Am 29.01.2015 ein THL-5000 bei EFOX gekauft Kostenpunkt 209€.
Dieses Gerät lief wirklich super, es hat keinerlei Probleme gemacht..
Seit 11.Juni 2015 hatte ich plötzlich keinen Zugriff mehr auf W-Lan --> W-Lan erkennt Netze kann aber keinerlei IP beziehen. Somit kein Verbindungsaufbau möglich. Außerdem ist das lesen von Speicherkarten nicht mehr möglich zu sein. --> keine SD-Karte erkennbar.
Also gleich EFOX und Mr.Snowden angeschrieben. Beweisvideos zugesendet und dann nach „grünem Licht“ seitens EFOX das THL5000 per Luftpolster-Wertbrief (sorgfältig verpackt in weitere Luftpolsterfolie) nach China gesendet. Achja, das THL5000 hatte ich wohlweislich mit einer mattierten Display-Schutzfolie versehen. Am 22.Juli ist es dann bei EFOX angenommen worden. Nach Nachfrage von mir wurde mir mitgeteilt, dass das THL5000 in die Fabrik gesendet wurde um es zu überprüfen. Ich könnte aber auch ein THL5000-Gebrauchtgerät als Ersatz erhalten. Es ist so 70-80 % gut. Jetzt tue ich mich schwer, mir etwas unter dieser Prozentangabe vorzustellen. Detaillierte Fotos dafür wurden mir versprochen, aber bis heute nicht zugesendet. Außerdem will ich ja eigentlich mein THL5000 repariert haben. Am 15 August wurde mir seitens EFOX mitgeteilt, dass das Display defekt ist. Das detaillierte Foto ließ nicht lange auf sich warten. Man wies mich darauf hin, dass dieser Defekt unter Ausschluss einer Garantieleistung fällt, mit Verweis auf die AGB. Für die Reparatur müsste ich 58€ zahlen. Soweit so gut. Da frage ich mich nun, warum möchte EFOX mir dann freiwillig ein Ersatz-Gebraucht-THL5000 anbieten? Wo gibt es denn sowas? Wenn ich doch keinerlei Garantie-Leistung zu erwarten habe, warum wird dann bereitwillig ein Ersatz angeboten? Man könnte argumentieren: Ist halt guter Service! Oder, vielleicht, aber nur vielleicht, wurde das Display innerhalb EFOX beschädigt und man will mich jetzt damit einlullen, beruhigen. Was auch immer. Auch auf die Frage hin, dass wenn ich für die Reparatur aufkomme, ob mir denn garantiert wird, dass das eigentliche Problem ( Wlan-Modul &Speicherkartenmodul) behoben wird, habe ich natürlich keine Antwort bisher erhalten.
Ich fasse nochmal kurz zusammen:
Ich besitze ein THL5000 welches sich in China zur Reparatur befindet und neben einen WLan-Modul-Defekt, ein Speicherkarten-Modul-Defekt hat und neuerdings auch einen Display-Schaden sein Eigen nennt, für dessen Reparatur ich natürlich aufkommen soll. Und unsicher ist, ob der ursprüngliche Fehler überhaupt behoben wird. Oder ich bekommen ein 70%-Gerät. Vielleicht könnten es auch 75,3% sein. Man weiß es nicht, man munkelt nur. Na wenn das nicht toll ist.
Ich bin mittlerweile der Meinung, dass dies eigentlich kein wirklicher Service ist, oder erwarte ich da zu viel. Vor allem komme ich mir vor, als ob man mich für dumm verkaufen will.
Ich bin ja nun einigermaßen gespannt, wie diese Geschichte endet und wollte sie geneigten Kunden nicht vorenthalten.