Die Elektronik zu tauschen ist alles andere als eine gute Idee.
Aber wenn der Akku dann explodiert, dann heißt es wieder: "Tja, bei dem billigen China-Schrott war das zu erwarten"
Wie hast Du denn die 2,3 Volt gemessen? Vor dem Vorwiderstand - oder in Reihe zum Widerstand? Und was hattest Du als Last dran?
Wie soll ein Akku explodieren wenn die Elektronik schon wesentlich früher abregelt ? Die Kapazität des Akkus ist ja höher als das Original und zudem ist es völlig wurst wenn die Kapazität höher ist denn es darf einfach nicht mehr ab 4,2 Volt geladen werden. Explodieren tun die teile nur wenn ich z.b. einen 3,5-3,6 Volt Akku in einem Handy lade wo normal ein 3,7 Volt Akku drin ist, oder der Akku schon durch stundenlanges daddeln heiß ist und ich dann merke upps Akku alle, und klemm ihn gleich wieder zum laden an. Das steht in jeder Beschreibung und müßte auch für jeden verständlich sein das da jeder Akku über seine Grenze kommt. Das Ladegerät in dem Fall das Handy mißt sagen wir mal 4,0 Volt und denkt sich oh da geht noch was bis zur Ladeschlußspannung - also immer rein mit dem Saft, der Akku pfeift aber schon aus allen löchern und sagt hör auf mit dem Mißt ich kann nicht mehr - tja wie heißt es doch so schön : Der Klügere gibt nach
![Smile3 :) :)](/styles/cm/smilies/smile3.gif)
Für das Laden ist immer nur die Voltzahl maßgeblich denn die regelt den Ladestrom.
Wie und wo ich gemessen habe ? Die Schwarze Meßspitze an den plus vom Lautsprecher und die rote an Minus vom Micro so muß der Strom duch das ganze Handy und nur dann hab ich realistische Werte
![Smile3 :) :)](/styles/cm/smilies/smile3.gif)
Nein Spass muß auf son'e Frage einfach sein Oder ?
![Smile3 :) :)](/styles/cm/smilies/smile3.gif)
Denke wer ein Messgerät hat, der hat auch das nötige Wissen damit um zu gehen.
Zum einen kann man das logisch nur Messen wenn die Led an ist und somit steht auch die Last der LED an, und Voltzahl mißt man nicht vor dem Wiederstand und auch nicht in Reihe sondern Paralel, wenn ich dann nur 2,3 Volt habe ist schon die Ansteuerung schwach ausgelegt und wenn ich eine stärkere LED einbaue die ja natürlich auch eine höhere Last hat dann raucht es kurz und es gibt nur noch Foto's im dunkeln, dafür habe ich aber eine heile helle LED drin
In Reihe kannst du nur die Leistungsaufnahme der LED messen, also den Strom den der Verbraucher aufnimmt, z.b dein Handy wenn das sagen wir mal 500 Miliampere in der Stunde verbraucht und dein Akku eine Kapazität von 2000 Miliampere ( 2 Amp ) hat ist grob übern Daumen kurz vor 4 Std. Laufzeit der Saft alle. Faktoren wie Hitze, Innenwiederstand, Leißtungsgüte U.S.W sind nicht mal einbezogen, eher so um 3,5 Std. P = U * I / P = 3,7 V * 0,5 A / P = 18,5 VA / P = 18,5 Watt wow das währen bei 500 mA Leistungsaufnahme 18,5 Watt die an Hitze erzeugt werden= Ein fast glühender Taschenwärmer wenn es der Akku schaffen sollte
Kurzfassung: AKKU immer abkühlen lassen vor dem nächsten Ladezyklus!
Ersatzakkus immer mit der Richtigen Voltzahl bestellen, Akkuladeschalen müßen eine Ladeelektronik haben und nicht einfach nur 5 Volt vom USB da rein jagen. Das geht nur beim Mini USB wo das Handy dann die Ladung kontrolliert.
Hoffe ich konnte das etwas aufklären ?
I love China,
nice greet's