Hab ich schon. Davor hab ich schon kurz 2 andere Smartphones getestet, die auch alle nicht viel besser waren. Eigentlich wollte ich auch das Jiayu G2S haben. Aber je mehr man liest, umso unsicherer wird man letzendlich. Da war das nicht funktionierende GPS der KO Punkt. Und irgendeinen Tod muß man halt sterben

Und das F1 machte bis dahin dann den besten Eindruck. Das mit dem Flashing light (wer denkt sich so einen sinnlosen Mist eigentlich aus?) und den nicht beleuchteten Tasten konnte ich bis jetzt noch leben. Und grundsätzlich kann man mit dem Teil auch irgendwie telefonieren. Erschrocken bin ich und nur jedesmal über die schlechte Umsetzung vieler Funktionen bei Android.Vor allem finde ich viele Sachen bei Android 4.x schlechter, komplizierter und umständlicher gelöst, als bei 2.3 (z.B. Energiesteuerungsleiste, Telefonfunktion, Radio usw.)
Mein altes 50€ Zweithandy mit Android 2.3 und 2,8 Zoll Display hat ne größere und übersichtlichere Statusleiste, wie das neue 4,5 Zoll Faea. Wozu hab ich nen großes Display, wenn die Anzeigen immer kleiner werden? Zum telefonieren ist es auch besser geeignet. Nur leider mit 500MHz und 256Mb RAM viel zu langsam.

Ich galube ich habe vom Faea (oder Android 4.x) zu viel als Telefon erwartet. Letztendlich eher ein Multimedia Gerät mit Telefonfunktion.
Und die Radiofunktion war bei den anderen Geräten auch nicht der Hit. Das eine hatte bei jeder Lautstärke immer Hintergrundgeräusche egal ob Radio oder Musik, das andere einen dumpfen Klang und sehr schlechten Empfang. Dagegen ist das faea eigentlich schon fast gut. Bis auf dieses nervige Kratzgeräusch könnte man eigentlich schon damit leben.
Mein altes Racer2 hat sich bei der Radiofunktion regelmäßig aufgehangen. Die Funktion war an sich aber besser umgesetzt (z.B. hatte es RDS)
Ich hab inzwischen aber auch gelernt, das meine Ansprüche an ein Smartphone sowieso ungewöhnlich sind.
Es soll zuverlässig und möglichst ausdauernd funktionieren. Eingebaute Funktionen müssen gut umgesetzt sein und flüssig laufen. Das Display soll auch bei Sonnenlicht lesbar sein und ich muß auch bei lauter Umgebung das Klingeln hören und telefonieren können.
Dazu muß ich
nicht unbedingt einen Quadcore und Full HD Display auf 4 oder 5 Zoll haben. Auch beim Faea hätte ich locker mit nem ausreichend schnellen Single oder Dual Core und mit 800x480 Pixeln leben konnen, wenn ich dafür einen Tag Standby mehr hätte oder die vorhandenen Funktionen zuverläsiger funktionieren würden.
Na mal sehen, ob ich mich an Android und das Faea gewöhne oder am Ende doch wieder ein normales Telefon angeschafft wird. Wäre mein Nokia 300 nicht ins Wasser gefallen, hätte ich es bestimmt immer noch. Dort war nur das surfen extrem schlecht gelöst (eigentlich unbrauchbar). Als Telefon und Radio wars aber recht gut und funktionierte extrem zuverlässig.
Die Sache mit der zweiten Leitung mag der eine oder andere ja praktisch finden und für makeln und Konferenz ist das sicher auch sinnvoll....wenn man es braucht. Das ätzende ist halt nur, wenn man es nicht will kann man es nicht abschalten. Beim Nokia muß ich eine extra Taste drücken um es für ein Gespräch zu aktivieren. Bei Android kann ich es nicht ausschalten, weil es sich scheinbar nicht steuern lässt. Es lebe der Fortschritt! es wird immer mehr Müll programmiert, aber grundlegende Funktionen werden bis zur unbenutzbarkeit kastriert.
