Der Berliner Kurier hat wohl ein neues Lieblingsthema:
Tausende fühlen sich von der Internet-Firma Telco-Tec betrogen. Sie hatten Elektro-Waren gekauft, bezahlt, aber die Artikel nie erhalten. Erstattungen gab’s entweder erst nach Wochen oder gar nicht (KURIER berichtete). Jetzt packt eine frühere Geschäftspartnerin aus, sagt: „Das war systematisch!“
Juristin Mandy D. (41) und ihr Mann Ted (52) haben eine Personal-Leasing-Firma, stellten Mitarbeiter für Telco-Tec zur Verfügung – um Beschwerde-Mails zu beantworten. Die gebürtige Sächsin hatte auch Einblicke in die Geschäftsabläufe – und kündigte Anfang November die Zusammenarbeit, nachdem ihr das Ausmaß der Geschäftspraktiken bewusst wurde. „Unsere Mitarbeiter wurden mehr als zwei Monate nicht bezahlt. Zudem hatte es System, Kunden hinzuhalten. Das war beschämend“, sagt Mandy D.
Die Masche funktionierte so: „
Nachdem Kunden online etwas gekauft hatten, checkte Telco-Tec bei Großhändlern wie redcoon.de die Verfügbarkeit des Artikels. Kam eine Absage, wurde es woanders probiert und immer so weiter. Wochenlang.“ Die Firma selbst behauptet, ihre Waren günstig in Asien zu kaufen. „Totaler Quatsch“, sagt Mandy D. und zählt weiter Händlernamen auf, von denen ein Großteil die Zusammenarbeit mit Telco-Tec gekündigt habe.
Mit den Kundengeldern – also gezahlte Beträge für nicht gelieferte Waren – soll u.a. die Werbung für das Telco-Tec-Ladengeschäft in der
Schöneberger Rheinstraße bezahlt worden sein. „Wo das Geld geblieben ist, weiß kein Mensch!“ Zudem habe sich Telco-Tec-Hintermann Klaus Uwe Gräfe (41) seinen Geschäftspartnern mit einer falschen Identität vorgestellt.
Dass Kunden nur per Vorkasse zahlen konnten, lag auch am System Telco-Tec, wie Mandy D. weiter berichtet: „Kreditkartenfirmen und Bezahlsysteme haben gekündigt, weil es durch eine hohe Rückforderungsquote nach Kundenbeschwerden zu massiven negativen Kontoständen kam.“
Bei der Berliner Staatsanwaltschaft gingen mehrere Betrugsanzeigen ein. „Diese mussten jedoch zum Teil eingestellt werden, da der Vorsatz strafrechtlich nicht nachweisbar ist“, sagt Sprecher Martin Steltner. Telco-Tec hat auf KURIER-Anfrage bisher keine Stellungnahme abgegeben.
via:
http://www.berliner-kurier.de/polizei-justiz/insiderin-packt-aus-so-funktionierte-der-telco-tec-nepp,7169126,29231512.html