Jau, ich glaube nicht, dass man die Antenne mal so eben fixen kann.
Das 9500er hat eine kombinierte Antenne. Wenn man die Leiterbahnen von außen verfolgt (und das geht einfach, denn sie schimmern durch die Folie durch bzw. sind erhaben) kann man zwei Bahnen erkennen... aber ins Gerät nach innen geht nur eine dicke Bahn.
Wenn man da also eine Ersatz-Antenne basteln wollte, dann müsste die auch für Bluetooth und Wi-Fi angepasst sein.
Wahrscheinlich ist auch diese elende Kombi-Antenne genau der Kasus-Knacksus!! Wenn die einzelne Antennen für die verschiedenen Bänder genommen hätten, hätten wir sicher einen besseren Empfang.
Am ehesten könnte man noch von außen versuchen etwas Folie am Ende des Zweigs für GPS weg zu schaben und dort zu verzinnen.
Anschließend einen passenden Draht anlöten. Aber die Kupferfolie ist hauchdünn... ob das mal klappen kann?!
Aber welcher Zweig ist für GPS? Wahrscheinlich die äußere (dickere) Bahn, weil sie länger ist.
Die Vermutung rührt daher, weil GPS eine Wellenlänge von ca. 19cm hat, während Wlan eine von ca 12cm hat.
Will man das Stehwellenverhältnis wahren muss immer ein bestimmter Bruchteil der Wellenlänge (1/2, 1/4, 1/8 usw.) her genommen werden.
Beim Verkürzen der Antenne ist eine für GPS am Ende länger als eine für Wi-Fi (aber das ist nur Theorie), wer weiß was die Chinesen sich bei der Konstruktion gedacht haben bzw. ob sie überhaupt gedacht oder nur irgendwas abgekupfert haben ohne zu wissen ob das auf ihr spezifisches Produkt abgestimmt ist
Daher könnte es auch genau anders herum sein.
Die Antennenverlängerung muss also genau passen (und das auch noch für mehrere Bänder gleichzeitig), sonst hat man keine stehende Welle mehr und dann ist das alles witzlos.
Edit:
Aaah... vielleicht geht's doch.
Ich hab gerade mal nachgeschaut welche Wellenlänge Bletooth hat. Ergebnis: 12,5 cm.
Das bedeutet: Ein Zweig der Kombiantenne ist für Bluetooth
und Wi-Fi (12cm und 12,5cm Wellenlänge gehen zusammen auf einem Ast der Antenne, weil sie fast gleich sind).
Der andere Ast ist also
exklusiv für GPS!
Wenn man nun im Gerät den Hauptzweig der Folie vom GPS Kontakt auf der Platine abtrennt (evtl. abschleifen), dann kann die Folienantenne bleiben wie sie ist und würde dann nur noch für
Wi-FI und Bluetooth benutzt.
Der Kontakt für GPS auf der Platine könnte dann mit einer passenden GPS Antenne verbunden werden. Und da wäre evtl. der Ansatz der Franzoren zu gebrauchen