schafxp2015
Well-Known Member
Ich hatte heute mal Zeit den Vernee Mix 2 Kamerasensor und die Firmware näher zu betrachten.
Das mix 2 wurde zwar mit einer Sony imx258 beworben, jedoch fehlt davon in der libcamercustom.so jede Spur.
Dort steht nur der AR1335 drin sowie die beiden Galaxy Core Sensoren.
Der AR1335 ist ein alter Bekannter, den gab es bereits im Vernee Thor. Dort waren die Bilder durchwachsen, ebenso im Thor E. Nicht so detailgenau, etwas matschig, teilweise zu hell
Der AR1335 von ON Semiconductor ist derzeit der Lieblingssensor der Fa. Oukitel . Mit dem mt6753 war der Sensor nicht besonders toll. In den neuen Mediatek SOcs mt6750T und mt6757CD P25 scheint die gelieferte Kamerasoftware deutlich besser zu sein.
Dies sah man schon im Oukitel K8000 mit dem 6750T und dem AR1335. Das war ein Sprung nach vorne.
Vgl. K8000
https://www.devicespecifications.com/en/editor-review/466b5a/8
Nach Auswertung der ersten Aufnahmen kann man Vernee dankbar sein, dass sie nicht den fatalen Sony imx258 genommen haben, sondern den AR1335 von OnSemi.
Der Sony ist auf Mediatek ein kameratechnisches Himmelfahrtskommando, wie man am neuen Zopo p5000 sieht.
Die Firmware von Onsemi im P25 ist aber ein Volltreffer. Sie rauscht zwar etwas mehr als die noble Konkurrenz, jedoch muss ich @chinamobilemag Recht geben. Sie geht deutlich über die Preisklasse hinaus und lässt jede Umidigi , Bluboo , Ulefone & Co hinter sich.
Leider hat mein Exemplar diese linksseitige Randunschärfe. Hier zeigt sich wiedermal die Linsenproblematik, die seit Jahren treuer Begleiter ist. Genauso war es z.B. auch im Elephone p8 mini bei mir.
Die Bilder unten zeigen die umgeschminkte Automatikwahrheit bei widrigen aktuellen Lichtverhältnissen
Mit im Bunde sind das Moto G4 Plus und das Redmi Note 4x mit Sony im258.
Es wurde die ROM vom 15.12.2017 durch SP FLash Tool geflasht, data fomatiert, Firmwarereset
Das erste Bild Links immer Vernee
1. Nebenstrasse Vernee - MotoG4Plus
Beide Bilder sind ähnlich scharf und detailreich. Das Vernee ist heller und wärmer, das Moto kühler.
2. Altes Gymnasium Vernee - Redmi 4 x Sony
Wenn man auf das Gebäude schaut machen beide den Job gut, beim liegt eine Randunschärfe wohl rechts.
3. Strassenschlucht mit Blick auf St. Sixtus Haltern am See Vernee - MotoG4Plus
Überraschenderweise macht das Moto 4g Plus aus der Ansicht ein dunkles Loch, während Vernee die Szene noch mehr aufhellt und wärmer wirkt..
4. Bauminsel mit feinen Aststrukturen auf mittlerer Entfernung
Vernee - MotoG4Plus - Redmi Note 4x Sony
Hier bildet Vernee die Strukuren in der Bauminsel sehr gut ab und isoliert schön die Details. Ich meine das Vernee ist noch eine Spur schärfer, was die Mitte betrifft als das MotG4Plus
5. Alte Warenhausfassade
Hier ist Vernee der klare Sieger in der Schärfe und Auflösung
6. Bahnhofsvorplatz Vernee - Motog4Plus - Redmi Note 4x
Hier sieht man das eher kühle Moto und das eher warm und freundlich darstellende Vernee, was so von der Temperatur so etwas nach Samsung geht. Ganz rechts das Redmi Note 4x.
7. Strassenschlucht vom Bahnhofsvorplatz gesehen
Auch hier zeigt sich Vernee etwas heller und freundlicher
8. Weitere Einzelbilder Vernee Mix2 AR1335
Wie gesagt, das Rauschen ist etwas höher als bei den Konkurrenten, aber bei normalen Tageslicht ist das nicht allzu gravierend.
Das mix 2 wurde zwar mit einer Sony imx258 beworben, jedoch fehlt davon in der libcamercustom.so jede Spur.
Dort steht nur der AR1335 drin sowie die beiden Galaxy Core Sensoren.
Der AR1335 ist ein alter Bekannter, den gab es bereits im Vernee Thor. Dort waren die Bilder durchwachsen, ebenso im Thor E. Nicht so detailgenau, etwas matschig, teilweise zu hell
Der AR1335 von ON Semiconductor ist derzeit der Lieblingssensor der Fa. Oukitel . Mit dem mt6753 war der Sensor nicht besonders toll. In den neuen Mediatek SOcs mt6750T und mt6757CD P25 scheint die gelieferte Kamerasoftware deutlich besser zu sein.
Dies sah man schon im Oukitel K8000 mit dem 6750T und dem AR1335. Das war ein Sprung nach vorne.
Vgl. K8000
https://www.devicespecifications.com/en/editor-review/466b5a/8
Nach Auswertung der ersten Aufnahmen kann man Vernee dankbar sein, dass sie nicht den fatalen Sony imx258 genommen haben, sondern den AR1335 von OnSemi.
Der Sony ist auf Mediatek ein kameratechnisches Himmelfahrtskommando, wie man am neuen Zopo p5000 sieht.
Die Firmware von Onsemi im P25 ist aber ein Volltreffer. Sie rauscht zwar etwas mehr als die noble Konkurrenz, jedoch muss ich @chinamobilemag Recht geben. Sie geht deutlich über die Preisklasse hinaus und lässt jede Umidigi , Bluboo , Ulefone & Co hinter sich.
Leider hat mein Exemplar diese linksseitige Randunschärfe. Hier zeigt sich wiedermal die Linsenproblematik, die seit Jahren treuer Begleiter ist. Genauso war es z.B. auch im Elephone p8 mini bei mir.
Die Bilder unten zeigen die umgeschminkte Automatikwahrheit bei widrigen aktuellen Lichtverhältnissen
Mit im Bunde sind das Moto G4 Plus und das Redmi Note 4x mit Sony im258.
Es wurde die ROM vom 15.12.2017 durch SP FLash Tool geflasht, data fomatiert, Firmwarereset
Das erste Bild Links immer Vernee
1. Nebenstrasse Vernee - MotoG4Plus


Beide Bilder sind ähnlich scharf und detailreich. Das Vernee ist heller und wärmer, das Moto kühler.
2. Altes Gymnasium Vernee - Redmi 4 x Sony


Wenn man auf das Gebäude schaut machen beide den Job gut, beim liegt eine Randunschärfe wohl rechts.
3. Strassenschlucht mit Blick auf St. Sixtus Haltern am See Vernee - MotoG4Plus


Überraschenderweise macht das Moto 4g Plus aus der Ansicht ein dunkles Loch, während Vernee die Szene noch mehr aufhellt und wärmer wirkt..
4. Bauminsel mit feinen Aststrukturen auf mittlerer Entfernung
Vernee - MotoG4Plus - Redmi Note 4x Sony



Hier bildet Vernee die Strukuren in der Bauminsel sehr gut ab und isoliert schön die Details. Ich meine das Vernee ist noch eine Spur schärfer, was die Mitte betrifft als das MotG4Plus
5. Alte Warenhausfassade


Hier ist Vernee der klare Sieger in der Schärfe und Auflösung
6. Bahnhofsvorplatz Vernee - Motog4Plus - Redmi Note 4x



Hier sieht man das eher kühle Moto und das eher warm und freundlich darstellende Vernee, was so von der Temperatur so etwas nach Samsung geht. Ganz rechts das Redmi Note 4x.
7. Strassenschlucht vom Bahnhofsvorplatz gesehen


Auch hier zeigt sich Vernee etwas heller und freundlicher
8. Weitere Einzelbilder Vernee Mix2 AR1335





Wie gesagt, das Rauschen ist etwas höher als bei den Konkurrenten, aber bei normalen Tageslicht ist das nicht allzu gravierend.
Anhänge
-
2.8 MB Aufrufe: 117