lernfabrik
Well-Known Member
Du wolltest ja unbedingt die Uhren, die gammeln. ![](//emoji.tapatalk-cdn.com/emoji3.png)
![](http://emoji.tapatalk-cdn.com/emoji3.png)
Das kann ich Dir nicht sagenAber der Deckelrand ist nicht aus Edelstahl, oder? Sieht eher nach Guss aus mit den ganzen Vertiefungen.
Ja?!? Allgemein finde ich die Vostok Europe Uhren auch nicht unbedingt "günstig", bei diesem Modell schlagen aber ganz sicher die Tritiumröhrchen von www.mbmicrotec.com auf den Preis. Ich habe aber auch nicht den vollen Preis bezahltJa gut sieht sie aus, aber der Preis, boah.
Ich vertraue mal darauf und daß mb-microtec keinen Mist bautWie war das doch noch gleich mit der schädlich Strahlung?![]()
Hatte für 20€ beats aus Afghanistan. Keiner konnte mir nachweisen, dass sie fake waren (falls die überhaupt fake waren?). war auch alles drin in der Verpackung wie bei meinen originalen.Habt ihr schon das hier geguckt? Plagiat Uhren Check
Und beim Zoll gibt es keine Probleme Plagiate einzuführen so lange es nur für privat oder Familie ist.
Ich finde, es kommt voll darauf an, ob man sie tragen kann oder nicht. Ich bin 22 und hab eine originale Seamaster Master Co-Axial, was mir wahrscheinlich niemand abkauft (sofern er die Uhr überhaupt erkennt). Wenn man sie sich in original auch leisten kann (oder könnte), finde ich sollte man sie auch als Fake tragen dürfen, wenn eine Uhr gut gemacht ist fällt das eh keinem aufIch finde Fake Uhren peinlich. Ich hatte mal geschäftlich mit jemandem zu tun, der trug eine Rolex und später eine IWC Top Gun. Die Rolex hatte ich ihm aufgrund seines Habitus noch abgenommen. Bei der IWC ist der zentrale Sekundenzeiger mitgelaufen. Das wäre ja nicht das Problem, wenn man versehentlich die Stoppuhr betätigt, aber der Sekundenzeiger ist gesprungen wie bei einer Quarzuhr und das gibt es definitiv nicht bei einer IWC Top Gun. Ich frage mich heute noch, ob die Rolex auch echt war.
In meinen Augen sagt das viel über den Träger aus.