Meine Woche mit dem Umidigi A5 Pro

schafxp2015

Well-Known Member
Ich hab jetzt das Teil mehrere Tage im täglichen Einsatz gehabt, hab alle Geschäftsgespräche darüber geführt und ich kann sagen, ich liebe das Teil, vor allem wegen der Haptik und der tollen Verarbeitung. Es hat im Gesamtpaket für rund 80 € noch nie so ein schönes Gerät gegeben, vor allem im Hinblick auf das Display.

Die Kameralinsen sind ok. Fingerprint ist überraschend gut[DOUBLEPOST=1565964957][/DOUBLEPOST]Mein Endergebnis zur Kamera ist folgendes :
Wie haben wieder einen total unpassenden Denoise-Algorithmus, der zugeschaltet wird und anstatt das leichte Rauschen elegant zu eleminieren, das Bild durch Auftragen einer bräunlich-gelblichen Schmuddelschicht verunstaltet. Genau das Gleiche war bei Umidigi F1 zu sehen. Mit der Opencamera kann man unter Prozessing Settings das Denoise Modul auf off setzen.

Denoise.png

Dann ergibt sich mit opencamera ein völlig anderes Bild, was nichts mehr mit Stock zu tun hat :

1.Stock:

Stock.jpg


2. Open-Cam Denoise-Modul off :

a5pro_Denoise-off-filtered.jpg

3. Opencam Denoise HighQuality

opencamHQ-Denoise.jpg

4. Zum groben Vergleich mal mein Gast-Gerät Huawei P30 Pro :

HuaweiP30Pro.jpg


Bei 2. wurde ein kleiner Teil des Rauschens mit Neat image mittleres Rauschprofil entfernt. Sonst ist es völlig naturbelassen.


Im Hinblick auf die Details von 2. ist das selbsternannte Kamerawunder bei Tage chancenlos

Da kann man mal sehen, welches Niveau heute die Socs von Mediatek und die Qulaität der Linsen von Umidigi haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Pros

+keine wackelndem Tasten
+sehr dünne Bezel und Kinn mit Teardropnotch wie Flagship
+gutes FHD Display mit sehr guten Blickwinkeln
+flüssiges System
+wertige Verarbeitung
+gute GPS Signalstärke bis 1m Genauigkeit
+Empfang im Alltag völlig unauffällig ohne Probleme
+Gute Akkuoptimierung bei Helio p23
+guter Fingerprint
+Faceunlock
+2 Simkarten plus Sd Card
+gute Kameralinsen
+niedriger Preis
+fast völlig Standard Android 9
+Kamera Api 2 out of the box


Cons

-Rückseite Fingerabdruckmagnet.
-kein Miravision, etwas kühl kalibriert
-micro usb
-Lautsprecher ohne Volumen, eher mittel und höhenbetont
-bei Netzteilen wählerisch. Mit einem 2A Leeco Schnellader ging es am Besten.
-Kamera leidet an Denoisefehlern, wie auch beim F1, wodurch das Bild etwas schmuddelig und bräunlich wirkt. Stockkamera zu überschärft.
-Kamera bei low light viel zu rauschig,
-Bilddynamik könnte besser sein
-Bokeh funktioniert derzeit nicht, nur willkürlich unscharfe Bildbereiche, nichtmal Fake Bokeh Qualität
-Weitwinkel derzeit zu matschig und detailarm.
-viel zu warmer Weissabgleich, besonders bei abnehmenden Licht
Da werden noch Updates kommen, ich werde zur Sicherheit auch nochmal die letzte Version flashen.

Umi definiert den Low Budget Bereich neu.

Grösste Baustelle bleibt die Kamerafirmware, die eigentlich recht gut ist, jedoch durch einem völlig kaputten Denoise-Algorithmus ins schmierige Gelbe abdriftet . Da muss man weitere Updates abwarten.
Wenn man den rauswirft, kann man wirklich am Tage mit OpenCamera schöne detailreiche Bilder bekommen.s.o Einfach Lightroom oder Snapseed auf dem Handy nehmen und das Rauschen damit abfiltern.

Das Problem der Denoise ist aber ein typisches Umidigi Problem, was jedoch beim Umidigi Power komischerweise so nicht auftritt.Unser Softwareingenieur im Hause meinte, dass könne doch gar nicht sein, da müsse es doch eine Standardisierung geben.
Wie die an ihre Algorithmen kommen, bleibt ein Mysterium
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Ich hab jetzt die Kernel Logs angeschaut. Da ist tatsächlich eine Sony imx398 Firmware drin. Auch das Oneplus5T hat diesen Hauptsensor. Der generiert hier eine überraschend gute Bilddynamik. Auch dunkle Stellen und Schatten haben noch Details, besser als die teureren Geräte von Umidigi.
Das Phone krankt aber an Fehlern von drei
Algorithmen

1. Kantenalgorithmus passt gar nicht, viel zu viel
2. Noise Reduktion verwandelt feines Rieseln in gräuliches Rauschen, nimmt die Schärfe, ruiniert die Farben. In opencamera sofort unter Processing Settings ausschalten
3. Weissabgleich macht schnell alles bräunlich, manuell andere Einstellungen wählen, aber sonst..
 

Anhänge

schafxp2015

Well-Known Member
Wenn man in opencamera in processing settings den EdgeAlgorithmus auf fast stellt macht das billige a5 pro erstaunliche Bilder, die vor zwei Jahren noch völlig undenkbar waren.

A5 Pro :
IMG_20190909_145422.jpg

MI9 SE (beste Xiaomi Kamera)

IMG_20190909_145525.jpg
Huawei p30 Pro, die Referenz
IMG_20190909_145404.jpg
 

islaorca

Active Member

schafxp2015

Well-Known Member
IMG_20190924_113958.jpg IMG_20190924_114048.jpg

Das unscheinbare billige A5 Pro wird mittlerweile eines meiner Lieblingsgeräte. Die Sony Software scheint wirklich nicht übel zu sein. Niemand der es nicht wüsste würde auf den ersten Blick glauben, dass das linke Bild ein 90€-Gerät mit opencamera ist.
Die Kamera im Konkurrenten cubot x20 pro ist derzeit völlig misslungen. Cubot hat zeitnahe Abhilfe versprochen. Die kommen wohl mit dem Helio p60 nicht klar.

https://www.chinahandys.net/cubot-x20-pro-testbericht/
 

islaorca

Active Member
Entschuldige wenn ich nochmal nerve, ich habe folgendes Menue:
1) *** Processing settings ...
2) Verschiedenes
3) Online-Hilfe
4) Spende
5) Über
6) Privat policy
7) Einstellungsmanager

Den Punkt "Camera2-API verwenden" habe ich nicht. Habe die aktuelle Version v1.47.2. Bin ratlos.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Ich hoffe mal nicht, dass die zweierlei Kamerafirmware verbaut haben, die L7 von Samsung und die imx398 von Sony. Ich hab die von Sony, die man bis 8000 iso iso hochstellen kann . Bei meinem anderen Gerät mit Samsung und helio p23 ging das auch nicht.

@islaorca

Geht eigentlich das Bokeh ? Kann man ein Tasse mit unscharfen Hintergrund darstellen?
 

schafxp2015

Well-Known Member
Die beste Tuningmöglichkeit, mit guter Detailverarbeitung ist dieser Weg:
1. Snap Camera Playstore
2. Camera Api 2 einschalten
3. Entrauscher auf high quality
4. Schärfe auf Ziffer 1 stellen
Der Edge-Algorithmus wird dadurch im Vergleich zur Stock Kamera zurückgefahren

Dann hat man ungefähr das Edge Kanten Niveau von Huawei wie der Vergleich zeigt:
 

Anhänge

schafxp2015

Well-Known Member
Heute habe ich am Spätnchmittag mit Auto Modus meinen Zechenturm mit dem A5 Pro geknipst und das Huawei p30 pro als Wunder dagegen antreten lassen Das kam überraschenderweise raus.

IMG_20190928_190831.jpg IMG_20190928_190958.jpg
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,569
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten