Uhren aus China

ColonelZap

Administrator
Teammitglied

lernfabrik

Well-Known Member
Bei einem "Reseller" habe ich noch ein Miyota Exemplar gefunden
Ambitionierter Preis für ein Miyota 8215.
Mit einem ETA 2824-2 wäre der Preis in Ordnung.

Bei diesen Micro Brands nehme ich immer Steinhart als Preisvergleich. Alles was mehr kostet ist eigentlich zu teuer, da viele dieser Marken nach kurzer Zeit schon wieder verschwunden sind. Was bleibt ist meistens ein Schweizer Werk, was man monetär bewerten kann, alles andere sind entweder minimale Sachwerte wie Edelstahl und Saphirglas oder viel Marketing-Geschwurbel.
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Das ist natürlich immer so eine Sache mit "...ist eigentlich zu teuer..." ;)
Eine Hublot für 50000 Euro ist EIGENTLICH auch zu teuer für das, was man bekommt ;) Bei Uhren kann man so nicht rechnen, ein Weiterverkauf ist eh meistens reine Glückssache, wieviel Verlust man dabei macht (oder auch nicht), im Endeffekt muß einem die Uhr gefallen und man muß selbst entscheiden, was sie einem wert ist :)

Aber ich verstehe Dich schon, ich habe da auch meine Vorstellungen, oftmals werden z.B. bei den Microbrands ja gerne die Seiko NH35 Werke verwendet, da sehe ich auch nicht ein, daß manche Uhren für 700 oder mehr Euro angeboten werden, würde ich bei dem Uhrwerk auch nicht zahlen. In solchen Preislagen erwarte ich dann schon eher ein ETA "highbeat" Werk :grin:
 

lernfabrik

Well-Known Member
. .. daß manche Uhren für 700 oder mehr Euro angeboten werden, würde ich bei dem Uhrwerk auch nicht zahlen. In solchen Preislagen erwarte ich dann schon eher ein ETA "highbeat" Werk :grin:
Definitiv sind 700€ für eine Uhr mit NH35, NH36 oder 8215 zuviel. Selbst für ein Miyota 9015 finde ich das grenzwertig.

Bei Hublot oder anderen Major Brands kaufst du ein Statussymbol, mit dem du deinem Reichtum Ausdruck verleihst. Ausserdem erhälst du auch noch in Jahren einen gewissen Service vom Hersteller, die Micro Brands, die nicht mehr existieren, nicht mehr bieten.

Letztens wurde ein Davosa Argonautic Klon mit einer gebrochenen Keramiklübette bei Ebay angeboten. Leider gab es das Micro Brand schon nicht mehr. Ersatzteil Beschaffung damit mehr als fraglich. Somit hatte die Uhr nur noch den Wert des Eta 2824-2.
Das hatte ich damit gemeint.
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Definitiv sind 700€ für eine Uhr mit NH35, NH36 oder 8215 zuviel.
Das kommt halt darauf an, wie sehr "verliebt" man in genau so eine Uhr ist ;) Mit Vernunft hat das alles nichts zu tun, wenn mir eine Uhr gefällt, dann zahle ich auch zu viel, es hilft ja nichts, wenn ich bei Steinhart THEORETISCH einen besseren Deal (auf dem Papier) bekomme, wenn mir deren Modelle nicht gefallen ;)

Aber wie gesagt, ich kann Deine Logik sehr wohl nachvollziehen, ich habe ja auch meine eigenen Vorstellungen und natürlich auch meine Schmerzgrenzen.

Eine Uhrwerk ist ja auch wirklich nicht alles, so hat halt jeder seine Prioritäten :)
 

maxpet

Active Member
Das gleiche mit casio Uhren, deren Materialwert mit Uhrwerk ist auch viel geringer als der spätere Verkaufspreis. Da bezahlt man auch nur für die Marke, nur eben in geringerem Ausmaß
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Habe die Arsenale inzwischen wieder am Leder :) Ich glaube, das war bislang meine erste Uhr, bei der ich vom mitgelieferten Armband mal richtig begeistert bin :) Normalerweise müssen die Dinger immer ziemlich schnell weichen ;)

DSCI1043_sm_logo_color.jpg
 

lernfabrik

Well-Known Member

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,575
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten