Hier kann man sehr schön sehen, dass es auch Kunden gibt die öffentlich ein leicht manipuliertes Bild abgeben:
http://www.android-hilfe.de/thema/supportthread-efox-shop.693626/page-2#post-9017387
Das gleiche trifft auch hier nun wieder zu.
Zuerst 2 emails vom Costumerservice mit Angaben das Handy zu flashen (und das in der Garantiezeit) wobei die Sache eher ein Hardwareproblem sein dürfte.
Hier kann ich nur sagen, die Aussage stimmt nicht. Der Kundendienst hat sich bei Ihnen gemeldet und dass am 23 sowie 24 Juni 2015.
Den Inhalt brauche ich hier nicht zu veröffentlichen, aber es wird ganz klar und deutlich erwähnt, dass Sie die Ware auch zur Reparatur nach China senden können. Das beim Flashen die Garantie nicht verloren geht wurde ebenfalls erwähnt, dass gilt dann vor allem wenn wir die Instruktion und Link vorgeben. Daher verlieren Sie hier nicht Ihren Garantieanspruch.
Dann die Frage vom EFOX Mann um die Bestellnummer.
Danach lange nichts und dann, nach Anfrage, die Antwort das es ihn (Anm. EFOX Mann) überhaupt nichts angehe und ich selbst Schuld sei weil ich mich beim Kundendienst nicht gemeldet hätte.
Auch diese Aussage stimmt nicht ganz. Als Sie mir die Bestellungsnummer mitgeteilt haben, habe ich diese dem Kundendienst weitergeleitet und diese haben sich definitiv dann bei Ihnen gemeldet. Selbstverständlich müssen Sie dann schon auf diese mails eingehen, damit man dann auch zu einer Lösung kommt. Sei es, dass das Flashen nichts gebracht hat oder Sie sich nun endgültig entscheiden die Ware nach China zur Reparatur senden. Die Betonung, dass ich mich nichts angeht stimmt hier ebenfalls nicht ganz, geschrieben habe ich, dass ich dafür nicht zuständig bin. Entsprechend wurde weitergeleitet damit Ihnen geholfen wird. Das ist dann doch nochmal ein feiner Unterschied.
Hier sehen Sie auch selber die Konditionen die Sie selber beim Kauf zugestimmt haben:
http://www.efox-shop.com/conditions.htm
Dort heißt es unter anderem: " 16-90Tage: Kunde schickt Defektes Gerät zur Reparatur nach China und erhält diese repariert zurück. Kunde kommt für Transportkosten nach China selber auf, welche dieser in Form eines Gutscheins im Wert von 15EUR zurückerhält. Wir kommen für die Rückversandkosten zum Kunden auf."
Hier liegt es nun an Ihrem eigenen Interesse eine günstige Versandart nach China zu wählen, schließlich wollen Sie ja nicht zu viel Geld dafür ausgeben. Wenn es keine Deutsche Post gibt, wird es sicherlich eine Österreichische Post geben. Da kennen Sie sich selber sowieso besser aus und können auch alles vor Ort erfragen.
Auch, dass ein Versand nach China nach Möglichkeiten vermieden soll ist doch auch logisch, daher die Instruktionen dafür, ob es nicht eventuell softwaretechnisch behoben werden kann. Sollte ebenfalls im Interesse des Kunden sein, da damit Geld und Zeit gesparrt wird.
Also bleibt weiterhin objektiv in diesem Thread und versucht diese nicht zu sehr zu manipulieren.