• Erfahrungen zu hier Werbenden Shops bitte in Ihre eigene Kategorie schreiben.
    Alle Erfahrungen anderer Shops können hier gepostet werden.

     

Efox-Shop Erfahrungen Efox-Shop ab 2014

pengonator

Well-Known Member
Das Problem ist das die Ihren Firmensitz in China haben und daher kein DE/EU Recht gilt. Die können Dir viel versprechen nur kannst Du Dir dafür nix kaufen. Punkt 1 wie @altmann und andere es hier richtig schreiben Du bist Importeur und nicht der Shop, daher bist nur Du verantwortlich für die korrekte Versteuerung bei Einbringung der Ware in den Raum der EU/DE. Wer damit nicht zu tun haben will sollte nur bei amazon, ebay und Shops mit Lieferung aus den DE/EU-Lager bestellen. Bei anderen Bestellungen bist Du als Importeur der dumme und musst dafür herhalten. Auch ist es geltendes Recht das Ware bei der Einbringung in den Wirtschaftsraum der EU/DE eventuell Zoll aber immer Einfuhrumsatzsteuer für Ware + Versandkosten anfällt. Der nächste Punkt ist das Thema Garantie, die hast Du faktisch nicht wenn Du etwas kaufst was nicht aus DE/EU kommt.
 
D

digidu

Guest
Ich gehe mal davon aus das wenn Efox über FR Geräte in die EU einführt/verschickt, die vermutliche Gefahr der Verzollung niedriger ist, als wenn es über DE reinkommt ^^ Falls es nicht durchrutscht gibt es ja die Versicherung das man es dann wieder bekommt, steht glaub ich auch so in den AGB bei Efox und genau die Allgemeinen Geschäftsbedingungen liest halt kaum einer. Im Grunde auch die eigene Dummheit :grin:

Als Tipp kann ich immer nur darauf hinweisen, keine Geräte bei den chinesischen Online-Shops mit Versand auch CN zukaufen, sondern sorgenfreier aus der Bucht mit Versand aus DE - Preislich eigentlich kein/kaum Unterschiede und auch bei möglichen Problemen geht es zügiger :p
 
S

sippi

Guest
Wenn ich als Importeur die Sachen aus Europa erhalte, hier Frankreich, dann interessieren mich die Einfuhrabgaben doch nicht mehr? :meeting: Wenn es aus China nach Frankreich geschickt wird, dann steht ja erstmal nicht meine Adresse drauf, sondern die, von der es dann weiter (zweiter Versand) an mich verschickt wird. Das sagt mir, wenn einer Abgaben zahlen muss, dann der Empfänger beim ersten Versand. Ich komme dann erst beim zweiten Versand ins Spiel - und erhalte die Sendung aus Europa.
 

pengonator

Well-Known Member
Alles was einfuhrversteuert aus EU-Lägern kommt wird ohne weiteres direkt zum Kunden geliefert. Bei allen anderen Versandwegen außerhalb der EU ist der Besteller auch der Empfänger und somit Importeur. Es gibt einige Shops wie geekvida.de die bei der Lieferung aus China einen Zwischenstop in Frankreich einlegen und da die Einfuhrformalitäten erledigt und entsprechenden Abgaben macht. Das ist aber auch einer der wenigen Shops die das so verlässlich durchführen. Viele wie E-Fox werben zwar damit aber außer Versprechen kommt dann nichts außer der Brief vom Zoll mit der Aufforderung zur Entrichtung der Einfuhrumsatzsteuer mit Nachweiß des wirklichen Kaufpreises. Man muss hier ja nur regelmäßg die passenden Thread mitlesen und erkennt schnell die schwarzen Schafe die unbedarfte Kunden so an der Nase rumführen.
 

N2k1

Well-Known Member
Eigentlich erklärt es @Efox-Shop.com richtig: http://blog.efox-shop.com/2015/05/14/aufklarung-zollversicherung-efox-shop/
Aber bei der Erklärung von GE steht dann http://blog.efox-shop.com/2015/10/16/german-express-keine-zollgebuehren-keine-zollversicherung-keine-dhl-kapitalbereitstellungsprovision/

Nun muß man nur noch sicher gehen, welchen Dienst man nutzt.

Wenn ich DHL anklicke und EUSt. zahle, dann bekomme ich eben nur die Steuer zurück - und auch das nur mit Versicherung.
Bei GE fällt ja keine Kapitalbereitstellungsgebühr an - wobei das mal von @Ora (glaube ich) erklärt wurde, wie man auch die umgehen kann.
 
A

altmann

Guest
Meine Meinung dazu: Wenn ich etwas aus einem Drittland bestelle / importieren, dann ist klar, daß ich auch die Abgaben an den Staat zu zahlen habe. Wenn jedoch der Shop bei dem Kauf damit wirbt, daß keine zusätzlichen Kosten für den Kunden anfallen, dann finde ich es sehr wohl legitim, daß der Kunde sich die gezahlten Abgaben vom Shop zurückholt und zwar komplett!
Und genau darüber kann man sich auch aufregen, aber doch bitte nich über die Tatsache, dass Einfuhrabgaben zu entrichten sind.
Die Schweinerei ist eigentlich, dass der Fuchs so tut, als gäbe es diese Abgaben nicht wenn man die Versandart "German Express" wählt. Und das ist nunmal nicht richtig.

Nur wie sagt man halt so schön "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". Wenn ich aus einem Drittland Ware bestelle, muss ich mich vorher darüber informieren, was meine Rechte und Pflichten sind. Das chinesische Händler vornehmlich verkaufen wollen und es mit den Angaben da nicht so genau nehmen, kann man recht schnell mitbekommen, wenn man hier ein wenig liest.

@Florian_H OK, wenn man den Artikel vom Fuchs liest, dann warst du einfach falsch informiert. Sorry wenn das dann von mir so rüberkam, dass du absichtlich keine Abgaben zahlen wolltest.. Deine Informationsquelle war halt.. naja, sagen wir es so.. ein wenig unzuverlässig ;)

Der Staat soll ja nicht beschissen werden, natürlich müssen die Abgaben bezahlt werden, es geht ja nur darum, aus wessen Tasche diese beglichen werden ;)
Wie gesagt, Entschuldigung wenn das von mir etwas falsch verstanden wurde. Das die Abgaben nicht strittig sind, sollte wohl klar sein.. Und was haben wir daraus mal wieder gelernt: Verlass dich nicht auf einen chinesischen Händler als einzige Quelle, was die Einfuhrproblematik angeht :grin:
 

Florian_H

New Member
Nur um es nochmal zu verdeutlichen:

- Es geht mir nicht darum, dass ich EUSt/Zoll für aus Nicht-EU-Ländern zahlen muss!
- Ich weiss auch, dass viele der "auswärtigen" Händler PASSIV kein Wort über die Einfuhr verlieren...aus gutem Grund.

Worum es mir geht ist, das Efox AKTIV damit wirbt, dass keinerlei weitere Kosten für den Kunden anfallen. Hierbei wird EUSt und DHL-Kapitalbereitstellung explizit bei Versand durch German Express benannt! Bei einem Shop, der selbst ein DE-Lagerhaus betreibt, dem also mit Sicherheit die Einfuhrbestimmungen für DE bekannt sind, kann ich also davon ausgehen, dass bei dieser Beschreibung diese Kosten im Vorfeld berücksichtigt wurden.

Dass kann zum Beispiel dadurch geschehen, dass sich der ausgewiesene Preis bereits in der Rechnung in Warenwert+Lieferkosten sowie Einfuhrkosten aufteilt. Das gibt es und ich habe es auch schon gehabt, dass die EUSt direkt durch den Verkäufer über den Lieferanten an die Behörden entrichtet wurden.
Dann ist letztlich egal, wer Importeur war(solange der Import legal ist), die Kosten sind gedeckt.

Zum Anderen ändert Efox ohne Rückfrage an den Käufer die Versandart, verursacht dadurch vorher nicht ausgewiesene Kosten, obwohl sie sehr genau wissen, dass bei einem Versand über DHL zusätzlich die Kapitalbereitstellung fällig wird. Auch das kann man aus der Beschreibung von Efox zum Versand über German Express herauslesen.
Zum Weiteren ändern sie nach der Bestellung den Versandort ohne Rückfrage, um obigen Wechsel der Versandart zu rechtfertigen(aber erst nach den ersten Beschwerden).

Diese und weitere unlautere Geschäftsgebaren sind es, die mich aufregen und haben rein garnichts mit der Tatsache zu tun, ob und wer die EUSt bezahlen muss. Hier wird AKTIV betrogen, um den Absatz zu fördern.

Desweiteren stört es mich massiv, dass unter oben benannten Bedingungen einige sich dazu berufen fühlen, mich zu belehren, mich der Steuerhinterziehung zu bezichtigen oder auf weitere Art alleinverantwortlich zu machen. Das hinterlässt bei mir den Eindruck, dass hier durch einige diese Geschäftsgebaren zumindest billigend in Kauf genommen oder gar zustimmend als rechtsmäßig angenommen werden. Bekommt ihr Gutscheine von Efox, wenn ihr diese Kommentare schreibt?
 

N2k1

Well-Known Member
Zum Anderen ändert Efox ohne Rückfrage an den Käufer die Versandart, verursacht dadurch vorher nicht ausgewiesene Kosten, obwohl sie sehr genau wissen, dass bei einem Versand über DHL zusätzlich die Kapitalbereitstellung fällig wird. Auch das kann man aus der Beschreibung von Efox zum Versand über German Express herauslesen.
Zum Weiteren ändern sie nach der Bestellung den Versandort ohne Rückfrage, um obigen Wechsel der Versandart zu rechtfertigen(aber erst nach den ersten Beschwerden).
Wenn Du das belegen kannst, dann kommt @Efox-Shop.com aus der Nummer auch nicht raus - und Dir steht jeder einzelne Cent zu.
 

Florian_H

New Member
Wenn Du das belegen kannst, dann kommt @Efox-Shop.com aus der Nummer auch nicht raus - und Dir steht jeder einzelne Cent zu.
Natürlich kann ich es beweisen, mit Screenshots und der Bestellbestätigung, aber willst Du dich wegen den 11,90€ dann noch auf einen Rechtsstreit mit einem Chinesen einlassen. Nachdem Efox über Paypal dann die zumindest auch über die zugesagte EUSt zurückerstattet hat ist selbst Paypal ausgestiegen...
 

Florian_H

New Member
Hast Du hier im Form mal einen der beiden Mitarbeiter angeschrieben?
Nachdem ich in diesem Thread ein paar seiten vorher mein Problem geschildert habe hat sich jemand auf deutsch bei mir gemeldet. Nach verschiedenen seltsamen Angeboten(halbe EUSt etc.) auf die ich nicht eingegangen bin und Wiederholungen, dass DHL ja diese "freche" Abgabe fordere war plötzlich Funkstille. Erst mit Paypal(Käuferschutz) rührte sich wieder was. Lieferung kam an, wieder Angebot der halben EUSt. Verkäufer lässt den Fall schließen, ich muss ihn mit veränderter Begründung wieder aufmachen. Fordere erst ganzen Betrag inkl. DHL, bekomme nur EUSt. Paypal steigt aus...
 

pengonator

Well-Known Member
Wem diese Hampelei mit Einfuhrumsatzsteuer und Kapitalbereitstellungsprovision zu viel ist der sollte direkt aus DE/EU kaufen und hat seine Ruhe.
Leider kommt es hier immer von einigen blauäugigen Käufern zum Katzenjammer weil man noch das "gute" beim chinesischen Händler vermutet obwohl wissent das bei einem Kauf kein DE/EU Recht den Verbraucher schützt. Darum eindringlich der Rat immer vorher informieren oder auf Nummer sicher gehen und unter Grundlage des deutschen Rechts kaufen. Das muss nicht einmal teurer sein. Denn der "günstige" Chinapreis ist auch nur so lange günstig wenn nicht noch die Versandkosten dazu kommen und noch die Einfuhrumsatzsteuer und auch noch eventuell die Kapitalbereitstellungsprovision. Dann kann es sogar teurer werden als direkt aus der EU/DE zu kaufen. Es ist nicht ganz so unwichtig bei wem man kauft, denn leider stellt sicht bei vielen chinesischen Händlern der Wahrheitsgehalt seiner Aussagen erst raus wenn der "Point of no return" bereits überschritten wurden. Damit taktieren einige dieser Händler. Der rechtliche Anspruch auf Garantie steht da noch auf einem ganz anderen Blatt.
 

Gearbest

Well-Known Member
Sponsoren
dies ist keine garantie das man doch keine eust. zahlen muß.
siehe @Gearbest und EU warehouse (lager in LHR)

-
Das stimmt nicht. Durch einen internen Fehler wurde aus CHINA versendet nicht aus dem EU-Lager. Sowohl bei uns, als auch bei @Efox-Shop.com sollte es keine Probleme geben, wenn aus einem Lager in Europa bestellt wird. punkt.
 

pengonator

Well-Known Member
@Gearbest dann stimmt es ja doch was Doc schreibt. Denn für Eure Fehler kann der Kunde nichts und dafür seid nur Ihr verantwortlich. Es interessiert keinem Kunden was normal gewesen wäre wenn er an der Haustüre Einfuhrumsatzsteuer bezahlen muss wenn Ihr nicht fähig seid Aufträge ordentlich abzuwickeln. Das sind leider keine Einzelfälle wie man hier lesen kann. Andere Punkte will ich nicht auch noch auf's Trapez bringen die hier und in Euren Threads wiederholt auftauchen.
 

porks

New Member
hi
zu
pengonator

So kann man das nicht immer sehen.
Klar müssen Steuern usw gezahlt werden.


aber was macht ein Kunde wenn er etwas kaufen möchte . Klar er Informiert sich über das Produkt und was es kostet und dann entscheidet er wo es für ihn am besten passt .

Da spielt auch der Preis und die Lieferzeit eine Rolle oder.

So jetzt hat er im Internet einen Shop gefunden wo es passen würde und Bestellt die Ware .
Jetzt kommt aber alles anders als bestellt /Angeboten vom Shop



Sie liefern jetzt nicht aus der EU sondern China und es kommen noch Abgaben obendrauf.

Wenn das so schon vorab so angeboten worden wäre auf der Shopseite hätten einige wo anders bestellt.
Das wäre ja so du gehst in deinen Laden in D und auf den Preisschild zB 200€ mit Lieferung in 2 Tagen usw nach Hause.Und an der Kasse zahlst du auch diese 200€ .
Jetzt kommt auf einmal eine Mail vom Händler die Ware kommt erst in 3 Wochen weil sie doch aus China kommt und dann kommt die nächste Mail von Zoll usw wir bekommen noch ca 50€ weil der Händler sie ja nicht verzollt hat und das zahlst klar du weil es ja für dich ist .

Da will ich dich mal sehen wie du beim Händler aufschlägst und dem einen Erzählst. Und dieser dir dann sagt ja schön aber Geld von mir zurück ne Kannst mich ja verklagen und selbst dann haste noch kein Geld weil ich dann schon Pleite bin .
 

Gearbest

Well-Known Member
Sponsoren
@Gearbest dann stimmt es ja doch was Doc schreibt. Denn für Eure Fehler kann der Kunde nichts und dafür seid nur Ihr verantwortlich. Es interessiert keinem Kunden was normal gewesen wäre wenn er an der Haustüre Einfuhrumsatzsteuer bezahlen muss wenn Ihr nicht fähig seid Aufträge ordentlich abzuwickeln. Das sind leider keine Einzelfälle wie man hier lesen kann. Andere Punkte will ich nicht auch noch auf's Trapez bringen die hier und in Euren Threads wiederholt auftauchen.
Hab eigentlich jeden, der sich bei mir gemeldet hat, die EuSt. refunded ;)
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,573
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten