Ich finde die Thematik der angeschleppten Beute unserer Katzen nicht ganz unproblematisch. Es gibt durchaus immer wieder Situationen, in denen ich mir recht unschlüssig bin, ob oder wie ich eingreifen sollte oder auch nicht.
Wenn ich die Chance habe ein Tier zu retten, dann tue ich das auch, auch wenn es meinem Kater sicher nicht gefällt, wenn ich ihm seine Beute wegnehme.
Wenn mein Kater ein totes Tier anschleppt, dann ist die Sache auch klar, damit soll er glücklich werden, damit soll er spielen oder es fressen, wie es ihm beliebt.
Problematisch finde ich es immer wieder, wenn die Tiere verletzt sind und sie nach meiner Meinung nicht mehr zu retten sind. Sollte ich ihm z.B. einen halbtoten Vogel sofort wegnehmen, dem Vogel das Genick brechen um sein Leiden so schnell wie möglich zu beenden? Oder sollte ich Eini seinen Jagdtrieb lieber ausleben lassen, in der Hoffnung, daß er dadurch (erst einmal) schön ausgetobt und "befriedigt" ist und nicht sofort wieder loszieht um das nächste Tier zu töten, weil er noch "heiß" ist? Ist schon recht grausam für so ein Tier, wenn es nicht schnell getötet wird, wenn Eini es ziemlich lange am Leben hält um damit zu spielen
Es ist natürlich recht einfach sich einzureden, daß man nicht eingreifen sollte, daß das alles normal ist, die Natur ist nun einmal grausam, Thema erledigt, Gewissen beruhigt
Aber kann ich es mir wirklich so leicht machen? Auch wenn ich ein Fleischfresser bin, tun mir Einis Beutetiere trotzdem irgendwo leid und es macht mir auch keine Freude diese Tiere streckenweise selbst zu töten, wenn Eini das Interesse an ihnen verloren hat, sie zurücklässt und sie (gerade noch so) am Leben sind
Aber auf jeden Fall bestrafe ich meinen Kater nicht wenn er ein Tier reißt, wie bereits erwähnt, denke ich nicht, daß eine Strafe bei Katzen etwas bringt, diesen Jagdtrieb bekommt man aus Katzen nicht raus, sie sind und bleiben Raubtiere.