muhamed
Well-Known Member
Mit China-Hersteller sind die Hersteller bzw. Smartphones gemeint, welche in Europa nur per Import zu haben sind, daher fällt Huawei schon einmal weg.
Vor ein paar Jahren hatte ich mir auf meinem Galaxy S2 MIUI geflasht. So bin ich zu Xiaomi gekommen, dann zu meinem Mi3 aber immer wieder zurück zu Samsung. Der Rest, der China-Hersteller war dann meist nur eine Kopie von XY. Ich bin mir nicht ganz sicher aber Meizu hat doch zu Beginn 1 zu 1 Kopien vom iPhone hergestellt?
Ist auch egal. Ich würde gerne von euch wissen, was euch besonders wichtig ist, wenn Ihr euch ein Smartphone aus China bestellen wollt.
Meiner Meinung nach hat OnePlus nach Xiaomi fast alles richtig gemacht. Mit dem OnePlus 2 haben die dann ganz versch...
1. Gute Hardware aber der Preis stimmt nicht.
Hersteller wie Meizu haben mit dem MX5 Pro Hardware verbaut, die ganz oben mitspielt. Wenn ich mir aber in Europa ein Galaxy S6 für 399€ in der 32GB Version kaufen kann, mit Steuern, mit Garantie, usw. usf. dann sind 350 bis 400€ für Import stark übertrieben. Wäre es jetzt eine 128GB Version, mit viel Zubehör, dann wäre das schon ein wenig anders - ist es aber nicht! Xiaomi macht es vor, mit dem Redmi 3 und Note 3. Dank OnePlus wissen wir, wie günstig ein noname in China bauen kann. Keine 300€ und Hardware vom neuen Galaxy mit 64GB Speicher. Ist zwar heute nicht mehr so aber es zeigt, was möglich ist.
2. Firmware
In Europa haben viele Angst, auch nach der NSA, wenn es um China geht. OnePlus hat das perfekt gelöst, mit Cyanogen OS. Jedes Gerät aus China, mit CyanogenMod ist für mich gleich ein Grund mehr das Smartphone zu bestellen. OpenSource, Root kann ganz einfach aktiviert werden, Updates wird es geben (kann dann auch auf XDA ausgelagert werden) und Käufer müssen sich später nicht mehr auf den Hersteller verlassen. Wenn jetzt ein Hersteller CyanogenMod unofficial anbieten würde und jeden Monat eine Update rausbringt, dann würde dieser schon besser da stehen als Samsung oder LG. Mein Note 4 hat 5.1.1 bekommen als 6.0.1 online war. Dazu war ne menge Bloatware drauf und dank Knox ist die Garantie weg, wenn ich z.B. zu CM13 wechseln würde. Somit Stock Android oder gar CyanogenMod ein riesen Plus. OnePlus versucht es mit Oxygen selbst und selbst bei 2-3 Geräten gibt es massive Probleme (siehe Forum).
3. Der Akku
Was sich hier die Großen erlauben, damit es schöner in der Hand liegt könnten die China-Hersteller ausnutzen. Ein Redmi 3, mit 5 Zoll und 720p hat ganze 4000 mAh drin. Die Akkuwerte sind ein Traum und ich bin mir sicher, dass das für viele Kunden 2016 wichtiger ist als ein 2mm dünneres Smartphone, wo die Kamera raushängt (Galaxy S6 als Beispiel).
4. Speicherkarte und DualSim a la Redmi Note 2
Hersteller, die uns in Europa für 16 oder 32GB extra 100€ aus der Tasche ziehen möchten, lassen den microSD Slot weg, damit wir eben keine Wahl haben. Die Speicherkarte soll zu langsam sein, mit 20mb/s aber für Musik oder Bilder ist das sogar noch zu viel. Viele Hersteller wie Ulefone machen jetzt den Fehler und bieten beim Power zwar DualSim an aber dafür nur 16GB intern. Speicherkarte ist zwar möglich aber dann keine DualSim. Beim Redmi Note 2 war beides möglich und trotzdem gab es eine 32GB Version. Bei XDA bauen einige die nano Simkarte in die Speicherkarte ein aber hier kann die Hardware beschädigt werden, deshalb ist das keine richtige Lösung. Mit 64GB intern und DualSim, wie beim ZUK Z1 könnten viele auf microSD verzichten aber bei 16GB und 2016 sind die 10-11 GB zu wenig.
5. LTE 800MHz muss einfach dabei sein
In allen anderen Foren fällt ein möglicher Kauf ins Wasser, weil LTE genutzt werden kann aber das band 20 fehlt, welches zum Beispiel in Deutschland über 90% vom LTE-Netz stellt.
6. Rückseite und UI
Was mir besonders auffällt ist die Rückseite, welche oft einfach nur grauenhaft ist, genau wie die UI, mit den Pokemon-Icons. Es sieht einfach nicht schön aus. Großes Lob gibt es für Meizu. Das MX5 Pro sieht einfach schön aus. Die Kamera hängt nicht raus, es sieht wie eine Einheit aus.
7. Zubehör ganz schlimm
Kopfhörer können die ganz weglassen. Piston V3 für 13$ oder Samsung bei eBay für paar Euros machen mehr Sinn. Das Netzteil hat wie beim Meizu M2 mini nicht einaml eine Beschriftung. Bei den Android Boxen wie von Tronsmart hab ich Angst das Netzteil zu verwenden, das hat schon einen unangenehmen Gruch beim auspacken. OnePlus hat einen Fehler beim Type C Kabel gemacht und sogar darauf hingewiesen, gar Geld zurücküberwiesen. Das gibt mehr Vertrauen beim Hersteller. Wenn man sich anschaut, was Anker zum Beispiel für 10€ anbieten, dann sollte das bei einem Smartphone-Hersteller überhaupt kein Problem sein. Sollte ein Case dabei liegen, dann bitte kein, was sich nach Abfall anfühlt. TPU wäre schon mehr als ++ aber wenn nicht, dann einfach weglassen.
8. Ersatzteile
Versand nach China bis 200€ versichert kostet und keine 10€ aber wenn Ersatzteile angeboten werdnlen, dann können das viele selbst lösen. OnePlus möchte 80$ für ein neues Display, Xiaomi 25$ für das ganze Panel. Wer bei Banggood oder Gearbest Germany Express anwählt, der zahlt 2-5 USD extra aber dafür wartet er keinen Monat wie bei Zeaplus. Das sind so kleine Dinge, welche zum Beispiel bei OnePlus kein Problem wären. Oft liegt bei den die Ware in Europa (London), wie Ersatzgeräte. Sowas würde ich unter Service einordnen aber es wäre mir nicht wirklich super wichtig.
9. Viele Geräte in kurzer Zeit, nur Hardware und Hardware!
X4 kommt, zwei Monate später X5 und drei Monate darauf X6 - es wird auf den Markt geworfen und nach paar Tagen kommt ein neues Gerät. Hardware wird immer besser aber Firmware dafür immer schlechter, wie eine Betaversion. Was bringt 2K, wenn das Gerät einfach 2-3 Reboot durchführt?
10. Support
Ein Forum ist schön aber sinnlos, weil es eben in jedem Land eigene Foren gibt und XDA, wo viele Dev's sind. Dafür bei Twitter oder Facebook ein Account mit News und Infos, wie es Meizu oder OnePlus macht.
Würdet Ihr mir zustimmen? Welche Punkte sind euch besonders wichtig? Fehlt oben was oder habt Ihr eine ganz andere Meinung?
Gruß
Vor ein paar Jahren hatte ich mir auf meinem Galaxy S2 MIUI geflasht. So bin ich zu Xiaomi gekommen, dann zu meinem Mi3 aber immer wieder zurück zu Samsung. Der Rest, der China-Hersteller war dann meist nur eine Kopie von XY. Ich bin mir nicht ganz sicher aber Meizu hat doch zu Beginn 1 zu 1 Kopien vom iPhone hergestellt?
Ist auch egal. Ich würde gerne von euch wissen, was euch besonders wichtig ist, wenn Ihr euch ein Smartphone aus China bestellen wollt.
Meiner Meinung nach hat OnePlus nach Xiaomi fast alles richtig gemacht. Mit dem OnePlus 2 haben die dann ganz versch...
1. Gute Hardware aber der Preis stimmt nicht.
Hersteller wie Meizu haben mit dem MX5 Pro Hardware verbaut, die ganz oben mitspielt. Wenn ich mir aber in Europa ein Galaxy S6 für 399€ in der 32GB Version kaufen kann, mit Steuern, mit Garantie, usw. usf. dann sind 350 bis 400€ für Import stark übertrieben. Wäre es jetzt eine 128GB Version, mit viel Zubehör, dann wäre das schon ein wenig anders - ist es aber nicht! Xiaomi macht es vor, mit dem Redmi 3 und Note 3. Dank OnePlus wissen wir, wie günstig ein noname in China bauen kann. Keine 300€ und Hardware vom neuen Galaxy mit 64GB Speicher. Ist zwar heute nicht mehr so aber es zeigt, was möglich ist.
2. Firmware
In Europa haben viele Angst, auch nach der NSA, wenn es um China geht. OnePlus hat das perfekt gelöst, mit Cyanogen OS. Jedes Gerät aus China, mit CyanogenMod ist für mich gleich ein Grund mehr das Smartphone zu bestellen. OpenSource, Root kann ganz einfach aktiviert werden, Updates wird es geben (kann dann auch auf XDA ausgelagert werden) und Käufer müssen sich später nicht mehr auf den Hersteller verlassen. Wenn jetzt ein Hersteller CyanogenMod unofficial anbieten würde und jeden Monat eine Update rausbringt, dann würde dieser schon besser da stehen als Samsung oder LG. Mein Note 4 hat 5.1.1 bekommen als 6.0.1 online war. Dazu war ne menge Bloatware drauf und dank Knox ist die Garantie weg, wenn ich z.B. zu CM13 wechseln würde. Somit Stock Android oder gar CyanogenMod ein riesen Plus. OnePlus versucht es mit Oxygen selbst und selbst bei 2-3 Geräten gibt es massive Probleme (siehe Forum).
3. Der Akku
Was sich hier die Großen erlauben, damit es schöner in der Hand liegt könnten die China-Hersteller ausnutzen. Ein Redmi 3, mit 5 Zoll und 720p hat ganze 4000 mAh drin. Die Akkuwerte sind ein Traum und ich bin mir sicher, dass das für viele Kunden 2016 wichtiger ist als ein 2mm dünneres Smartphone, wo die Kamera raushängt (Galaxy S6 als Beispiel).
4. Speicherkarte und DualSim a la Redmi Note 2
Hersteller, die uns in Europa für 16 oder 32GB extra 100€ aus der Tasche ziehen möchten, lassen den microSD Slot weg, damit wir eben keine Wahl haben. Die Speicherkarte soll zu langsam sein, mit 20mb/s aber für Musik oder Bilder ist das sogar noch zu viel. Viele Hersteller wie Ulefone machen jetzt den Fehler und bieten beim Power zwar DualSim an aber dafür nur 16GB intern. Speicherkarte ist zwar möglich aber dann keine DualSim. Beim Redmi Note 2 war beides möglich und trotzdem gab es eine 32GB Version. Bei XDA bauen einige die nano Simkarte in die Speicherkarte ein aber hier kann die Hardware beschädigt werden, deshalb ist das keine richtige Lösung. Mit 64GB intern und DualSim, wie beim ZUK Z1 könnten viele auf microSD verzichten aber bei 16GB und 2016 sind die 10-11 GB zu wenig.
5. LTE 800MHz muss einfach dabei sein
In allen anderen Foren fällt ein möglicher Kauf ins Wasser, weil LTE genutzt werden kann aber das band 20 fehlt, welches zum Beispiel in Deutschland über 90% vom LTE-Netz stellt.
6. Rückseite und UI
Was mir besonders auffällt ist die Rückseite, welche oft einfach nur grauenhaft ist, genau wie die UI, mit den Pokemon-Icons. Es sieht einfach nicht schön aus. Großes Lob gibt es für Meizu. Das MX5 Pro sieht einfach schön aus. Die Kamera hängt nicht raus, es sieht wie eine Einheit aus.
7. Zubehör ganz schlimm
Kopfhörer können die ganz weglassen. Piston V3 für 13$ oder Samsung bei eBay für paar Euros machen mehr Sinn. Das Netzteil hat wie beim Meizu M2 mini nicht einaml eine Beschriftung. Bei den Android Boxen wie von Tronsmart hab ich Angst das Netzteil zu verwenden, das hat schon einen unangenehmen Gruch beim auspacken. OnePlus hat einen Fehler beim Type C Kabel gemacht und sogar darauf hingewiesen, gar Geld zurücküberwiesen. Das gibt mehr Vertrauen beim Hersteller. Wenn man sich anschaut, was Anker zum Beispiel für 10€ anbieten, dann sollte das bei einem Smartphone-Hersteller überhaupt kein Problem sein. Sollte ein Case dabei liegen, dann bitte kein, was sich nach Abfall anfühlt. TPU wäre schon mehr als ++ aber wenn nicht, dann einfach weglassen.
8. Ersatzteile
Versand nach China bis 200€ versichert kostet und keine 10€ aber wenn Ersatzteile angeboten werdnlen, dann können das viele selbst lösen. OnePlus möchte 80$ für ein neues Display, Xiaomi 25$ für das ganze Panel. Wer bei Banggood oder Gearbest Germany Express anwählt, der zahlt 2-5 USD extra aber dafür wartet er keinen Monat wie bei Zeaplus. Das sind so kleine Dinge, welche zum Beispiel bei OnePlus kein Problem wären. Oft liegt bei den die Ware in Europa (London), wie Ersatzgeräte. Sowas würde ich unter Service einordnen aber es wäre mir nicht wirklich super wichtig.
9. Viele Geräte in kurzer Zeit, nur Hardware und Hardware!
X4 kommt, zwei Monate später X5 und drei Monate darauf X6 - es wird auf den Markt geworfen und nach paar Tagen kommt ein neues Gerät. Hardware wird immer besser aber Firmware dafür immer schlechter, wie eine Betaversion. Was bringt 2K, wenn das Gerät einfach 2-3 Reboot durchführt?
10. Support
Ein Forum ist schön aber sinnlos, weil es eben in jedem Land eigene Foren gibt und XDA, wo viele Dev's sind. Dafür bei Twitter oder Facebook ein Account mit News und Infos, wie es Meizu oder OnePlus macht.
Würdet Ihr mir zustimmen? Welche Punkte sind euch besonders wichtig? Fehlt oben was oder habt Ihr eine ganz andere Meinung?
Gruß