Der Chinahandy-Hype lohnt bald nicht mehr ?!?

charly60

Active Member
China-Hype?

Den sehe ich höchstens hier bei den Mitgliedern im Forum. Wenn ich dann in meinem Familien- und Bekanntenkreis herumfrage wer von ihnen ein China-Phone hat, dann schaut es da ganz „Mau“ aus. Da gibt’s nur drei die ein China-Phone( zwei Huawei und ein UMI) haben, alle anderen besitzen ein Phone von den bekannten „Platzhirschen“. Wobei Huawei als Make durchaus bekannt ist. Wenn ich dann aber nach Marken wie Meizu, Xiaomi, Oppo, usw. frage, dann setzts schon aus. Noch nie gehört, was isn das, kommt dann zu Antwort.

Warum ist das so?
  1. Weil es manchmal Problemen bei Garantie, Gewährleistung, Lieferzeiten, Zoll, Reparatur gibt.
  2. Die Leute wollen sich das Smartphone vorher anschauen und in der Hand halten.
  3. Der größte Teil der Handys wird in Deutschland über Verträge verkauft; Dazu noch Verkaufsaktionen; wie „Für fünf Euro mehr im Monat bekommst du jedes Jahr ein neues Handy“.
  4. Ich behaupte mal 98% der Handynutzer wollen ein Gerät das „out of the box“ funktioniert. Die haben nichts am Hut mit Rom flashen, rooten oder neue Software aufspielen. China-Phones sind für viele einfach „Bastelgeräte“.
  5. Die Dual-Sim-Fähigkeit wird im meinem Bekanntenkreis, und auch für mich, nicht als Kaufargument in Betracht gezogen.
Die anderen chinesischen Hersteller, neben Huawei, müssen erst ihre Füße in die großen Einzelhandelsketten und Internethändler bekommen. Dasselbe gilt natürlich auch bei den Providern. Das kostet alles Geld und muss letztendlich auch Gewinn abwerfen. Wenn Meizu, Xiaomi, usw. das wollen werden sie sicher in Deutschland ihre Marktanteile bekommen, wenn auch keinen Hype auslösen.
Und Konkurrenz belebt das Geschäft wies so schön heißt.

Lohnt sich das noch?

Da sag ich aus meiner nur einjährigen Erfahrung mit China-Phones:

You get what you pay for
 
D

digidu

Guest
Also zum Hype: ich denke schon, dass es einen Grund gibt, warum einige Händler so hart auf dem Werbezug sind: denen geht bestimmt, trotz Börsenplan, gerade der Arsch auf Grundeis. Es gibt einfach zu viele gute Phones in DE mit CN-Hintergrund
bsp das Kazam Tornado 348: hier auf dem DE Markt auf den ersten Blick vll zu teuer, aber mit display austausch für lau, selbst wenn man es selbst kaputt gemacht hat, direkt 100 % attraktiver als die CN Version. Das kann und wird kein China-Shop leisten.
Also ich weiß nicht ....... Das Display ist ja Sahne ... Aber die Maue Ausstattung... Kein LTE, Kamera auch nicht so dolle ... Keine Speichererweitung ... Sound über Kopfhörer/Lautsprecher nicht so pralle ....
Für mich wär das Nüüüüx :grin:
 

noplan

GNO Member
Mir hat das klammheimliche Austauschen von Original-Phone-SW durch schlecht funktionierende Murks-ROMs bei einigen Shops einen gewaltigen Dämpfer gegeben. Vor allem aber ist es die Funkstille und das Desinteresse der Aufklärung (auch Desinteresse dieser Thematik hier im Forum) und Unklarheit über die Behebung der Mißstände und wie groß das Aumaß ist, und ob sich etwas ändern wird, was mir die Lust schon ziemlich verdorben hat.
Ich behalte die Problematik weiterhin im Auge, will die, die zur Aufklärung beitragen jedoch nicht nerven. Bin froh um jeden, der dran bleibt, statt zu verlachen und zu ignorieren.

@wydan
Bitte noch das Chinaphone der Oberklasse benennen.
 

Joolsthebear

Well-Known Member
Mal son einfacher Vergleich :

http://winfuture.de/news,85898.html

http://www.tinydeal.com/de/doogee-dg700-45-ips-ogs-mtk6582-android-44-unlocked-3g-phone-p-141665.html

so sieht momentan der "Einsteigervergleich" hierzulande und aus China aus ... Ma(n) bekommt immer noch mehr Hardware aus CN für das gleiche Geld (19% mit eingerechnet) ... dafür halt, das ist richtig die Supportschwierigkeiten wenn das Gerät mal zurück nach China muss ...

Bin vor etwas über nem Jahr mit den ersten billigen 6572er Geräten eingestiegen, und hab mit jeder Generation selbst innerhalb eines SoC´s dicke Evolutionssprünge mitmachen dürfen ... die Chinesen holen stark auf und ich denke mit dem 6795 wirds für die hiesige Qualcom komkurrenz wirklich dünne (auch wenn ich mim 810er im MiNote Pro liebäugele) ...

Wenn Sausung und Konsorten nochn paar Kräftige Fehler einbauen (Exynos, Tizen und Steigende Preise) wird der ein oder andere Chinese dank Globalisierung sicher noch nen bissel Boden gut machen ... klar ... der Preiskampf zieht auch hier an, allerdings will keiner der "etablierten" von seinem Vertriebs und Preismodell abweichen ... Schafft auf jeden fall platz für neues ...
 

renard01

Member
Interessantes Thema!

Ich frage mich ja auch immer, ob es Sinn macht mit den ganzen Chinaphones. Ich habe ein Nubia Z7 mini, was absolut perfekt läuft, aber auch 220 Euro gekostet hat ... Ich denke, für ca. 270-280 Euro bekomme ich ein abgehangenes Snapdragon 800 Marenphone mit ähnlichen Eigenschaften, aber ohne Dual-SIM und oft auch ohne SD-Kartenslot... Andererseits gibt es auch Xiaomi Phones, wie zB. das RedRice für 110 Euro, da muß man für ein m.E. knapp schlechteres Motorola schon nen Fuffi mehr hinlegen. Wenn man die unterschiedlichen Garantieleistungen mit einrechnet, bleibt von der Ersparnis nicht mehr viel übrig.

Anders sieht es noch im Tablet-Bereich aus, ich habe ein Teclast X98 Air 3G Dual Boot für ca. 175 Euro, das Ding läuft wie Schmidts Katze, Win8.1 und Android 4.4.4 im Dual-Boot, stabil, schnell, tolles Display usw,usf, da kenne ich kein Markentablet, welches hier annähernd mitkommt. 8 Zoll Windows 8.1 Tablets 2/32 mit 1280x1080 Auflösung gibt es für 90 Euro, das super-günstige Acer mit nur 1GB RAM kostet 150... also hier ist noch Faktor 2 drin, wenn man mit dem Zoll Glück hat.

Anyway, ich mag die Chinesen, wenn MTK mal endlich auf den 20er oder 14er Prozess wechselt, wird es noch interessanter.

Grüße,
Renard01
 

Megalampe

Active Member
Also dank Asus und Archos, gibt es genug Geräte im 250€ Bereich welche Dual Sim und teilweise auch LTE haben. Das Archos 50 Diaomond vergleiche ich jetzt mal mit dem BE Pro, mal sehen welches ich behalte. Denke aber das Archos wird es werden (vermutlich weil es ein 5" Display hat).

Das "Einsteiger Gerät" mit dem Spritzwasserschutz, halte ich für skeptisch. Da werden nur ein paar Euro gespart, in dem ein billiges Display verbaut wird. Wieso nicht 149€ und ein besseres. Gerade bei so tollen "Outdoor" Geräten, dann einfache Displays zu verbauen ist einfach nur witzig, gerade mit solchen Geräten gehe ich doch raus, an Sonne auf das Display muss ich ja wohl niemand erinnern.
Entfällt natürlich wenn man nur bei Regen rausgeht :grin:
 

JensK

Well-Known Member
Anders sieht es noch im Tablet-Bereich aus, ich habe ein Teclast X98 Air 3G Dual Boot für ca. 175 Euro, das Ding läuft wie Schmidts Katze, Win8.1 und Android 4.4.4 im Dual-Boot, stabil, schnell, tolles Display usw,usf,
Siehst, ich habe genau die andere Erfahrung gemacht. Ich hatte Tablets von Cube, Ainol, Ampe und zuletzt auch ein Teclast (allerdings das P98) und habe die alle mehr oder weniger frustriert "virtuell" in die Ecke geklatscht und mich dann fuer ein Asus Memopad und derzeit fuer ein popeliges Medion Lifetab entschieden.

Die kommen zwar auch (mehr oder weniger) aus China, aber softwareseitig waren die namentlichen Chinesen enttaeuschend. Instabilitaeten, Kompatibilitaet. Beim Teclast P98 konnte man nichtmal den Google Chrome nutzen, weil der bei mehr als einem Tab abgeschmiert ist.

Und der Killer war immer das WLAN. Sitzt man einen Meter vom Router entfernt ist alles gut. Aber ich moechte das Tablett auch mal auf unserer Terrasse oder aber in der Bierstube vom Hotel nutzen. Und das ging eben nicht mit den Chinaböllern. Und ich habe wirklich leistungsstarke WLAN Sender rumstehen.

Bei Smartphones aus China hatte ich diese Diskrepanzen nicht. Mein aktuelles nubia Z7 Max funktioniert einfach perfekt (natuerlich subjektive Kriterien).
 

Cykless

Well-Known Member
Also ich habe mir ein Teclast x80h geholt. Das Win Tab und das ist echt geil, ich bin extrem zufrieden außer das CS:GO nicht so will wie ich ;)
 

hulkhogan

Member
China-Phones lohnen für den Mainstream Markt definitiv nicht. Kein Name, kein Image, keine Garantie, kaum Ersatzteile, kaum Updates/Support.

Aber es gibt immer wieder mal etwas an den Phones das reizt:

Geld --> Der Preisunterschied mag zwar geschrumpft sein aber ist immer noch vorhanden.
Features die die Platzhirsche (Samsung LG ect.) nicht bieten...z.B. 5000mah Akku --> THL & Elephone ! Klar gibt es auch Nachbau Akkus fürs S4 mit 6000mah aber das ist dann so ein halber Ziegelstein.

Die Chinesen müssen entweder über den Preis oder über "irgendetwas besonderes" kommen sonst sieht es in der Tat mau aus in der Zukunft für die Chinakracher. Zumindest in Europa.
 

Rosenklotz

Well-Known Member
Für mich ist und bleibt es DualSIM, nur deshalb bleibe ich in der China Zone. Ich brauche beruflich&privat in einem Gerät und es gibt auf dem deutschen Markt einfach Null Geräte, die meinen Ansprüchen genügen.

Ich hatte mir kurz vor Weihnachten mal ein Wiko Rainbow von Amazon bestellt (nur zur Ansicht), weil die ja stets so hoch gelobt werden (bei areamobile u.a.). Fazit: für 139,- war das _sehr_ durchschnittlich. Ich konnte es direkt zurücksenden, das war der eine große Vorteil ;-) Habe mir dann für genau die gleichen 139,- das THL t11 bei comebuy geholt, da habe ich in allen Bereichen bessere Leistung für den selben Preis. Darum China Handys!
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Für mich wird der "Hype" sicher nicht so schnell beendet sein, die Chinahandys sind inzwischen gut genug für meine Bedürfnisse als "daily driver" und ich habe schlichtweg kein Interesse daran ein 0815 Markenhandy "von der Stange" haben zu wollen, vollkommen egal, ob sie eventuell ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben oder auch nicht. Was mir nicht gefällt, will ich nicht haben! Man könnte mir auch eine Samsung Flagship oder ein iPhone für 50 Euro verkaufen, ich würde mir trotzdem eher ein Xiaomi für 300 Euro kaufen :hehehe:
 
O

onemaster

Guest
meine Tochter nutzt das Cupot P7 jetzt schon eine Weile und das Teil rennt und läuft ohne Probleme. Klar hat sie als fast 12 jährige gewiss andere Ansprüche, aber das was sie damit macht geht einwandfrei. Whatsapp, Musik und ein paar Games...mehr macht sie ja nicht. Eigentlich wollte sie ja ein Samsung, aber damit sticht sie ja auch nicht raus aus der Masse. Im Schulbus, der Schule,....8-9 Schüler haben irgendein Samsung...
Für ein Gerät das um die 90 € kostet ist es ausreichend schnell und es sieht verdammt edel aus. Das Display hat zwar nur 960x540 Pixel aber wirklich stört das nicht mal.
Für ein Kind muss man da echt nicht mehr ausgeben, ich denke so denken auch etliche Eltern, denn in ihrer Schule habe ich schon viele Chinahandys gesehen. Sind zumindest im Kommen.

Auch mein Onkel ist seit Jahren in denen er nur Samsung hatte zu Huawei gewechselt und laut seiner Aussage bereut er dies nicht schon früher getan zu haben.

Mein Zero läuft jetzt auch einwandfrei, die Hardware und das Design sind bei dem Preis fast unschlagbar. Ich könnte es fast schon als Hauptgerät verwenden, der Grund warum nicht liegt aber an Android und nicht dem Gerät. Auf iOS gibt es bisher immer noch Apps und Games die es exklusiv nur dort gibt. Ersatz oder alternative Lösungen gibt es dafür leider nicht auf Android.

Lange Rede kurzer Sinn, zwar werden diese Geräte lange nicht so gehypt wie Markenprodukte, aber ein Markt ist definitiv da.
 

helldust

Active Member
Also ich kaufe mir wieder ein China Phone. Mein 3tes und bin gespannt. Der Hype... wer hyped hier wen?! Ich kaufe die China-Kracher weil Preis-Leistung ok ist und die Auswahl unbestritten GEWALTIG ist. Man sucht sich raus was einem gefällt. Und ein LTE Dual Sim Phone um 160 Euro + Zoll muss mir einer erst mal zeigen :meeting:
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,573
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten