IMEI und NVRAM bei MTK-Androids

highwind

New Member
@acer321

The ROM from ColonelZap is a so-called "Fastboot ROM", it is used with SP Flashtool (or other similar tools) which are used from a PC to flash a (powered down) smartphone and can be used to revive (soft-)bricked smartphones as it includes pretty much everything (besides device specific information stored in the NVRAM)
The ROM you downloaded from ACER is a so-called "Recovery ROM", it is used from the recovery or OTA Updater APP within your phone and therefore can only be used on a working smartphone. It contains much less data and is usually substantially smaller in size (usually not even 50% of the Fastboot ROM)

Try to get a Fastboot ROM or use the files from ColonelZap and update via recovery afterwards
 
A

altmann

Guest
ich suche die NVRam files bzw.BPLGU-modemfiles für ein MTK6732 modell!
Sollte sich doch in irgendeiner SPFT-flashbaren Stock ROM auf NeedRom.com finden lassen.
Einfach mal googeln, welche Telefonden den MT6732 haben und danach schauen, obs dafür auf NeedRom ne ROM gibt. Sollteste was finden.

Ich kann sonst hinterher wenn ich zu Hause bin was raussuchen, wenn du bis dahin noch nicht fündig bist.
 

kio77

New Member
habe jetzt alles gefunden und es versucht ...leider kommt nach Eingabe der imeis wenn ich auf "download to Flash" klicke folgende Meldung: "timeout for flash download"
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Tzul

Member
Leider ein weit verbreiteter Irrtum.

/data/nvram enthält lediglich eine Kopie von Teilen der geschützten Bereiche nvram und PROTECT_F, PROTECT_S.
das SECRO.bin (SECRO) ist verantwortlich für das Übertragen dieser notwendigen Idenifizerenen (MAC-Adresse, IMEI's) während des Booten eine Handys, sofern dieser Bereich /data/nvram noch nicht da ist oder zerstört)...
Das stimmt so nicht.
Die NVRAM-Daten (MAC-Adressen, IMEI, usw.) stehen in einer eigenen Partition ("nvram"). Ein proprietäres Binärformat, also kein Dateisystem wie ext4.
Beim Booten von Android wird ein "nvram daemon" (=Hintergrunddienst) gestartet, der dann bei Bedarf die NVRAM-Partition "entpackt". Traditionell nach /data/nvram/, aber auf neueren Geräten eventuell nach /nvdata/ (eine eigene, kleine ext4-Partition).
Protect F&S und SECRO haben damit nichts zu tun!
 

Ora

®
Das steht aber nicht im Widerspruch zu dem, was ich schrieb... nur leider ist diese Partition (nvram) manchmal korrupt oder zerstört. Und dann ist das Übertragen auch erfolglos. War das binary zum Pbertragen nicht früher in der secro.img? Wenn man diese zerstörte, dann war auch diese Übertragung gestört...
 

Tzul

Member
@Ora Der einzige Widerspruch war, dass Protect F&S und SECRO nichts mit NVRAM zu tun haben. :)

SECRO ist mit Secure Boot oder sonstigen Sicherheitsfeatures involviert, enthält aber definitiv keinen Code für NVRAM.
Der steckt nämlich in mehreren Dateien in /system/bin/ und /system/lib/. Ich habe die mal analysiert, um das NVRAM-Format zu verstehen.
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,569
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten