华易 Faea F1 - Snapdragon S4 Quadcore NFC 4,5" HD display dual sim 1GB Ram 4GB Rom JB

Vor einigen Tagen ist mein rotes Back-Cover eingetroffen, die Kollegen meinen, jetzt sieht es richtig stylisch aus,
...find ich auch. :dirol:

Anhang anzeigen 35844Anhang anzeigen 35846Anhang anzeigen 35847Anhang anzeigen 35848Anhang anzeigen 35849Anhang anzeigen 35850

Vor einigen Tagen ist mein rotes Back-Cover eingetroffen, die Kollegen meinen, jetzt sieht es richtig stylisch aus,
...find ich auch.
Und bei welchem shop bestellt?

gruß
Dirk
 

Marc-1980

New Member
Wie lange muss das Faea F1 geladen werden bevor man es das erste mal Einschalten kann?
Leuchtet beim Laden irgend eine Anzeige? Bei mir leuchtet nichts.
Lade schon über Zwei Stunden und es lässt sich nicht einschalten.
 

Ingo88

Member
Nimm mal ein anderes Ladegerät da das originale Müll ist, wenn dann nach einer 1/4 Stunde nichts passiert, ist was nicht ok, prüfe vorsichtshalber den Akku, ob eventuell noch der Schutz drauf ist. :)
 

Marc-1980

New Member
Faea F1 tod

Hallo hab das Faea F1 jetzt einige Tage benutzt und war sehr zufrieden, besonders das GPS war top.
Gestern ist es mir ausgegangen weil der Akku lehr war. Hab versucht es zu laden aber es ist komplett tod.
Trotz ladeversuche mit mehreren Ladegeräten. Hab die Akku Spannung gemessen liegt bei 3,96 Volt.
Was kann ich noch probieren?
 

Ora

®
@Mark: Wie ist es denn zu dem Ausschalten gekommen? Unachtsamkeit währen des Normalbetriebes oder plötzliches Entladen des aufgeladenen Akkus?
Hast Du keinen zweiten? Und vor dem Einschalten das Ladegerät trennen!
 

bina350

New Member
Hallo Leute!

Ich habe das F1 jetzt auch seit ein paar Tagen und bin noch etwas unschlüssig. Das Teil hat mich schon viele Nerven gekostet und so manche Sache, die ich mit meinem Nokia 300 als selbstverständlich ansah, kann das gute Stück nicht wirklich gut.
Punkt 1:
Klingt bei Euch das Radio auch so schlecht? Mag sich blöd anhören, aber je nach Sprecher und Sender klingt es z.B. bei DLF so, als ob die Membran bei einem Subwoofer kratzen würde. Mit guten Kopfhörern echt nervig. Liegt aber nicht an den Kopfhörern. Musik als Mp3 funktioniert (mal abgesehen vom relativ lauten Grundrauschen) problemlos.

Punkt 2:
Ich nutze ne Twincard und im Auto ein altes echtes Autotelefon. Vom Klang, Empfang und Bedienung einfach perfekt. Mein Nokia habe ich einfach in den Flumodus versetzt und beim aussteigen den dann wieder abgeschaltet. Beim Faea muß ich da jedes mal beide PIN Nummern eingeben. Extrem nervig und absolut unpraktikabel. Hat da jemand schon ne Lösung? Mir würde es reichen, wenn man das Funkmodul einfach abschalten könnte. Und die PIN Abfrage komplett abschalten ist nicht wirklich die Lösung.

Punkt3:
Der hat mich fast 300€ gekostet (wurde zum Glück auf 50€ gekürzt). Für Gespräche ins Ausland nutze ich ab und an callcheap. Mitm Nokia war der Ablauf bis jetzt so: callcheap Nummern ausm Telefonbuch suchen und wählen, wenn verbunden die benötigte Nummer ausm Telefonbuch suchen und wählen. DTMF Töne werden gesendet und die Verbindung hergestellt.
Jetzt mit dem Faea: Erste Nummer ausm Telefonbuch wird gewählt, zweite Nummer ausm Telefonbuch raussuchen und wählen öffnet ne zweite Leitung und die erste wird unsichtbar im Hintergrund gehalten. Wie kann ich bei einem bestehenden Gespräch eine Nummer aus dem Telefonbuch über die erste Leitung als DTMF senden? Bis jetzt bekomme ich nur das Tastenfeld für Handwahl eingeblendet.


Beim Rest läufts durchwachsen. Der sinnlos blinkende Homebutton ersetzt die fehlende Benachrichtigungs LED leider absolut nicht. Warum die beiden anderen Tasten nicht beleuchtet sind erschließt sich mir auch nicht.
Ob beim Radio oder Musikhören beim Radfahren. Das Faea schaltet unvermittelt die Sachen einfach aus. Wenn man als Tastensperre nur "Finger bewegen" nutzt, ist die Sperre öfter einfach ausgeschaltet. Selbst mit "Muster" hab ich das Telefon schon aus der Tasche gezogen und es war entsperrt. Die viel zu weit herausragende und zu leicht bedienbare Lautstärkewippe drückt man eigentlich fast immer, wenn man es in die Hand nimmt oder aus der Tasche zieht. Der Autofocus beim Video drehen schafft es zu fast 90% das Bild unscharf zu stellen :)
Der touchscreen reagiert an den Rändern und auch sonst zeitweise träge oder erst beim 2. oder 3. Versuch und ist auch nicht übermäßig genau. Wlan ist extrem schwach. Bei eingestecktem Kopfhörer kann man nicht telefonieren, weil das Mikro abgeschaltet ist. Die Verständigungsqualität beim telefonieren ist eher mittelmäßig und das Mikro relativ unempfindlich.

Positiv ist allerdings der bessere Empfang. Das Display ist ok und der GPS Empfang richtig schnell und gut. Für den Preis ist auch der Klang (abgesehen vom Radio) über Kopfhörer akzeptabel. Beim telefonieren könnte es etwas lauter sein und auch die Freisprechlautstärke ist nur in leiser Umgebung zu gebrauchen.

Als reines Telefon ist das Faea F1 jedenfalls keine gute Wahl. Da scheint jedes Billigphone (abgesehen vom Empfang) besser zu sein. Na mal sehen. Ich werd noch bißchen testen.
 

bina350

New Member
Hab ich schon. Davor hab ich schon kurz 2 andere Smartphones getestet, die auch alle nicht viel besser waren. Eigentlich wollte ich auch das Jiayu G2S haben. Aber je mehr man liest, umso unsicherer wird man letzendlich. Da war das nicht funktionierende GPS der KO Punkt. Und irgendeinen Tod muß man halt sterben :)
Und das F1 machte bis dahin dann den besten Eindruck. Das mit dem Flashing light (wer denkt sich so einen sinnlosen Mist eigentlich aus?) und den nicht beleuchteten Tasten konnte ich bis jetzt noch leben. Und grundsätzlich kann man mit dem Teil auch irgendwie telefonieren. Erschrocken bin ich und nur jedesmal über die schlechte Umsetzung vieler Funktionen bei Android.Vor allem finde ich viele Sachen bei Android 4.x schlechter, komplizierter und umständlicher gelöst, als bei 2.3 (z.B. Energiesteuerungsleiste, Telefonfunktion, Radio usw.)
Mein altes 50€ Zweithandy mit Android 2.3 und 2,8 Zoll Display hat ne größere und übersichtlichere Statusleiste, wie das neue 4,5 Zoll Faea. Wozu hab ich nen großes Display, wenn die Anzeigen immer kleiner werden? Zum telefonieren ist es auch besser geeignet. Nur leider mit 500MHz und 256Mb RAM viel zu langsam. :)
Ich galube ich habe vom Faea (oder Android 4.x) zu viel als Telefon erwartet. Letztendlich eher ein Multimedia Gerät mit Telefonfunktion.

Und die Radiofunktion war bei den anderen Geräten auch nicht der Hit. Das eine hatte bei jeder Lautstärke immer Hintergrundgeräusche egal ob Radio oder Musik, das andere einen dumpfen Klang und sehr schlechten Empfang. Dagegen ist das faea eigentlich schon fast gut. Bis auf dieses nervige Kratzgeräusch könnte man eigentlich schon damit leben.
Mein altes Racer2 hat sich bei der Radiofunktion regelmäßig aufgehangen. Die Funktion war an sich aber besser umgesetzt (z.B. hatte es RDS)
Ich hab inzwischen aber auch gelernt, das meine Ansprüche an ein Smartphone sowieso ungewöhnlich sind.
Es soll zuverlässig und möglichst ausdauernd funktionieren. Eingebaute Funktionen müssen gut umgesetzt sein und flüssig laufen. Das Display soll auch bei Sonnenlicht lesbar sein und ich muß auch bei lauter Umgebung das Klingeln hören und telefonieren können.
Dazu muß ich nicht unbedingt einen Quadcore und Full HD Display auf 4 oder 5 Zoll haben. Auch beim Faea hätte ich locker mit nem ausreichend schnellen Single oder Dual Core und mit 800x480 Pixeln leben konnen, wenn ich dafür einen Tag Standby mehr hätte oder die vorhandenen Funktionen zuverläsiger funktionieren würden.
Na mal sehen, ob ich mich an Android und das Faea gewöhne oder am Ende doch wieder ein normales Telefon angeschafft wird. Wäre mein Nokia 300 nicht ins Wasser gefallen, hätte ich es bestimmt immer noch. Dort war nur das surfen extrem schlecht gelöst (eigentlich unbrauchbar). Als Telefon und Radio wars aber recht gut und funktionierte extrem zuverlässig.

Die Sache mit der zweiten Leitung mag der eine oder andere ja praktisch finden und für makeln und Konferenz ist das sicher auch sinnvoll....wenn man es braucht. Das ätzende ist halt nur, wenn man es nicht will kann man es nicht abschalten. Beim Nokia muß ich eine extra Taste drücken um es für ein Gespräch zu aktivieren. Bei Android kann ich es nicht ausschalten, weil es sich scheinbar nicht steuern lässt. Es lebe der Fortschritt! es wird immer mehr Müll programmiert, aber grundlegende Funktionen werden bis zur unbenutzbarkeit kastriert. :)
 

relook

Well-Known Member
.............

Punkt 2:
Ich nutze ne Twincard und im Auto ein altes echtes Autotelefon. Vom Klang, Empfang und Bedienung einfach perfekt. Mein Nokia habe ich einfach in den Flumodus versetzt und beim aussteigen den dann wieder abgeschaltet. Beim Faea muß ich da jedes mal beide PIN Nummern eingeben. Extrem nervig und absolut unpraktikabel. Hat da jemand schon ne Lösung? Mir würde es reichen, wenn man das Funkmodul einfach abschalten könnte. Und die PIN Abfrage komplett abschalten ist nicht wirklich die Lösung.
................
Hallo, probiere für solche Umschaltsachen mal die Version mit Hilfe eines NFC Tags.
---
NFC: playstore: NFC Aufgaben-Launcher
diese App habe ich und die funzt einfach und zufrieden stellend
---
......von einem anderen user. Vielleicht kannst Du hiermit den Flugmodus ein/aus schalten.??!?
 

bina350

New Member
Der Flugmodus funktioniert ja. Ist nur unbenutzbar, weil ich nach deaktivieren des selben jedesmal die PIN beider Sim Karten eingeben muß.
Die Lösung mit den NFC Tags hatte ich eigentlich auch im Auge. Da aber die zeitgesteuerte Umschaltung (man könnte nachst ja beide Karten zwecks Stromsparen abschalten) auch nicht ohne erneute PIN Eingabe funktioniert finde ich den Namen Airplane Mode eher sinnlos. Kartenabschaltung würde die Sache besser beschreiben. Und die kann ich auch einzeln unter Doppel SIM Einstellungen aus/einschalten.

Mit welcher Frequenz arbeitet die NFC eigentlich? Hab hier einige RFID Tags ond meinen Ausweis probiert und auf nix reagiert das Faea.

Heute ist mir dann auch noch eine weitere geniale Sache aufgefallen. Wenn mich jemand anruft sehe ich immer nur Teile der Nummer durchscrollen. Wer kommt auf so eine bescheuerte ein Riesendisplay so blödsinnig zu nutzen. Es kann doch nicht sein, das ich bei einem 4,5 Zoll Display nur maximal 8 Ziffern einer Nummer bei einem Anruf angezeigt bekomme und warten muß, bis mal die ganze Nummer durchgescrollt ist. Jedes 15€ Festnetztelefon ist da informativer.
Liegt das jetzt an Android oder am Faea F1? So langsam verstehe ich Leute, die sich nen Iphone kaufen, wenn google das mit Android so stümperhaft löst.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

avolk

Active Member
Hallo Leute!


Punkt3:
Der hat mich fast 300€ gekostet (wurde zum Glück auf 50€ gekürzt). Für Gespräche ins Ausland nutze ich ab und an callcheap. Mitm Nokia war der Ablauf bis jetzt so: callcheap Nummern ausm Telefonbuch suchen und wählen, wenn verbunden die benötigte Nummer ausm Telefonbuch suchen und wählen. DTMF Töne werden gesendet und die Verbindung hergestellt.
Jetzt mit dem Faea: Erste Nummer ausm Telefonbuch wird gewählt, zweite Nummer ausm Telefonbuch raussuchen und wählen öffnet ne zweite Leitung und die erste wird unsichtbar im Hintergrund gehalten. Wie kann ich bei einem bestehenden Gespräch eine Nummer aus dem Telefonbuch über die erste Leitung als DTMF senden? Bis jetzt bekomme ich nur das Tastenfeld für Handwahl eingeblendet.

.
Ich kenne dass callcheap ding jetzt nicht aber kann man das nicht besser mit einem Zweiten Telefonbucheintrag machen ????

Zwischen den Nummer einfach eine oder mehr Pausen einfügen, sollte mittels Komma gehen .
 

bina350

New Member
Stimmt, das wäre ne Idee. Das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren. Danke !!!
Zum Glück sinds nicht viele Nummern, sonst hätte man alle Einträge doppelt. Aber man fragt sich wirklich, ob der Fortschritt so aussieht, das man sich immer irgendwelche Krücken basteln muß um Sachen zu nutzen die seit Jahren problemlos funktionierten.:(

callcheap ist echt genial. Du rufst ne Festnetznummer in Deutschland an und wählst dann die Nummer, die du anrufen willst. Man wird verbunden und telefoniert ohne Vertrag absolut kostenlos, so lange man will. Geht bei vielen Ländern.
 

bina350

New Member
Habs mit einer Karte jetzt so gemacht und schalte die jetzt einfach immer ab.
Aber es kann doch echt nicht sein, das die Bedienung immer schlechter wird. Die Teile können allen möglichen Mist und bei so einfachen Sachen, die Flugmodus und Rufnummernanzeige versagen die dann komplett.
Überall soll man alles absichern und hier muß ich es unsicher machen um es sinnvoll nutzen zu können. Vor allem, was hat der Flugmodus (abschalten aller Funkmodule) mit der SIM Karte zu tun?
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,022
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten