 den Touchfocus benutzt kommt plötzlich sowas raus :

IMG_20190330_172118_4.jpg

Und mit denselben Fettfingern kommen mit der Rom nur per Touch solche Nacht-Fotos raus.

IMG_20190330_204431_4.jpg IMG_20190330_204607_3.jpg IMG_20190330_204754_7.jpg
 

schafxp2015

Well-Known Member
Damit kann man aber die Firmwarefehler und woran es liegt schneller herausfinden als mit 100 Review-Bildern. Man erkennt sofort, dass die Fokussteuerung nicht richtig funktioniert. Sobald er auch nur etwas danebenliegt entsteht durch die aggressive Nachbearbeitung ein Horrorbild. Dann wandelt diese eine leichte Unschärfe in den raw-Bildern zu schmierigen Matsch um, was besonders an Baumgruppen in Landschaftsbildern auffällt.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Hier der Vergleich zur raw-Datei, die in Irfan View etwas entwickelt wurde und das Original-UMiF1 Postrocessing, wenn die Fokussteuerung ok ist

raw

f1raw_filtered_neu.jpg


Postprocessing Umidigi F1

f1raw_filtered_neu.jpg


Ich weiss nicht, woher Umi diese Postprocessing Librarys hat, die wohl auch um Z2 Pro ihr Unwesen treiben.
Das Z2 SE mit dem gleichen Kamerasetup hat diese massive Rauschunterdrückung überhaupt nicht.
wer mag sowas liefern.

Es soll ja Reviewer geben, z.B. Mobile-Reviews.de aus Münster, da sieht die Kamera sehr gut aus, die sprechen von überdurchschnittlich guten Bildern.
Ich frage mich wieviel Sorten von der Kamerefirmwares sind wohl im Umlauf.
 

Anhänge

nuebbes

New Member
Hallo,
seit gestern bin auch ich im Besitz des UMIDIGI F1. Dieses war ein Notkauf da das Display meines mi8 sich leider verabschiedet hat und ein neues mir im Moment noch zu teuer ist. Habe heute die Navigation ausprobiert und muss sagen, dass ich den gps Empfang sehr gut finde, gefühlt sogar besser als der des mi8. Die von Chinahandy diagnostizierte Problematik mit dem Display kann ich bisher nicht bestätigen. NFC mit Google Pay läuft super und der Akku hat den ersten Tag mit Bravour gemeistert. Leider ist die Kamera wie schon bekannt wirklich nicht gut. Die hinterlässt auf jedem Foto ordentliches Rauschen und lässt das Foto meist dreckig erscheinen und das auch tagsüber. Sollte dies mit einem Update behoben werden bekommt das Handy von mir eine gute Note. Hoffe das bisher positive Gefühl bleibt noch lange erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Also sonst ist das F1 top. Das Display hat sehr schöne Farben und sehr guten Kontrast und ist gar nicht milchig, wie bei anderen, bei denen die Helligkeit überdreht ist. Es könnte aber draussen deutlich heller sein. Der Akku hält 2 Tage. GPS ist gut, jedoch beim Mi8 noch besser mit höher Signalstärke.

Die Kamera leidet an nicht genauer Fokussteuerung, die durch die aggressive Nachbearbeitung stark hervorgehoben wird. Die kittet alles zu. Mit Touchfokus und ROM vom 01.3 macht sie durchaus nette Fotos.

Man kann auch mit den anderen Roms probieren mit Openkamera und Szenenmodus Nacht am Tage zu fotografieren :)
 

Anhänge

nuebbes

New Member
Eines habe ich noch vergessen zu erwähnen. Ich empfinde dem Empfang sowohl des wlans wie auch den Empfang der mobilen Verbindungen nicht so berauschend. Mit dem mi8 hatte ich in der Wohnung immer besseren Empfang und auch bei den mobilen Verbindungen war das mi8 gefühlt stets besser. Schneller mit LTE verbunden usw.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Ach in meiner IndieDisko im Keller hab ich mit dem Mi 8 bei o2 nur Edge und mit dem F1 immer 3G und teilweise LTE.
Da nützt mir auch der angeblich tolle Empfang nichts beim Shazam. Im Alltagsgebrauch und z.B in der Ubahn kann ich das nicht bestätigen.
 

nuebbes

New Member
Ach in meiner IndieDisko im Keller hab ich mit dem Mi 8 bei o2 nur Edge und mit dem F1 immer 3G und teilweise LTE.
Da nützt mir auch der angeblich tolle Empfang nichts beim Shazam. Im Alltagsgebrauch und z.B in der Ubahn kann ich das nicht bestätigen.
Hi

Also mir ist das gerade mit dem WLAN besonders aufgefallen. Wo ich davor noch 2 bis 3 Balken hatte habe ich jetzt noch 1 bis 2 und gefühlt ist die Internetverbindung viel langsamer. Im Büro in Bonn hatte ich immer 4g jetzt teilweise 3g (telekom). Es freut mich aber, dass es bei dir besser ist.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Wie gesagt unter extremen Kellerbedingungen könnte ich unter 3G surfen ohne daß das Signal wegkippt.

Ich hab vorhin Mal mit Network Signal Info die Werte bei o2 4G gemessen.
Mi 8 -98 dB
F1. - 108 dB

Ist aber die Frage in welche Station eingebucht wurde

Die Antennen des Mi 8 sind besser, wobei die Frage ist wie das Baseband steuert. Wenn es früher auf Edge fällt, nützt einem dieser Vorteil nichts.

Vor allem hat man bei der neuen F1 Rom wieder die Möglichkeit des Engineering Mode. Man kann damit 3G oder 4G knallhart erzwingen, während Qualcomm Devices auf Edge hängen bleiben.

Bei einer längeren Fahrt war das Mi 8 bei der Signalstärke meist vorne, jedoch buchen sich die Telefone immer in einem wüsten Wechsel von LTE Bändern ein, wobei die Frage ist, wie empfänglich die Antennen für welche Frequenz sind. Manche Flagschiffe sind beim 3G Empfang totale Looser

Man kann aber wohl sagen, dass die Signalstärke beim LTE Band 3 und gleicher Zelle des Mi8 ungefähr um 10 dB stärker ist als beim F1.
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Ich hab auch nochmal mit wifi overview die Signalstärken wifi mit dem Mi8 vermessen. Leider liegen wir bei 2,4 GHz meist 15 - 20 dB unter den Werten des Mi8. Da gibt es nix zu beschönigen.

Im Mobilfunk ist das nicht so klar. Hier lagen die z.B bei LTE o2 in derselben E-Utran Zelle meist sehr dicht beieinander.

Meist buchen die sich in verschiedenen Zellen ein.
Daher kann man nicht generell sagen, ich habe einen Strich mehr, daher ist mein Handy besser.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Eine wichtige Erkenntnis gibt es noch : Das F1 unterstützt Camera API 2 out of the box:
Wenn man in der Snap Camera aus dem Playstore die APi 2 unter den Einstellungen aktiviert, hat man tatsächlich die Möglichkeit den Denoise abzustellen :
Screenshot_20190404-191934.png


Das heißt, man kann den Umi Schlamm, der Matschbäume produziert abschalten.

Wie sich das auswirkt sieht man an den beiden Bildern:

a) Denoise ein :

IMG_20190404_184012.jpg
b) Denoise aus

IMG_20190404_183722.jpg

Wenn man die Denoise abschaltet, kann man auch genau beurteilen, ob der Focus wirklich scharf ist. Hier scheint es je nach ROM Version Unterschiede zu geben
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Merkwürdig ist auch dies. Nur die Stock Cam der ROM vom 01.03.2019 macht diese Nachtfotos:

IMG_20190404_202912_5.jpg

Alle anderen ROM Versionen und alle Third Party Cams aus dem Playstore machen diese Bilder Low light :

IMG_20190404_202854.jpg


Des Rätsels Lösung ist einfach, dass nur diese Firmware-Version in der Lage ist den Nachtmodus automatisch zu aktivieren :)
Bei den anderen Versionen gibt es dies nicht
 
Zuletzt bearbeitet:

Radschläger

Active Member
Bei meinem F1 kann ich nicht mehr den fingerscanner benutzen,die app stürzt dann ab.
Auch kann ich das System nicht zurück setzen.
Wer hat auch diese Probleme,Gerät ist im Original Zustand mit neustem Update.
Seit dem sind die Probleme da.
 

Radschläger

Active Member
Es ist V1.0_20190125_20190316-1139
Wenn ich die Einstellung Sicherheit & Standort aufrufe und auf Fingerabdruck gehe,muss ich den PIN eingeben und dann wird die Einstellung beendet, stützt ab.
Das selbe passiert beim System zurück setzen, nach der PIN eingabe absturz
 

schafxp2015

Well-Known Member
Ist bei mit nicht der Fall. Ich hab ja auch die 16.3 zigmal beim Testen neu aufgesetzt, das habe ich nie gehabt.

Entweder du flasht mit dem neuesten MTK SP Flash Tool die ROM am PC und lässt zunächst versuchsweise den Haken bei Userdata drin um die Daten zu behalten(. falls Du Dich damit ein bisschen auskennst).

Oder Du gehst in Stock Recovery -> Gerät ausschalten und dann Power Taste und Volume Up gleichzeitig halten bis ein Männchen erscheint und dort im Menu Firmwarereset wählen. Dann sind aber die persönlichen Daten weg. Vorher über den PC ggf. sichern.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,566
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten