Uhren aus China

Joe_User

Well-Known Member
Sag das mal denen von Panerai ;)
Vollkommen vergebene Liebesmühe!

Kommt alles wieder zurück. Die Leute fahren 2-Takt Ostblech, ziehen ihre Uhren von Hand auf, greifen zu Vinyl und legen für den "Genuß" dann sogar noch richtig Asche hin!

Ich warte echt darauf, dass der 35mm Film aufersteht. Lange kann das nicht mehr dauern, nachdem ein paar findige Vintage-Hupen sogar die Instant-Kamera (Polaroid) aus der Gruft gezerrt haben...
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Meine erste Wahl ist natürlich auch Automatik, mit Handaufzug kann ich aber auch sehr gut leben :) Viele meiner Automatikuhren ziehe ich eh von Hand auf, passen nicht alle in den Uhrenbeweger und ich wechsle auch recht häufig meine Uhren, da reichen meine Bewegungen nicht aus sie "am Leben" zu erhalten, da muß per Handaufzug nachgeholfen werden, wenn sie nicht stehenbleiben sollen :grin:
 

Joe_User

Well-Known Member
Ja kla kann man mit leben, darum geht es auch nicht. Ich bin einfach nicht bereit jeden Hipe mitzumachen. Ich bin alt genug um alle dieser Vintage Hipes schon einmal mitgemacht zu haben. Nur mit dem Unterschied, dass es zu der Zeit normal war und es nichts anderes gab.

Die Zeit ist nicht stehen geblieben, die Technik hat sich weiterentwickelt und ich war auch echt froh darüber! Werde daher einen Teufel tun, wieder den alten Dreck ins Haus zu holen! ;)
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Lustig :hehehe:

Ich kenne Leute, die BESTEHEN bei bestimmten Uhren darauf, daß sie Handaufzug haben müssen, alles andere wäre eine SÜNDE :hehehe:
Fliegeruhren als Automatik gehen ja mal GAR NICHT, die MÜSSEN einen Handaufzug haben :hehehe:

Aber nach Deiner Logik sollten alle Uhren Quarzuhren sein? Ist doch viel moderner, genauer und auch viel günstiger in der Herstellung :grin:
In dem Beispiel will man dann noch lieber keine weiterentwickelte Technik haben, gell? :grin:
 

Joe_User

Well-Known Member
Nein, Automatik finde ich cool. War früher viel zu teuer, als das meine Eltern mir sowas hätten kaufen können.

Aber der Handaufzug hat Klein-Henning so manche Schelte eingebracht, weil das Aufziehen gerne mal vergessen wurde und Termine und Verabredungen nicht mehr so zeitnah eingehalten werden konnten. ;) :grin:

Als ich dann die erste digitale Quarzuhr, mit Stoppuhr und ich glaube sogar Wecker bekam, das war ein riesen Schritt nach vorne!

Handaufzug verbinde ich daher mit einem riesen Schritt zurück, und der Schelte.

Obwohl man heute ja mehrere "Zeiteisen" am Mann hat, die Termine vom Smartphone verwaltet werden, und die Armbanduhr eigentlich nur noch ein modisches Accessoire mit Zusatzfunktion ist. Das Gefühl, damit ein Relikt aus einer längst überwunden Zeit zurück zu holen, bleibt.
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,573
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten