Zu dieser unverschämten Antwort von diesem einen Verkäufer: sowas gibt es nicht nur bei Handy-Clonen.
Ich habe vor einiger Zeit mal ein Photoshop bei ebay gekauft. Versandkosten: 9 Euro. Als die Lieferung kam, hatte der Bursche mal gerade 1,80 Porto bezahlt. Als ich ihn darauf ansprach, wurde er sofort ausfällig (genau wie dieser Bursche mit dem Handy).
Warum das jetzt hierher passt?
![Wink3 ;) ;)](/styles/cm/smilies/wink3.gif)
Weil ich 2 Jahre (!!!!) später ein Schreiben von Adobe bekam, ich solle doch mal bitte mein Photoshop einschicken zur Überprüfung. Ist klar, was kommt, oder? Es war eine Raubkopie aus Asien (aber täuschend echt gemacht).
Raubkopien und Clone verkaufen und dann pampig werden....so ist das ebay-Leben nunmal
Bevor Fragen kommen: ja, Adobe hat den Burschen dann vor Gericht gezerrt. Der hat das nämlich im großen Stil betrieben. Vielleicht erwischt es ja den einen oder anderen iPhone-Fake-Betrüger auch mal.
Vielleicht sollte mal einer von den Total-Auskennern hier eine Auktion bei ebay einstellen: "Kaufberatung und Fake-Erkennung von iPhones"
Gruß
Pepper