Marcel - Telco-Tec
New Member
Guten Morgen,
so, nun ist wieder einmal etwas Zeit zu berichten und auf einige Fragen einzugehen.
Allzu viel kann ich natürlich nicht preisgeben, aber eventuell helfen meine Spärlichen Worte um die Überlegungen und Gedanken anzuregen.
Warum gibt es mehrere voneinander unabhängige Testrunden? Im Moment läuft ja gerade die erste Testrunde mit 100 Geräten /Testern. Diese Geräte sind identisch mit den Kingzone K1 Geräten.
Nun folgen noch mehrere Testrunden. Auch mit den identischen Kingzone K1 Geräten, oder eventuell….. Sind bei den nächsten Testrunden wohl schon Änderungen drin?
Die letzte Testrunde ist dann im Oktober. Auch sind auf den Webseiten noch nicht alle Testrunden aufgeführt. Ist in der letzten Testrunde dann eventuell das fertige Gerät zu erwarten?
Alle Webseiten der Group und Telco Tec haben Testartikel, welche der gleichen Testaktion zugeordnet werden. Daher ist es egal auf welcher Webseite man bestellt.
Selbstverständlich ist die Anzahl der Geräte limitiert. Vorgestern war die Anzahl der Trendy Tiger erreicht und die Systeme wurden abgeschaltet. Nach einer genauen Auswertung wurde festgestellt, dass durch Stornierungen wieder einige Geräte frei geworden sind. Deshalb wurde die „Bestellmaschine“ wieder angeworfen und nun aber wieder abgeschaltet.
Sollten weitere Stornierungen hinzukommen, werden wieder Geräte eingestellt.
Die Markteinführung wurde für Ende Oktober geplant, wurde aber nun auf den 15.11.2014 endgültig festgelegt. Zu diesem Zeitpunkt steht das Gerät und wird dann wenig später in den Handel kommen.
Es laufen wöchentlich Entwicklermeetings zu den vorliegenden Testergebnissen. Änderungen werden sofort geplant und umgesetzt.
Einige sehr interessante Ergebnisse liegen bereits vor, auch wenn die Tester Beteiligung leider momentan nur bei rund 70% liegt.
Der angekündigte Preis von 299 Euro ist ein Schätzwert. Der tatsächliche Preis kann ein wenig unter, oder ein wenig über diesem Ankündigungspreis liegen. Auch das entscheiden letztendlich neben rein wirtschaftlichen Kriterien, die Tester.
Mal einen Denkanstoß. Wie viele Geräte würden wir wohl für 499 oder 599 Euro verkaufen, wenn auf der Rückseite des Tigers eine Frucht abgebildet wäre oder irgendetwas mit S?
Wie viele Endnutzer können sich aber kein Gerät für 499 oder 599 Euro leisten, möchten aber annähernd gleichwertige Geräte ihr Eigen nennen?
@Blues Dir kommen 299 Euro zu hoch für den Wert des Gerätes vor. Wie sehe es denn mit 3GB RAM mit entsprechender Abstimmung und diversen Aufstockungen aus? Das was der Tester momentan in der Hand hält ist das Kingzone K1. Das Kingzone K1 wird aber nicht das Endprodukt sein. Wenn Dein geplanter Zustelltermin der 10. Oktober sein soll, dann bist Du in der letzten Testrunde und kannst eventuell darauf hoffen, dass……….
1 Million Euro kostet die Testaktion nun nicht, aber billig ist sie auch nicht. Ganz klar. Aber ohne einen gewissen Hintergrund ist es natürlich nicht zu bewältigen. Eventuell liegen ja schon Bestellungen von diversen „Handelsketten“ vor. Ausgeschlossen ist das nicht….
Ob es nur die unglückliche Formulierung ist, oder ob Blues tatsächlich so gemeint hat. ….. Nein, wir nehmen keine Geräte eines anderen Herstellers ab, sondern wir produzieren sie gemeinsam. Das ist ein großer Unterschied. Wir sind kein Einkäufer von Geräten und haben somit keinen Einkaufspreis, sondern Entwicklerkosten und Produktionskosten. Wir sind Entwickler auf der Basis eines bestimmten „Vor“Gerätes. Auch besteht die Zusammenarbeit und Verflechtung mit Kingzone weitaus tiefer als sich das hier anhört oder liest.
Thema – Virales Marketing. Japp, das ist einer der Refinanzierer der Aktion. Aber auch das in meinen Augen völlig in Ordnung. Zu verschenken hat in der heutigen Zeit keiner etwas. Im Grunde ist das Testgerät ja auch gar nicht gratis. Es ist eine Leistung und eine Gegenleistung. Wer die entsprechende Gegenleistung (Abarbeitung der täglichen Testfragen, Anfangsbericht und Endbericht und Video, sowie deren Veröffentlichung) nicht erbringt, bekommt auch keine Erstattung. Er hat aber in diesem Fall das Gerät als Gegenleistung und dies zu einem Preis, welcher weit unter dem VK eines Kingzone K1 liegt. Aber darüber hatten wir ja ausgiebig hier diskutiert.
Ein vollständig durchgeführter Testdurchlauf und die Abgabe der Testergebnisse hat für uns einen sehr viel höheren Wert als diese Schutzgebühr.
So, nun beginnt wieder ein harter Samstags-Arbeitstag. Allen Lesern ein angenehmes Wochenende.
Euer Marcel[DOUBLEPOST=1411175649,1411175330][/DOUBLEPOST]--- Nachtrag
Ja es gibt eine Geheimnisvereinbarung.. Der einzige der hier etwas über den Tiger sagen kann und darf ist @Erbsenmatsch, denn er hat ein Testgerät ohne Schutzgebühr erhalten und von uns die Freigabe zu berichten. Auch wird @Erbsenmatsch ein Gerät jeder Testrunde bekommen ... so nun dürfte einiges von oben klarer sein![Smile3 :) :)](/styles/cm/smilies/smile3.gif)
so, nun ist wieder einmal etwas Zeit zu berichten und auf einige Fragen einzugehen.
Allzu viel kann ich natürlich nicht preisgeben, aber eventuell helfen meine Spärlichen Worte um die Überlegungen und Gedanken anzuregen.
Warum gibt es mehrere voneinander unabhängige Testrunden? Im Moment läuft ja gerade die erste Testrunde mit 100 Geräten /Testern. Diese Geräte sind identisch mit den Kingzone K1 Geräten.
Nun folgen noch mehrere Testrunden. Auch mit den identischen Kingzone K1 Geräten, oder eventuell….. Sind bei den nächsten Testrunden wohl schon Änderungen drin?
Die letzte Testrunde ist dann im Oktober. Auch sind auf den Webseiten noch nicht alle Testrunden aufgeführt. Ist in der letzten Testrunde dann eventuell das fertige Gerät zu erwarten?
Alle Webseiten der Group und Telco Tec haben Testartikel, welche der gleichen Testaktion zugeordnet werden. Daher ist es egal auf welcher Webseite man bestellt.
Selbstverständlich ist die Anzahl der Geräte limitiert. Vorgestern war die Anzahl der Trendy Tiger erreicht und die Systeme wurden abgeschaltet. Nach einer genauen Auswertung wurde festgestellt, dass durch Stornierungen wieder einige Geräte frei geworden sind. Deshalb wurde die „Bestellmaschine“ wieder angeworfen und nun aber wieder abgeschaltet.
Sollten weitere Stornierungen hinzukommen, werden wieder Geräte eingestellt.
Die Markteinführung wurde für Ende Oktober geplant, wurde aber nun auf den 15.11.2014 endgültig festgelegt. Zu diesem Zeitpunkt steht das Gerät und wird dann wenig später in den Handel kommen.
Es laufen wöchentlich Entwicklermeetings zu den vorliegenden Testergebnissen. Änderungen werden sofort geplant und umgesetzt.
Einige sehr interessante Ergebnisse liegen bereits vor, auch wenn die Tester Beteiligung leider momentan nur bei rund 70% liegt.
Der angekündigte Preis von 299 Euro ist ein Schätzwert. Der tatsächliche Preis kann ein wenig unter, oder ein wenig über diesem Ankündigungspreis liegen. Auch das entscheiden letztendlich neben rein wirtschaftlichen Kriterien, die Tester.
Mal einen Denkanstoß. Wie viele Geräte würden wir wohl für 499 oder 599 Euro verkaufen, wenn auf der Rückseite des Tigers eine Frucht abgebildet wäre oder irgendetwas mit S?
Wie viele Endnutzer können sich aber kein Gerät für 499 oder 599 Euro leisten, möchten aber annähernd gleichwertige Geräte ihr Eigen nennen?
@Blues Dir kommen 299 Euro zu hoch für den Wert des Gerätes vor. Wie sehe es denn mit 3GB RAM mit entsprechender Abstimmung und diversen Aufstockungen aus? Das was der Tester momentan in der Hand hält ist das Kingzone K1. Das Kingzone K1 wird aber nicht das Endprodukt sein. Wenn Dein geplanter Zustelltermin der 10. Oktober sein soll, dann bist Du in der letzten Testrunde und kannst eventuell darauf hoffen, dass……….
1 Million Euro kostet die Testaktion nun nicht, aber billig ist sie auch nicht. Ganz klar. Aber ohne einen gewissen Hintergrund ist es natürlich nicht zu bewältigen. Eventuell liegen ja schon Bestellungen von diversen „Handelsketten“ vor. Ausgeschlossen ist das nicht….
Ob es nur die unglückliche Formulierung ist, oder ob Blues tatsächlich so gemeint hat. ….. Nein, wir nehmen keine Geräte eines anderen Herstellers ab, sondern wir produzieren sie gemeinsam. Das ist ein großer Unterschied. Wir sind kein Einkäufer von Geräten und haben somit keinen Einkaufspreis, sondern Entwicklerkosten und Produktionskosten. Wir sind Entwickler auf der Basis eines bestimmten „Vor“Gerätes. Auch besteht die Zusammenarbeit und Verflechtung mit Kingzone weitaus tiefer als sich das hier anhört oder liest.
Thema – Virales Marketing. Japp, das ist einer der Refinanzierer der Aktion. Aber auch das in meinen Augen völlig in Ordnung. Zu verschenken hat in der heutigen Zeit keiner etwas. Im Grunde ist das Testgerät ja auch gar nicht gratis. Es ist eine Leistung und eine Gegenleistung. Wer die entsprechende Gegenleistung (Abarbeitung der täglichen Testfragen, Anfangsbericht und Endbericht und Video, sowie deren Veröffentlichung) nicht erbringt, bekommt auch keine Erstattung. Er hat aber in diesem Fall das Gerät als Gegenleistung und dies zu einem Preis, welcher weit unter dem VK eines Kingzone K1 liegt. Aber darüber hatten wir ja ausgiebig hier diskutiert.
Ein vollständig durchgeführter Testdurchlauf und die Abgabe der Testergebnisse hat für uns einen sehr viel höheren Wert als diese Schutzgebühr.
So, nun beginnt wieder ein harter Samstags-Arbeitstag. Allen Lesern ein angenehmes Wochenende.
Euer Marcel[DOUBLEPOST=1411175649,1411175330][/DOUBLEPOST]--- Nachtrag
Ja es gibt eine Geheimnisvereinbarung.. Der einzige der hier etwas über den Tiger sagen kann und darf ist @Erbsenmatsch, denn er hat ein Testgerät ohne Schutzgebühr erhalten und von uns die Freigabe zu berichten. Auch wird @Erbsenmatsch ein Gerät jeder Testrunde bekommen ... so nun dürfte einiges von oben klarer sein
![Smile3 :) :)](/styles/cm/smilies/smile3.gif)