Pros
+keine wackelndem Tasten
+sehr dünne Bezel und Kinn mit Teardropnotch wie Flagship
+gutes FHD Display mit sehr guten Blickwinkeln
+flüssiges System
+wertige Verarbeitung
+gute GPS Signalstärke bis 1m Genauigkeit
+Empfang im Alltag völlig unauffällig ohne Probleme
+Gute Akkuoptimierung bei Helio p23
+guter Fingerprint
+Faceunlock
+2 Simkarten plus Sd Card
+gute Kameralinsen
+niedriger Preis
+fast völlig Standard Android 9
+Kamera Api 2 out of the box
Cons
-Rückseite Fingerabdruckmagnet.
-kein Miravision, etwas kühl kalibriert
-micro usb
-Lautsprecher ohne Volumen, eher mittel und höhenbetont
-bei Netzteilen wählerisch. Mit einem 2A Leeco Schnellader ging es am Besten.
-Kamera leidet an Denoisefehlern, wie auch beim F1, wodurch das Bild etwas schmuddelig und bräunlich wirkt. Stockkamera zu überschärft.
-Kamera bei low light viel zu rauschig,
-Bilddynamik könnte besser sein
-Bokeh funktioniert derzeit nicht, nur willkürlich unscharfe Bildbereiche, nichtmal Fake Bokeh Qualität
-Weitwinkel derzeit zu matschig und detailarm.
-viel zu warmer Weissabgleich, besonders bei abnehmenden Licht
Da werden noch Updates kommen, ich werde zur Sicherheit auch nochmal die letzte Version flashen.
Umi definiert den Low Budget Bereich neu.
Grösste Baustelle bleibt die Kamerafirmware, die eigentlich recht gut ist, jedoch durch einem völlig kaputten Denoise-Algorithmus ins schmierige Gelbe abdriftet . Da muss man weitere Updates abwarten.
Wenn man den rauswirft, kann man wirklich am Tage mit OpenCamera schöne detailreiche Bilder bekommen.s.o Einfach Lightroom oder Snapseed auf dem Handy nehmen und das Rauschen damit abfiltern.
Das Problem der Denoise ist aber ein typisches Umidigi Problem, was jedoch beim Umidigi Power komischerweise so nicht auftritt.Unser Softwareingenieur im Hause meinte, dass könne doch gar nicht sein, da müsse es doch eine Standardisierung geben.
Wie die an ihre Algorithmen kommen, bleibt ein Mysterium