Was machen die China-Smartphone-Hersteller falsch?

wydan

Well-Known Member
kein wechselbarer Akku mehr...
da sind aber die kunden schuld, die wollen am liebsten ein 3 mm SP, aber am besten noch dünner, das klappt halt mit der heutigen technick nicht und die unternemen versuchen das über die schiene ein paar mm ein zu sparen
gelockter Bootloader,
so lang man den selbst entsperren kann, hab ich auch kein problem damit. und ich finde den schritt richtig, das man sich schützt, vor mafiösen shops, die malware oder bloatware installieren
einziger kritik punkt ist der hyprid slot
 

f1c

New Member
Es sind für mich die kleinen Dinge.

Wenn ich ein China Phone kaufe, dann bin ich mir bewusst, dass ohne rooten eventuell die Software ein Problem ist und bleibt. Auf updates vom Hersteller verlassen ist eben nicht, das geschieht entweder zu langsam oder löst das Problem nicht.

Zum Beispiel mit meinem neuen ulefone Power. Gute Hardware (bin aber kein Spieler aber fehlt für mich eigentlich nur NFC) aber die Software war einfach nicht das, was man erwartet. Kein Miracast, Whatsapp Hintergrund service funktioniert nicht und 32 bit. Wenigstens mit root kann man die ersten beiden Probleme lösen, kein Plan wie man so ohne weiteres aus einem 32 ROM ein 64 macht.

Dann sieht man heute morgen dieses Video und kann sich nur an den Kopf fassen.
Die Kamera bräuchte auch ein ordentliches Software update.
 
E

esverkehrt

Guest
problem an den band 20 ist, das es das nur in europa gibt und da auch nicht überall
Wenn man Geräte in Europa verkaufen will, wo ist da ein Problem die einzubauen? Was machen die bloß, wenn die gerade versteigerten Frequenzen in den Betrieb kommen, mit noch mehr Möglichkeiten? Wenn ich die Liste bei meinem Sony sehe, bauen die auch nicht für jedes Fleckchen Erde ein eigenes Gerät.

Es ist einfach so, dass Unternehmen wie Xiaomi nicht am hiesigen Markt interessiert sind. Noch geht's denen ja gut.
 

f1c

New Member
Ich kann Dir genügend User zeigen, die sofort jammern, wenn ein Hersteller lieber BUGs in 5.x behebt, statt ein Upgrade auf 6.x anzubieten.
Es ging in dem Video nicht um die bugs, hätte ich klarer schreiben können. Marshmallow wurde für das ulefone Power versprochen und es ist gut dass es immerhin kommt.
Das Problem ist, dass es 32 bit für ein 64 bit SoC ist. Das macht einfach wenig Sinn und lässt auch davon ausgehen, dass das jetzige 32 bit Lollipop kein Fehler war, sondern geplant.
 

MarkyMan

Member
@Unbroken
Was können die chin Hersteller für ein paar Europäer die unbedingt ein "billiges" Smartphone aus China haben wollen?
Nix! Und wozu sollten sich die Hersteller mit dem Genöle deutscher Käufer beschäftigen wenn diese gar nicht auf ihrem Fokus stehen?

Also, in der heutigen Zeit wo auch China expandiert ( ja auch bei uns in Europa ) halte ich es für ziemlich kurzsichtig. Man siehe Huawei die gerade dabei sind sich auch in Europa einen Namen zu machen ( Absatzzahlen ).

Die Hersteller machen nix falsch! Sie stellen Smartphones für China oder Indien her! Fertig!

Doch!! Nur muss man sich genau anschauen, welche Hersteller!! Meines erachtens muss Meizu sowie xiaomi sich mehr in Europa breit machen, diese Qualität kann sich durchaus auch hier sehen lassen und würde hier noch einiges an bewegung in den Handy Markt bringen.

Falsch machen was die europäischen Käufer, die erwarten die Chinesen müssten ihre Erwartungen u Bedrürfnisse besonders wichtig finden!
Nunja, wenn ich was "Erwarte" gut..was kratzt es den Hersteller in Asien. Dennoch gibt es auch in Asien Marktanalysen, und auch dort wird man das Interesse an chinaphones mit Sicherheit nicht Ignorieren.

Alles in allem denke ich eher das hier der Grund für die "geringe" Marktpräsenz die Europäischen Vorgaben und den Mobilfunkanbietern liegt. Die Frage stellt sich doch immer wieder warum die Vorzüge der DualSim Geräte hier in Europa noch immer nicht einhalt gebieten, da muss doch mehr dahinter stecken. Auch die "Modeerscheinung" HybridSlot..sagt mal wer bringt heutzutage noch ein Handy heraus mit 16Gb!!!!!! und Hybrid Slot??? Wenn man vorher ein Handy hatte und Daten und Bilder gesichert hat ist die Datenmenge imens!!!
 
J

johndebur

Guest
ass es 32 bit für ein 64 bit SoC ist.
bringen diese 64bit denn überhaupt was? Oder ist es wie beim PC , daß bei 32bit nur maximal 4GB Ram gehen und bei 64bit egal wieviel? Wobei die Handys ja eh im Moment nicht

mehr als 4GB Ram haben ? Oder versteh ich da was falsch ?
Oder hat man bei Android dann noch andere Vorteile? :grin:
 

f1c

New Member
bringen diese 64bit denn überhaupt was? Oder ist es wie beim PC , daß bei 32bit nur maximal 4GB Ram gehen und bei 64bit egal wieviel? Wobei die Handys ja eh im Moment nicht

mehr als 4GB Ram haben ? Oder versteh ich da was falsch ?
Oder hat man bei Android dann noch andere Vorteile? :grin:
Das 64 bit Android System soll auch schneller sein, auch wenn Du weniger as 4+ GB RAM hast.
Quelle ist in Englisch, aber hier hab ich meine Info her: https://linustechtips.com/main/topic/211589-displeased-with-the-32bit-vs-64bit-fast-as-possible/

Im Großen und Ganzen ist das hier alles ein #FirstWorldProblem, da das Phone für meine Zwecke schnell genug ist. Ich verstehe nur ulefone's Logik nicht, da es sich hier um quasi free performance handelt, hätten sie ein 64 bit ROM gemacht.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Meines erachtens muss Meizu sowie xiaomi sich mehr in Europa breit machen, diese Qualität kann sich durchaus auch hier sehen lassen und würde hier noch einiges an bewegung in den Handy Markt bringen.
Und das ist doch der Punkt, die wollen das doch gar nicht.
Und warum? Ist hier mehr als deutlich zu lesen ;)
Ein solcher Schritt wäre deutlich größer als LTE Band 20 zu ergänzen.
Die ganze Support Geschichte, Abwicklungen mit Service-Center, Verkäufern.
Und das bei unserer Rechtslage?
Da machen die in Fernost bessere Geschäfte.
 

MarkyMan

Member
Und das ist doch der Punkt, die wollen das doch gar nicht.
Und warum? Ist hier mehr als deutlich zu lesen ;)
Ein solcher Schritt wäre deutlich größer als LTE Band 20 zu ergänzen.
Die ganze Support Geschichte, Abwicklungen mit Service-Center, Verkäufern.
Und das bei unserer Rechtslage?
Da machen die in Fernost bessere Geschäfte.
Es macht mir auch den Anschein als ob die das nicht wollen, aber das ist ja der Punkt. Früher oder später wird man auch Europa ins Auge fassen, denn es wäre fatal andere Märkte nicht zu erschließen. Das es klappt zeigen doch die "großen" wie Apple und Samsung..Huawei..man kann aber nicht davon ausgehen das der Kurs der für die Geräte in Asien aufgerufen werden auch hier in Europa gelten werden...ne der wird sich natürlich etwas anpassen. Aber deshalb andere Märkte auszuschliessen...wie man aktuell sieht wird nun auch dort die Luft dünn ( Wachstum geht zurück, viele Firmen sind stark überbewertet etc. )
 
J

johndebur

Guest
Und das ist doch der Punkt, die wollen das doch gar nicht.
ist ja auch verständlich. in CHina oder USA hat man ein großes Land in dem man Service Center etc einrichten muß . Das geht dann mit einer Sprache recht einfach. In Europa, hat man aber viele verschiedene Länder, die alle anders ticken. Da dann die Kunden zufrieden zustellen und für sich zu gewinnen ist dann ein erheblicher mehr Aufwand, denke ich.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,575
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten