MtkDroidTools - Erfahrungen - Tipps - Tricks - Download

Currock

New Member
Hallo allerseits!
Ich habe seit einer Woche ein THL 5000. Schon schön eingerichtet, aber das mit dem rooten hat nicht geklappt. Gestern habe ich es mir dann gründlich zerschossen, beim SPFT hatte ich versehentlich Firmware-Update beim Download eingestellt. Es vergingen ein paar Sekunden, aber da hat auch schon der Format-Vorgang begonnen, Alles abgebrochen (natürlich in der Hektik so, wie man es nie machen sollte: USB-Kabel abgezogen)... zu spät, Handy bewusstlos, kein Booten, nichts.
Dann habe ich mein Backup (Backup ohne Root, hier im CM-Forum) bemüht, klappte auch nicht auf Anhieb. Dann schweren Herzens die Stock-Firmware von thl heruntergeladen und geflasht... Handy ging wieder, aber IMEI, WLAN-MAC und auch sonstige Vorgaben weg. IMEI konnte ich irgendwann einstellen, aber die SP-Nummer habe ich nicht mehr gewusst, und WiFi hatte bei fast jeder neuen Verbindung eine andere MAC-Adresse (Mein AP hat den MAC-Filter gesetzt, daher bemerkte ich den Fehler). Nach Studium dieses Forums und nochmaligem Lesen vieler Beiträge habe ich dann nochmal mein Backup richtig zurückgeflasht, mit Änderung der Scatter-Datei auch den nvram-Bereich zurückgflasht, IMEI und WiFi-Mac sind wieder mit ihren alten Werten da. Außerdem hatte ich beim Rückflashen meines Backups diesmal die modifizierte boot.img und recovery.img mitgenommen. CWM-R ist da, und nach Installieren der superuser.zip auch endlich root auf dem THL 5000. Wo der Fehler bei meinen ersten Versuchen lag, weiß ich nicht, aber irgendwas habe ich falsch gemacht oder lief nicht richtig.

Jetzt sind noch 3 Dinge übrig, bevor ich wieder alle XX Apps installiere und mir alles einrichte:
1. Sollte ich noch andere Dateien zurückflashen? Ich gehe davon aus, daß das THL inclusive NVRAM komplett leer war. IMEI und WiFi-MAC sind wieder da, gibt es da noch andere Sachen, die ich kontrollieren sollte?

2. Beim Backup ohne Root habe ich mit dem SPFT 3.1332.0.SN187 den Speicherbereich von 0x0 bis 0x3F000000 (bis Anfang des CACHE-Blocks) ausgelesen. Das ging doch in einem Stück, wenn ich es richtig verstanden habe. Könnte man nicht genau so mit dem SPFT das ganze in einem Stück zurückflashen und hätte dann genau den Sicherungszustand? Beim Zurückflashen hatte ich anfangs den Fehler gemacht, auch das SPFT 3.x zu benutzen, das anscheinend mit dem MTK6592 nicht funktioniert. Bin dann irgendwann auf das SPFT 5.1420.03 umgestiegen, das mit diesem Chipsatz funktioniert. Alle Funktionen habe ich allerdings noch nicht durchblickt, da ich erst jetzt etwas beruhigter bin... :smoke:

3. Die CWM-R ist die 5.5.0.4 for THL 5000, die die MtkDroidTools 2.5.3 mir eingebaut haben. Ist zwar ok, aber die Schrift ist auf dem 5000er sehr winzig und die aktuellere CWM-R hat mehr Funktionen (habe ich auf dem Vorgänger SGS3 drauf). Das Update steht also noch an, aber da gibts in diesem Thread ja auch noch Infos und jemanden, der das mit einem Full-HD-Fon in den Griff bekommen hat.

Die ganzen Aktionen sind auf einem Netbook Samsung NC-10 mit Windows XP gelaufen, was dann doch ziemlich quälend langsam lief. Ich ziehe jetzt mit den ganzen Sachen auf meinen Rechner mit 6 Kernen und Windows 7 um. Könnte es da Probleme geben? Ich nutze seit Jahren verschiedene Linux-Distributionen. Windows nur zum Spielen oder wenns nicht anders geht, wie das "Bearbeiten" der Smartphones. Kennt da jemand was für Linux? :scratch_one-s_head:

Ansonsten 1000 Dank an alle Beteiligten hier im Forum, das ist die beste Informationsquelle, wenn man sich mit China-Phones beschäftigt. Ihr seid Klasse:feuerwerk::yahoo:
 

N2k1

Well-Known Member
Die meisten Sachen gehen auch unter Linux - aber das SPFT läuft nur sauber unter Windows.
Wenn Dein Backup nun wieder drin ist (inkl. NVRAM), dann kannst Du davon ausgehen, daß alles wieder gewohnt läuft.
Wenn Du umpartitionieren willst, wäre das jetzt quasi der beste Zeitpunkt.
Bezüglich Recovery solltest Du wählen, ob Du lieber ein Carliv (auf CWM basierend) - oder eben ein TWRP haben möchtest.
Die Modifikationen sind schnell erledigt - und da Du ja schon ein CWM hast, auch schnell installiert (ich würde es als update.zip im Recovery einspielen)

Das Zurückspielen des gesamten Blocks hat bei mir nie geklappt - aber vielleicht gibt es da andere Erfahrungen.
 

Ora

®
zu 1. die geschützten Bereiche gehen bei einem normalen Flash mit dem SP FT nicht verloren. Wenn Du jetzt wieder Deine IMEI's und MAc hast ist alles ok

zu 2. gute Entscheidung, die neueste v5 des SP Flashtools zu nehmen. Diese kann jetzt auch mehr als 4 GB zurück lesen. Also wenn alles gut funktioniert, dann meinen TIPP0 -->TIPP12 --> TIPP5 und Du wirst wunschlos glücklich sein und kannst auch beruhigt experimentieren
ja man kann in einem Stück zurückflashen, sogar über eine Kommandodatei und ein entsprechendes XML Config File:) nur habe ich bisher noch kein data.img von 4GB laden können. Das schein noch ein Bug des v5 SP Flashtools zu sein.


zu 3. erledit sich mit TIPP5, dort kannst Du Dir ein Customer Recovery Deiner Wahl für Dein Handy portieren. Wähle eine für Deine Auflösung und SoC passende Vorlage aus dem dor beigefügten Link. Ich empfehle den XDA Link zu nutzen. Die Hinweise zur Größe des Recoverys sind einfach so: schaue Dir die Größe des recovery.img Deines Readbacks aus TIPP0 ein. Größer darf auch dann das portierte nicht sein.

zur Bemerkung Windows:
je größer der RAM und u.U. eine USB3 (größerer Strom) desto stabiler läuft das SP Flashtool. Auf meinem I7 mit 12GB RAM konnet ich stabil problemlos schon 32 GB am Stück zurücklesen.

Danke, aber auch der User an der anderen Seite benötigt einen "guten Willen" um manches hier zu verstehen.

Edit: zeitgleiche Antworten... Umpartitionierungsthema hier...
 

Jan-ZOPO

New Member
OK ich verstehe, nachdem Du das CWM Recovery (gepatchte recovery.img) geflasht hast und das Telefon normal einschaltest, erreichst Du das soeben installierte Recovery nicht, sondern das Standard Recovery?

Richtig?

Wenn es dann so ist, dann gibt es tatsächlich während des Bootens das Zurücksetzten auf das Standard Recovery.

Das müsstest Du jetzt so vermeiden können:

-- Noch einmal das Custom Recovery (gepatchte) flashen
-- Dann aber das Handy mit angeschlossenen USB Kabel und der Power&Volume+ Taste sofort in das Customer Recovery starten
-- und dann weiter wie nach 7. vorgehen (also rooten)
-- und dann das besagte File umbenennen
Komme leider nur bis Punkt 11 1/2.
"Soll versucht werden root in der Shell durch bereits bestehend SU zu erhalten?"
Nach Drücken auf Ja kommt dann "FEHLER: SU unzugänglich"
 

Psiim_de

Well-Known Member
Hi
Ich habe z. Zt. einProblem mit der Version 2.5.3.
Mein Virenpgm findet immer einen Virus rk.(gefährlich).
Ich habe mal die installierte Version mir angeschaut und es gibt tatsächlich eine datei rk ohne erweiterung glaube 80 byte lang.
Wenn ich das inst. Mtk nach einen anderen ordner verschiebe springt virenscannen erneut an. Habe versucht diese datei zu löschen, er sagt zwar gelöscht, aber danach ist die wieder da.
Wer hat ähnliche Erfahrung mit MTK Droid tool?
 

Jan-ZOPO

New Member
Egal welche superuser Verwaltung ich auswähle es kommt bei beiden eine Fehlermeldung.

Erst ein normaler reboot, dann den ROOT-Button gedrückt.

superSu
"FEHLER: SU unzugänglich"
superuser
"FEHLER: Datei adbd nicht installieren"
 
Zuletzt bearbeitet:

Ora

®
1. Frage: KK?
- wenn ja welcher ADB Treiber?
- hast Du eine Fingerprint Message auf dem Handy, wenn - Du das Ding an den PC anschließt?
- welche USB Option sind eingestellt?
Debugging erlaubt und "als USB Speicher"?

2. Frage: wenn KK

Hast Du dieses Einstellungsmenu?

Screenshot_2014-10-19-18-12-05.jpg

mobil via X8
 
Zuletzt bearbeitet:

Jan-ZOPO

New Member
Was meinst du damit?

wenn ja welcher ADB Treiber?
Den Treiber habe ich nach der Anleitung installiert.
http://chinamobiles.org/threads/anleitung-mtk65xx-usb-vcom-treiber-installation-test-cwm-recovery-flash.33276/

- hast Du eine Fingerprint Message auf dem Handy, wenn - Du das Ding an den PC anschließt?
Ja, hatte ich und habe ihn dauerhaft bestätigt.

- welche USB Option sind eingestellt?
Debugging und Mediengerät (MTP)
 

Jan-ZOPO

New Member
Entschuldigung ja es ist KK=Kitkat 4.4.2

Ich habe es in USB Speicher geändert.
Aber leider dasselbe Ergebnis.

Muss ich auch noch denn USB-Speicher aktivieren?

Ich habe mir noch mal die beiden Anleitungen durchgelesen und das Einzige was ich anders gemacht habe ist, in TIPP0 bei (5.3) "CWM-R Recovery automatisch erstellen" habe ich ja gedrückt.
Weil ich nicht wusste, was ich da auswählen sollte.
 

Jan-ZOPO

New Member
Habe noch mal TIPP0 und TIPP12 mit der Einstellung "als USB Speicher" gemacht.

Leider dasselbe Ergebnis, bei TIPP12 (11).

superSu
"FEHLER: SU unzugänglich"
superuser
"FEHLER: Datei adbd nicht installieren"

Im Display erscheint bei superuser kurz "shell wurden Superuser-Rechte gewährt".

2. Frage: wenn KK

Hast Du dieses Einstellungsmenu?

Ja, habe die Autorisierungen mal aufgehoben.
 

Ora

®
- Dann müsste sich beim Wiederanschließen des Usb Kabels und aktivierter USB Debugging Option ja erneut das Fingerprint Fester auf dem Handy geöffnet haben.
- stelle bitte den Screenshot des MTK DT mit der von Dir beschriebenen Fehlermeldung rein.

mobil via X8
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten