Xiaomi Redmi Note 2 Review - MT6795 Helio X10 Octa Core - 64 Bit Dualsim LTE - ColonelZap

Trin

New Member
Habe heute mein Redmi Note 2 Prime von gearbest.com für 160€ bekommen. Bestellung und Versand verliefen problemlos und es hat insgesamt 2 Wochen gedauert.
Bin mit gearbest also sehr zufrieden und ist denke ich für die Prime Variante die beste Option.
Das flashen der neusten Weekly 5.10.29 hat eben auch mit der Updater App funktioniert. Mal sehen, wie mir MIUI gefällt oder ob ich demnächst auf ne AOSP wechsle.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Frog1337

Guest
Wenn ich lese dass du knapp 8 € für die Prime mehr bezahlt hast als ich für die normale Version könnte ich kotzen :grin:
 

Ghori

Active Member
Jungs, seid doch froh, dass es euch nicht so erging wie mir. Ich hab für das Prime beim vielgerühmten Tradingshenzhen insgesamt schlappe 240 Euro gelöhnt, und einigen Ärger gratis dazu bekommen. :)
 

Ghori

Active Member
Weil der Kaufpreis falsch deklariert war, blieb das Gerät im Zoll hängen. Eine e-mail von DHL enthielt die Drohung, das Gerät wird nach China zurück geschickt, wenn ich nicht innerhalb von 3 Tagen den richtigen Preis belegen kann.

Tradingshenzhen behauptet in seiner Werbung, alle Geräte würden mit neuestem ROM, mit Play Store, und in englischer Sprache geliefert.

Ich bekam ein Gerät mit altem ROM und ohne Play Store. Ausserdem war das Gerät wohl schon mal benutzt worden, denn es war auf Chinesisch eingestellt. Völlig ausgeschlossen, die Einstellung der Sprache auf Englisch zu ändern, wenn das Telefon auf Chinesisch eingestellt ist.

Ich habe die Probleme lösen können, aber letztlich hat mich das Gerät 240 Euro gekostet, plus drei Tage Nervenkrieg. Eingedenk der Pannen sicher wesentlich zu viel.

Als ich Tradingshenzhen um eine angemessene Minderung bat, hab ich auf Granit gebissen.

Entschuldigungen hab ich bekommen.
 

pmolurus

New Member
So hab mich getraut und das update von heute draufgespielt. Bisher läuft alles gut denk ich. Sieht auch bissl schicker aus als vorher vor allem das nun alles in deutsch ist ist schon sehr gut. Nun kann oder muss man 1x pro woche aufs update (app) klicken für die neuen sachen`?
 

reflex_

Møňş†ę®
solange du kein Werksreset nach/vor dem flashen machst bleibt alles da, allerdings werden dann auch meist nicht alle dinge von der neuen weekly übernommen (Ist z.B. bei der Übersetzung aufgefallen) oder es kann zu bugs kommen. Ihr müsst ja auch nicht immer die neuste weekly flashen, am besten immer mal die changelog lesen was sich so geändert hat und dann entscheiden.
 
Hallo, evtl. können Sie mir ja helfen, ich bin nämlich relativ hilflos. Immer wenn ich die neue Firmware manuell installieren möchte kommt die Fehlermeldung: "Install update.zip failed" ich bekomm das schlechte automatische China - Firmware - Update nicht mehr runter bzw. ein besseres Update mit deutscher Sprache aufgrund dieser Fehlermeldung nicht installiert. Aktuell habe ich die version Miui 7 5.10.22 Beta installiert. Die hat es mir automatisch letzte Woche über eine bislang perfekt laufende und sogar perfekt in deutscher Sprache eingestellter Firmware aus Rumänien drübergespielt. Ich verstehe die ganzen Abkürzungen hier im Forum nicht, weshalb ich nicht mehr weiter weiß. Was muss ich machen, damit alles wieder so gut läuft, wie vor dem letzten Update?
 
D

darkzone

Guest
@Michl xiaomi redmi note 2

Na ein paar Informationen mehr wären schon super.

Welche 5.10.22 ist installiert?
Wie hast du versucht zu flashen?
Welche ROM wolltest du flashen?

Und so automatisch war das ganz bestimmt nicht......oder?

Gewünschte ROM auf den Gerätespeicher kopieren, nicht auf die SD-Karte.
Einfach in das Hauptverzeichnis, nicht in einen Ordner.
Die ROM umbenennen in update.zip

Dann in dem FAQ Thread lesen wie über Recovery eine ROM installiert wird
 
Moderiert:
reflex_ hat mir schon diese Anleitung geschickt, aber ich bekomm die Eingabeaufforderung unter 4. nicht gestartet.

irgendwas mache ich falsch und komm net weiter.

Hallo, Du musst nach dieser Anleitung vorgehen. Ab Punkt 7. kannst du dann wieder die ROM deiner wahl installieren.

Warum bekomme ich einen Signatur-Korruptfehler wenn ich eine neue ROM installieren will?
1. Dieses Paket runterladen da ist alles drin was ihr braucht DOWNLOAD Signaturfehler-tools.rar, die Datei dann entpacken.
2. Mi Phone Manager Software (MiSetup2.2.0.4302_2717.exe) installieren, die automatisch den richtigen USB Treiber direkt mitinstalliert.
3. Im Ordner "adb-tools" in das Unterverzeichnis "adb driver" gehen und dort die Treiber (UniversalAdbDriverSetup.msi) installieren.
4. Aus dem ADB Unterverzeichnis "adb-tools" eine Eingabeaufforderung starten (Shift+Rechte Maustaste und jetzt "Eingabeaufforderung hier öffnen" auswählen.).
5. Handy im Fastboot-Modus starten (Handy ausschalten und dann Power+LautstärkeMinus, dann Power loslassen). Es erscheinen Manga-Männchen. Handy mit Computer mit USB Kabel verbinden.
6. In der Eingabeaufforderung eintippen "fastboot flash recovery recovery.img" ENTER (ohne Anführungszeichen). Damit wird TWRP geflasht.
7. Handy normal starten, gewünschtes ROM runterladen und umbenennen in "update.zip" und ins Stammverzeichnis des internen Speichers kopieren.
8. Dann in die Recovery booten und von da aus das ROM update.zip flashen. Danach "Wipe Cache/Dalvik" ausführen und neu starten. Fertig, alle Daten sind noch da.
 
ich hab´ jetzt die Eingabeaufforderung gekriegt, alles wie beschrieben eingegeben. Trotzdem geht des net.

evtl. hab ich die falsche Version von der MiPC Suite drauf (2.2.0.7032 ist meine) oder ist das gar nicht die Mi phone manager software?

Der Fastboot-Modus ging bei mir auch gar nicht mehr aus. Ich hab dann den Akku rausgemacht....

Irgendwas läuft falsch.
 

Poppeye

Well-Known Member
Es gibt da 2 Sachen, die mich bei MIUI 7 bisher nerven, eine davon ärgert mich ohne Ende. Ich gehöre zu denjenigen, denen ihre Privatsphäre und ihre Daten wichtig sind. Ich hasse Spam und ich hasse es, wenn irgendetwas ungefragt meine Daten abgreift. Beim normalen Android ist es schon eine gewisse Herausforderung, Google zu verbieten, alles mögliche abzugreifen. MIUI setzt da nochmal einen drauf.

Ich habe dem System z.B. verboten, im Hintergrund Ortsdaten abzufragen. Das mag MIUI gar nicht und ich bekomme eine permanente Meldung im Drawer darüber, dass Hintergrund-Lokalisierung eingeschränkt wurde. Das weiss ich selber, denn ich wollte es ja so. Die Meldung ist aber nicht wegzukriegen, und wenn man aus Versehen drauftippt, wird der Murks wieder eingeschaltet. Das kann ich mit Fingerspitzengefühl aber noch umgehen.

Was mich aber wirklich richtig ärgert, ist das, was passiert, wenn sich in ein Mi-Konto einloggt. Alle meine Kontaktdaten werden im Telefon im lokalen Speicher gespeichert. Der Google-Kontaktespeicher ist leer, damit bei manchen merkwürdigen Google-Updates, wenn sich Optionen von selbst aktivieren, nichts synchronisiert wird. Wenn ich mich nun in ein Mi-Konto einlogge, wird der lokale Kontaktspeicher ungefragt umgewandelt in einen "Mi-Kontaktkonto". Das heisst, ich muss davon ausgehen, dass Xiaomi sich meine Kontakte erstmal in die Cloud holt. Ein lokales Kontakekonto existiert nicht, solange man eingeloggt ist. Wenn man das Gerät abmeldet, wird das "Mi-Kontaktkonto" wieder in ein lokales Kontaktkonto umgewandelt. Wobei man noch aufpassen muss, dass man sich dabei nicht alle Kontakte löscht...

Jetzt bestünde die Möglichkeit, z.B. mit DroidWall die Kommunikation von Systemkomponenten zu unterbinden. Das Gemeine ist aber, sobald eine neue ROM geflasht wird, wird erst einmal alles Mögliche außer Kraft gesetzt - einschließlich SuperSU - womit ich Spionagesoftware versuche zu zügeln.

So nett ich viele Einstellungsmöglichkeiten von MIUI finde, ich tendiere dann doch eher zum einer jungfräulichen Androidversion. Am Ende muß man sich dann fragen, gebe ich meine Daten lieber den Amis oder den Chinesen? - und da muß ich dann sagen, Ersteren.
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,569
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten