EZBook 3 Pro - Eindrücke und Erfahrungen

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
Was wären denn die Folgen, wenn die SMD Sicherung gekillt wurde und was wäre zu tun?
Eine SMD Sicherung ist eine Sicherung im SMD Format (Bauform), sieht aus wie ein SMD Kondensator oder SMD Widerstand. Eventuell ist da auf der Platine noch Fuse oder ein F aufgdruckt.
Das ist jetzt nur eine Vermutung weil es gibt diese Möglichkeit.
Ob das beim EZBOOK so ist kann ich nicht sagen. Einfach mal einen Fachmann drüber schauen lassen.

PS. Ich bin gegen die Verwendung von universal Netzteilen, zu viele Fehlerquellen (falsche Spannung oder Verpolung)
 

Methwurst

New Member
Okay danke schön! Ich werde mich damit weiter befassen.
Ich bin ab jetzt auch dagegen :grin: Hätte ich einfach genauer hingeschaut wäre es vermutlich nicht passiert.
Hatte aber leider kein passendes Netzteil mit CE Kennzeichnung gefunden. Eines von ebay hatte nur CCC und ging deswegen zurück.
 

Methwurst

New Member
So habe gestern Abend mal die Batterie abgeklemmt, 5 Minuten gewartet und wieder angeklemmt.
Notebook fährt hoch. Freude! Allerdings hielt sie nicht lange. Die Akku-LED leuchtet dauerhaft und auch Windows zeigt einen ladenden Zustand an, obwohl kein Ladekabel angeschlossen ist.
Schließe ich ein Ladekabel an ändert sich daran auch nichts und das Notebook entlädt ständig.
Könnte das auch an einer SMD-Sicherung liegen?
Falls ja: Lässt sich das reparieren? Kennt jemand eine gute Werkstatt? :grin:
Falls nein: Verkauft jemand ein Jumper mit einem anderen defekt?
Falls auch nein: Ich habe jetzt ein großes Ersatzteillager :grin:
 

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
Ich habe es nicht geschafft, die SSD wird nicht erkannt.
Wenn Du die SSD noch hast kannst Du mal folgendes versuchen:
Gehe mal unter Windows 10 in Computerverwaltung / Datenträgerverwaltung
da könnte die SSD zu sehen sein, ohne Laufwerkbuchstabe und unformatiert.
Hatte ich ich gerade mit einer neuen SSD, wurde nur als "Datenträger 0" angezeigt.
 

Klausl13

Well-Known Member
@gsmfrank : ich hab sie zwar schon verpackt, aber das probier ich schon noch.
Leider hab ich erst am Montag wieder die SSD zur Hand.
Und was soll ich machen, wenn sie als Datenträger 0 erkannt wird- formatieren ?
 

Klausl13

Well-Known Member
@gsmfrank : gerade ausprobiert, leider wird die Karte nicht erkannt.
Wenn ich sie raus,-reinstecke, ändert sich nichts, auch neustarten hat keinen Erfolg gebracht- schade.
Werd es am Abend nochmals probieren.
 

Klausl13

Well-Known Member
@gsmfrank : Deine verlinkten Karten sind aber nicht diese angeblich ganz schnellen mit der PCie-Bezeichnung ?
Deine haben einen vernünftigen Preis, das lasse ich mir einreden.
Hab mein Gerät heute schweren Herzens einem bettelnden Freund verkauft, aber das nächste ist schon unterwegs.
Und ich habe heute widerwillig diese Sticker auf die Tastatur geklebt.
Was soll ich sagen, es klappt wunderbar und man sieht es eigentlich gar nicht, eine tolle Lösung.
 

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
Mache mal noch einen kleinen Nachtrag zu meinem EZBOOK 3 Pro

Da ich mir ja noch eine andere M.2 SSD besorgt hatte wollte ich mal testen was passiert wenn man eine wirkliche Clean-Installation durchführt.
DVD Laufwerk an USB und dann über "F7" die Windows 10 Installations-DVD gestartet.
Bei der Installation von Windows 10 alle Partitionen gelöscht, auf dem internen eMMC und auf der M.2 SSD und dann auf die M.2 SSD neu installiert.
Kommt dann die Home Version. Die habe ich dann mit meinem Key auf Pro umgestellt.
Fehlende Treiber aus der Sicherung und Windoof auf den neuesten Stand gebracht.
Anschließend alle Software die ich benötige installiert und fertig.

Bin mit dem mit dem Ergebnis sehr zufrieden, das Teil fährt jetzt in 17,6 sec. hoch und läuft bestens.
Der Hintergrund für den Geschwindigkeitszuwachs beim Starten liegt darin begründet das die Partitionen zum starten von Windows jetzt mit auf der schnellen SSD sind.
 

manwald

New Member
Hallo zusammen,

ich bin seit gestern auch ein glücklicher Besitzer eines EZBook 3 Pro V4 (unlocked BIOS, M.2-Klappe).

Nun möchte ich gerne Windows 10 einmal komplett neu installieren, aber zunächst ohne zusätzliche SSD.

Allerdings schaffe ich es einfach nicht, von meinem USB-Stick zu booten.

Ich habe einmal versucht, Hirens BootCD von USB zu booten, welches auf anderen Laptops problemlos klappt. Beim EZBook leider nicht. Ebenso hatte ich keinen Erfolg mit einem mit Rufus erstellten Windows 10-Boot-Stick.
Im laufenden Windows-Betrieb werden beide Sticks fehlerfrei erkannt.

Habt ihr einen Tipp für mich, was ich im BIOS einstellen muss, damit a) der USB-Stick überhaupt erstmal beim Booten erkannt wird und b) von diesem auch gebootet wird?

Viele Grüße und Danke für eure Hilfe
Mischa
 

gsmfrank

Alter Sack mit neuem Auto
Wenn der USB-Stick bootfähig ist sollte er vom UEFI erkannt werden.
Mal das Ding einstecken und beim Booten "DEL" oder "F2" drücken, dann bist Du im Bios.
Bei Boot sollte sich der Stick als erste Option auswählen lassen.
Zweite Möglichkeit ist beim Booten "F7" drücken, dann kommt das Bootmenü, da sollt sich auch der Stick anwählen lassen.
Dritte Variante die Installation unter Windows 10 starten, da geht auch eine komplette Neuinstallation, die alte Version wird in WINDOWS.OLD abgelegt.
Wenn der Boot-Stick i.O. muss das funktionieren. Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,569
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten