Star N9500 - kein GPS und kein Kompass

Daemonarch

Chiclone-Lover
Komisch, Colonel Zap hatte einen guten GPS-Empfang mit seinem 9500...
Wär vielleicht schön, wenn er mal Navigieren austesten würde.
 

Hackbarth

Member
Auf dem Video war es nicht so toll, problematisch sind die verbindungsabbrüche. Auch mit drei empfangenen Sats kann ich im stand auf 6m kommen, wichtiger ist die genauigkeit in bewegung. daran haperts meiner meinung nach.
probierts mal mit abgenommenen cover

ach so, habe auch noch ein feiteng h9500 ( kamera links) ansonsten identisch... sta empfang auch schlecht
 

Amboss67

Member
Hallo Stevenious,

der Alu Streifen muss natürlich dieselbe Polarisation wie die Antenne im Gerät haben, also horizontal.
Das heißt du musst deinen Streifen quer über das Handy legen, um das bestmögliche Resultat zu bekommen!

Ich hab hier mal noch ein Video bei youtube hochgeladen, wo man den Effekt gut sehen kann.
Und der Effekt ist riesig!

Es ist eindeutig das Antennendesign, welches schwach ist, nicht der eigentliche Empfänger.

Wenn man irgendwie an die Antennenkontakte rankommt, kann man sicherlich etwas schönes basteln. Gegebenenfalls dieselbe Lösung, die die Franzosen beim B92M verbastelt haben!?

Aber hier das Video:

http://www.youtube.com/watch?v=eQHfy4CPQTA&feature=youtu.be


Gruß Amboss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Star N9500 - kein GPS und kein Kompass

Hey danke fürs Video bei mir kommt es trotzdem aufs gleiche raus auch ohne Finger und mit cover drauf. Aber gut zu wissen das man es so einfach erstmal provisorisch fixen kann und Vll gibt ja jemanden der sich traut die folie anzuheben und zu Schaun ob man da was an flicken kann oder so. Denn sonst ist das Handy top
Nun siehst im Haus schon so aus ohne draussen erst Nen fix bekommen zu müssen...


Gesendet von meinem Samsung Galaxy 4 mit Tapatalk 2

Nachtrag: OK quer ist es dann natürlich doch nochn ticken besser ;) nur wie bastelt man das nun elegant ins Handy ein ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Amboss67

Member
bei mir kommt es trotzdem aufs gleiche raus auch ohne Finger und mit cover drauf.
Hm, ich glaube nicht, dass Alps verschiedene Antennen in den Geräten verbaut. Versuchs einfach mal quer... würde mich nicht wundern, wenn Du so noch mehr rausholen kannst.

Ich hab noch ein kleines Nachtragsvideo hochgeladen, wo ich denselben Streifen zum Vergleich einmal senkrecht benutzt habe --> Wirkung = 0

http://www.youtube.com/watch?v=xqYXCSkRb8Y&feature=youtu.be
 

Hackbarth

Member
nur wie bekommt man das hin das der schnipsel nicht mehr rausschaut ?

Doppelpost zusammengefügt nach 8 minutes:

IMG_20130524_210540.jpg


so sieht ein zerlegter Star s3 clone aus... die zwei kontakte scheinen der antennenanschluss zu sein. wer traut sich ?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Hackbarth

Member
Nein vom Star S3, mein 9500 will ich nun nicht wirklich zerlegen, ich denke es wir ähnlich sein.
Hab mal eben die Folie runtergkratzt ( am kaputten S3) da ist Kupfer unter.
Kratzt man an der stelle wo die Kontakte sind kommt man an die ran.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amboss67

Member
Jau, ich glaube nicht, dass man die Antenne mal so eben fixen kann.

Das 9500er hat eine kombinierte Antenne. Wenn man die Leiterbahnen von außen verfolgt (und das geht einfach, denn sie schimmern durch die Folie durch bzw. sind erhaben) kann man zwei Bahnen erkennen... aber ins Gerät nach innen geht nur eine dicke Bahn.
Wenn man da also eine Ersatz-Antenne basteln wollte, dann müsste die auch für Bluetooth und Wi-Fi angepasst sein.

Wahrscheinlich ist auch diese elende Kombi-Antenne genau der Kasus-Knacksus!! Wenn die einzelne Antennen für die verschiedenen Bänder genommen hätten, hätten wir sicher einen besseren Empfang.


Am ehesten könnte man noch von außen versuchen etwas Folie am Ende des Zweigs für GPS weg zu schaben und dort zu verzinnen.
Anschließend einen passenden Draht anlöten. Aber die Kupferfolie ist hauchdünn... ob das mal klappen kann?!

Aber welcher Zweig ist für GPS? Wahrscheinlich die äußere (dickere) Bahn, weil sie länger ist.
Die Vermutung rührt daher, weil GPS eine Wellenlänge von ca. 19cm hat, während Wlan eine von ca 12cm hat.
Will man das Stehwellenverhältnis wahren muss immer ein bestimmter Bruchteil der Wellenlänge (1/2, 1/4, 1/8 usw.) her genommen werden.
Beim Verkürzen der Antenne ist eine für GPS am Ende länger als eine für Wi-Fi (aber das ist nur Theorie), wer weiß was die Chinesen sich bei der Konstruktion gedacht haben bzw. ob sie überhaupt gedacht oder nur irgendwas abgekupfert haben ohne zu wissen ob das auf ihr spezifisches Produkt abgestimmt ist :)

Daher könnte es auch genau anders herum sein.

Die Antennenverlängerung muss also genau passen (und das auch noch für mehrere Bänder gleichzeitig), sonst hat man keine stehende Welle mehr und dann ist das alles witzlos.





Edit:

Aaah... vielleicht geht's doch.

Ich hab gerade mal nachgeschaut welche Wellenlänge Bletooth hat. Ergebnis: 12,5 cm.

Das bedeutet: Ein Zweig der Kombiantenne ist für Bluetooth und Wi-Fi (12cm und 12,5cm Wellenlänge gehen zusammen auf einem Ast der Antenne, weil sie fast gleich sind).

Der andere Ast ist also exklusiv für GPS!


Wenn man nun im Gerät den Hauptzweig der Folie vom GPS Kontakt auf der Platine abtrennt (evtl. abschleifen), dann kann die Folienantenne bleiben wie sie ist und würde dann nur noch für
Wi-FI und Bluetooth benutzt.

Der Kontakt für GPS auf der Platine könnte dann mit einer passenden GPS Antenne verbunden werden. Und da wäre evtl. der Ansatz der Franzoren zu gebrauchen
 
Zuletzt bearbeitet:

pontari

Member
AW: Star N9500 - kein GPS und kein Kompass

Ich finde es cool wenn sich jemand Gedanken darüber macht wie etwas zu verbessern ist.
Bei einem Smartphone für 200€ lohnt sich das zurück schicken nicht wirklich. Wir sind ja schon froh das wir das Teil überhaupt aus China bekommen haben :grin: also weiter so Jungs ! Und wenn ihr was brauchbares habt bin auch der erste wo es testet!
Warum soll man sich mit etwas zufrieden geben wenn es noch besser geht.

Gruß
 

Ora

®
AW: Star N9500 - kein GPS und kein Kompass

Ich kann die Jungs nur ermutigen. 10 € mehr wäre lohnenswerter gewesen.
Aber nun ist das Kind in den Brunnen gefallen.:(
 

Amboss67

Member
Hallo Hackbarth,


ich hab mal einen Ausschnitt aus deinem Bild hergenommen und vergrößert:

9300-Cover-mit-Antennenanschluss.jpg


Da kann man sehen, dass das 9300 getrennte Anschlüsse für beide Antennen hat (Der Kontakt ist in der Mitte geteilt).


Beim 9500 sollte dieser Kontakt nicht geteilt sein (zumindest nachdem, was man von außen erkennen kann).

Man müsste also beim 9500 von innen von diesem Kontakt die Hälfte entfernen (z.B. mit einem Dremel weg schleifen), so dass der GPS-Kontakt von der Platine keinen Kontakt mehr zur Antenne hat.

Anschließend könnte man dann einen Draht direkt an den Kontakt auf der Platine löten und an eine neue Antenne anschließen. Sollte gehen.
Diese Antenne müsste man dann neben oder unter der vorhandenen im Gehäuse unterbringen. gegebenenfalls ein wenig vom inneren Gehäuse aussparen... oder wenn der Deckel noch draufgeht, darauf kleben


Zuerst müsste man aber mal probieren, welcher Kontakt auf der Platine für GPS ist.



PS: Mein neues Handy ist bereits bestellt. Wenn ich nicht meinem Kumpel schon das 9500 zugesagt hätte, würde ich es jetzt auseinander nehmen. Sind ja so wie es ausschaut nur ein paar Schrauben.

PPS: Hier ist der Link zum Franzosen-Mod: http://forum.frandroid.com/topic/131508-fix-antenne-gps-b92m-modifications-physique-de-lantenne/



Gruß Amboss
 
Zuletzt bearbeitet:

Hackbarth

Member
Wenn es mit der Alufolie geht warum sollte man nicht einfach eine Antenne parallel auf den Kontakt löten / kleben können ?
Ich bin mir nicht einmal sicher das es da nur einen Kontakt gibt... Warum auch? Selbst wenn kännte man den einen Kontakt mit einem Stück Isolierband tot legen und müßte nichts wegschleifen (rückbau möglich) Wäre mein N9500 nicht bereits vergeben dann würde ich es öffnen und nachschauen, Das 9300 ging recht leicht auf.
Wer traut sich ?
@Amboss67 was hast Du dir für ein Handy bestellt ?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,031
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten