Hallo woelffin,
habe selbst 3 Jumper EZbook Pro mit demselben Problem gehabt.
Trotz Umstellung der Systemsprache in Windows wollte das @-Zeichen einfach nicht auf die übliche Tastenkombination hin erscheinen.
Das Abwarten und Installieren aller Windows-Updates hat bei mir überhaupt nichts gebracht.
Einzige Lösung, die bei mir wirklich geholfen hat, war die Neuinstallation von Windows 10 Home (64Bit), mit der das EZbook 3 Pro auch ausgeliefert wird.
Der Setup-Stick muß nicht bootfähig sein. Du besorgst Dir ein Windows 10 64Bit ISO File und kopierst die Daten vollständig auf den Stick.
Einfach die Setup.exe vom Stick starten und von dort aus eine Installation ohne Übernahme von Programmen oder Daten durchführen.
Hat bei mir in allen drei Fällen zum Erfolg geführt.
Das @-Zeichen ist da, wo es hingehört und die merkwürdigen chinesischen Hintergrundprozesse sind weg.
Da der Lizenzschlüssel für Windows im BIOS gesichert ist und Dein Gerät damit bei Microsoft vermutlich schon registriert und aktiviert wurde, wird bei dieser Art von Neuinstallation das EZbook 3 Pro auch ohne Eingabe eines Lizenzschlüssels wieder automatisch aktiviert.
Den Link zum Download des Windows ISO-Files und zu Rufus (damit habe ich mir den Stick erstellt) findest Du hier:
Windows 10 ISO-File:
https://software-download.microsoft.com/sg/Win10_1709_German_x64.iso?t=09fd5094-5cd5-49dd-b638-16f89367753c&e=1510556531&h=585abfa0f525e98f6736b9ec2991fa34
Rufus:
http://rufus.akeo.ie
Ein komplette Neuinstallation lohnt sich.
Viele Grüße
Michael[DOUBLEPOST=1510479960,1510479140][/DOUBLEPOST]Hallo woelffin,
für den Fall der Fälle hatte ich mir vor jeder Neuinstallation auf den drei Geräten den jeweiligen Windows Lizenzschlüssel aus dem BIOS ausgelesen und notiert.
Bin dazu unter Windows 10 nach folgender Anleitung vorgegangen, weil die meisten Key-Tools nur den generischen (und damit wertlosen) Windows Lizenzschlüssel anzeigen:
Windows Key aus dem BIOS auslesen
Wenn euer Windows-Key im BIOS eures PCs gespeichert ist, könnt ihr ihn folgendermaßen auslesen:
Öffnet die Powershell.
Tippt folgenden Befehl ein: (Get-WmiObject -query ‘select * from SoftwareLicensingService’).OA3xOriginalProductKey
Es wird in diversen Foren auch empfohlen, auf eine Eingabe des Lizenzschlüssels bei der Installation zu verzichten, weil damit der korrekte Aktivierungsprozess blockiert werden könnte.
Und wie schon beschrieben, bei mir hat die dreimalige Neuinstallation ohne Eingabe des (zur Sicherheit ausgelesenen und notierten) Windows Lizenzschlüssels funktioniert.
Viele Grüße
Michael