nepomuk2000
New Member
Hallo,
ich habe vor kurzem mein Acer Liquid E2 per SP Tool mit einem Stockrom geflasht, da ich versch. Apps deinstalliert hatte, so dass ich keine Original-Updates per OTA mehr installieren konnte (Prüfsummenfehler).
Leider wurde aus diesem einfachen Vorhaben eine lange Odyssee, da nach dem Flashen die IMEIs weg waren und beim WLAN dauerhaft der Fehler "WiFi NVRAM WARNING err 0x10" erschien. Ich habe dann noch x verschiedene Stockroms geflasht ohne dass sich eine Besserung ergab. Nach diversen Internetrecherchen habe ich die IMEIs letztendlich nach dem Rooten auf der Rückseite des Geräts abgelesen und händisch über die MtkDroidTools eingegeben. Das WLAN-Problem konnte ich mit folgender Seite lösen: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2730486
Im Grunde ist jetzt alles gut. Zum Schluss habe ich die obigen Aktionen auf Basis des letzten Releases für das Handy durchgeführt, welches zum Glück per Kingo gerootet werden konnte. Ich vermute, dass für das E2 keine neuen Updates mehr kommen werden, so dass ich mich nun eigentlich zurücklehnen könnte. Aber irgendwie bleibt das schlechte Gefühl, dass das nur die halbe Wahrheit ist. Da ich hier in diesem Forum zur NVRAM-Thematik schon sehr viele detaillierte Infos gelesen habe, hätte ich an Euch Profis folgende Fragen (Ehrlich gesagt gehört Ihr meiner Meinung nach zu der Handvoll Leute, die das Ganze überhaupt durchblicken.).
- Schön ist, dass man das IMEI-Problem mit verschiedenen Tricks und zum Teil dubiosen Tools lösen kann. Aber nirgendwo habe ich bisher gelesen, warum das Problem überhaupt auftritt. Kann mir das irgendwer detailliert erklären?
- Ich befürchte, dass ich die ganze Aktion wieder vor mir habe, wenn doch noch ein Update für das E2 herauskommen sollte. Aber wie kann das sein, warum werden die IMEIs beim Flashen wieder gelöscht nachdem ich sie nun eingegeben hatte?
- Letztendlich stellt sich mir die Frage, ob ich bei dem erstem Flashvorgang, der mir die IMEIs entfernt hat, irgendetwas "kaputt" gemacht habe. Können die IMEIs jetzt jederzeit "ausfallen", so dass ich unterwegs plötzlich ohne Telefon dastehe? Sind jetzt eventuell sogar Sicherheitsprobleme entstanden, sprich steht das Handy jetzt Hackern (oder den Anbietern des zuerst geflashten ROMs) sperrangelweit offen?
- Damit ergibt sich die letzte Frage: Muss ich aus Eurer Sicht jetzt etwas tun, um die beschriebenen Probleme "zu heilen"?
Danke für Eure Antworten auf meine vielleicht etwas unüblichen Fragen. Ich möchte die Dinge aber gerne zumindest grob verstehen anstatt einfach nur stumpf irgendwelche Tools nach Anleitung anzuwenden.
Beste Grüße
Nepomuk2000
ich habe vor kurzem mein Acer Liquid E2 per SP Tool mit einem Stockrom geflasht, da ich versch. Apps deinstalliert hatte, so dass ich keine Original-Updates per OTA mehr installieren konnte (Prüfsummenfehler).
Leider wurde aus diesem einfachen Vorhaben eine lange Odyssee, da nach dem Flashen die IMEIs weg waren und beim WLAN dauerhaft der Fehler "WiFi NVRAM WARNING err 0x10" erschien. Ich habe dann noch x verschiedene Stockroms geflasht ohne dass sich eine Besserung ergab. Nach diversen Internetrecherchen habe ich die IMEIs letztendlich nach dem Rooten auf der Rückseite des Geräts abgelesen und händisch über die MtkDroidTools eingegeben. Das WLAN-Problem konnte ich mit folgender Seite lösen: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2730486
Im Grunde ist jetzt alles gut. Zum Schluss habe ich die obigen Aktionen auf Basis des letzten Releases für das Handy durchgeführt, welches zum Glück per Kingo gerootet werden konnte. Ich vermute, dass für das E2 keine neuen Updates mehr kommen werden, so dass ich mich nun eigentlich zurücklehnen könnte. Aber irgendwie bleibt das schlechte Gefühl, dass das nur die halbe Wahrheit ist. Da ich hier in diesem Forum zur NVRAM-Thematik schon sehr viele detaillierte Infos gelesen habe, hätte ich an Euch Profis folgende Fragen (Ehrlich gesagt gehört Ihr meiner Meinung nach zu der Handvoll Leute, die das Ganze überhaupt durchblicken.).
- Schön ist, dass man das IMEI-Problem mit verschiedenen Tricks und zum Teil dubiosen Tools lösen kann. Aber nirgendwo habe ich bisher gelesen, warum das Problem überhaupt auftritt. Kann mir das irgendwer detailliert erklären?
- Ich befürchte, dass ich die ganze Aktion wieder vor mir habe, wenn doch noch ein Update für das E2 herauskommen sollte. Aber wie kann das sein, warum werden die IMEIs beim Flashen wieder gelöscht nachdem ich sie nun eingegeben hatte?
- Letztendlich stellt sich mir die Frage, ob ich bei dem erstem Flashvorgang, der mir die IMEIs entfernt hat, irgendetwas "kaputt" gemacht habe. Können die IMEIs jetzt jederzeit "ausfallen", so dass ich unterwegs plötzlich ohne Telefon dastehe? Sind jetzt eventuell sogar Sicherheitsprobleme entstanden, sprich steht das Handy jetzt Hackern (oder den Anbietern des zuerst geflashten ROMs) sperrangelweit offen?
- Damit ergibt sich die letzte Frage: Muss ich aus Eurer Sicht jetzt etwas tun, um die beschriebenen Probleme "zu heilen"?
Danke für Eure Antworten auf meine vielleicht etwas unüblichen Fragen. Ich möchte die Dinge aber gerne zumindest grob verstehen anstatt einfach nur stumpf irgendwelche Tools nach Anleitung anzuwenden.
Beste Grüße
Nepomuk2000
Zuletzt bearbeitet: