Sehr schlecht sind im Moment die Methoden, mit künstlicher Verknappung ein Phone als Preorder anzupreisen und im selben Moment noch auf steigende Preise hinzuweisen.
Wer da zuschlägt wird mit langen Wartezeiten belohnt und wenn das Phone dann eintrifft, stellt sich heraus dass der Preorder Preis sogar gesunken ist. Spätestens dann erkennt man das man sich ein Looser Phone gekauft hat.
Ein paar Wochen später gibt es das Wunder Preorder Phone dann auch noch mit 2GB RAM und neustem 64 Bit Prozessor für nur 20 - 30 Dollar mehr. Ulefone, Elephone und Kingzone sind da an vorderster Front zu nennen, es gibt bestimmt noch viele mehr.
Und dann noch diese elenden leeren Versprechen mit den 13 MP Sony Kameras, die sich schon zweimal offiziell als falsch erwiesen hatten, auch wieder vorne dabei ist Ulefone.
Hinzu kommt noch das flaue Gefühl, dass all die Looser Versionen mit grösster Wahrscheinlichkeit dann auch kein Update auf Lollipop mehr bekommen. Das gab es schon bei Android 4.2 und 4.4, wo alle MTK6589 Geräte einfach fallen gelassen wurden. Und jetzt sind es halt die MTK6582 sowie MTK6592 Modelle, die nicht mehr weiter gepflegt werden und mit KitKat versauern.
Diese Trends sind sehr kontraproduktiv und schrecken Käufer ab. Das wird zwar den Hype nicht brechen, doch Kunden mit mehr Kaufkraft werden es sich in Zukunft zweimal überlegen wem sie vertrauen wollen.
Unter dem Strich kann es sich dann nämlich schon bald wieder lohnen, kein China Phone mehr zu kaufen.