Sooo nun, nach ein paar Tagen, mal meine Eindrücke zu dem Xiaomi Mi 1S E-scooter.
Lieferumfang:
Der Scooter ansich, die notwendigen Unterlagen gemäß StVO, (zum versichern und nutzen im Straßenverkehr), Bedienungsanleitung, Ventilverlängerung (an das Hinterrad Ventil kommt man ohne Einschränkung, beim Vorderrad benötigt man die Verlängerung, ist übrigens wie ein Auto Ventil), Ersatzreifen inkl. Schlauch, 2A Ladegerät.
Inbetriebnahme / Zusammenbau:
Wie bereits beschrieben ist der Zusammenbau und die Inbetriebnahme, sogar für jemanden wie mich mit handwerklich zwei linken Händen, ein Kinderspiel.
Vier Schrauben müssen den Lenker am Rest des scooters fixieren, Kabel sind bereits abgeschlossen. Einfach den Lenker aufstecken und die vier Schrauben eindrehen.
Um den 1S Scooter voll nutzen zu können benötigt man die "Xiaomi Mi Home" App.
Bis man den Scooter mit der App via Bluetooth verbunden hat piept er und lässt sich wohl nur mit max 10 km/h nutzen, die 10km/h Nutzung habe ich selber nicht ausprobiert, diese Info bekommt man jedoch von diversen Quellen.
Die Verbindung mit der App ist selbsterklärend, per Bluetooth.
In der App kann man diverse Einstellungen vornehmen, und während dem Betrieb die Geschwindigkeit, Restakku Laufzeit, sowie bisher gefahrene Strecke anzeigen lassen.
Versicherung:
Eine Versicherung für Elektro kleinstfahrzeuge, ähnlich wie Mofa Versicherungen, ist nötig um den Scooter im öffentlichen Straßenverkehr zu nutzen.
Diese Versicherung bekommt man bei allen bekannten Versicherern, u.a. auch online.
Man muss ein Haftpflicht versichern. Kasko inkl Diebstahl, etc kann man optional versichern.
Ich habe mich nur für die Haftpflicht entschieden, da eine Kasko Versicherung jeweils eine Selbstbeteiligung von min
100€, meist jedoch
150€, beinhaltet. Für mich macht das bei dem Kaufpreis von knapp
400€ wenig Sinn, bei höher preisigen Scooter n muss man das sicher anders betrachten.
Preis für den Zeitraum August
2020 bis Ende Februar
2021, bei der DEVK:
Nutzung nur für Personen ü
23 19€
Nutzung für Personen ü
18 39€
Nutzung für Personen ü
14 69€
Andere Versicherer sind teils teurer, teils günstiger.
Wie bei Mofa Versicherungen läuft die Versicherung Standard mäßig vom 1. März eines Jahres, bis zum letzten Tag des Februar im folge Jahr.
Wenn man zwischen diesem Zeitraum startet, anteilig bis zum letzten Tag des kommenden Februar.
Die Versicherung muss jährlich neu abgeschlossen werden.
Das Prozedere ist einfach und in
15-20 min erledigt. benötigt werden Perso und die ABE des Fahrzeugs, inkl. Fahrzeug ID Nummer.
Man bekommt dann so ein kleines Kennzeichen als Aufkleber und eine Scheckkarten große Bescheinigung, quasi Fahrzeug Schein.
Erster, zweiter, dritter, ... Ride
Bedienungsanleitung natürlich (!!!) nicht gelesen, an-knopf gedrückt, angeschoben, am Gashahn gedreht und los gedüst.
Kurze Eingewöhnung, inkl antasten wie die bremsen reagieren, und schon nach kurzer Zeit fühlte ich mich vertraut mit dem Gefährt.
Sogar meine Freundin, die normal eher vorsichtig ist und mit Zweirädern keine all zu große Erfahrung hat, ist nach ein paar hundert Metern sicher im Handling.
... Aber warum zum Kuckuck fährt datt Dingen lt. Anzeige nur 15 km/h ???
Ahhhh ... Da war doch was mit Modis ...
Kurze klickerei auf dem einzigen Bedienknopf (Doppelklick) und man sieht im Display das man zwischen den drei Modi wechselt:
5-6 km/h
15 km/h
Alles was geht km/h (20, bergab 30+ km/h)
Bei der Gelegenheit hab ich dann auch "gefunden" wie man das Licht an macht ..., Einfacher Klick = Licht an, nochmaliger Klick = Licht aus.
Zurück zu den Modis ... Man braucht nur einen !
"S" für schnell, Sport, oder was weiß ich denn. Dann klappte es auch mit der Höchstgeschwindigkeit von 19 km/h.
Bis ... Ja bis am selben Abend noch ein offizielles Firmware Update rein trudelte, funktioniert genauso wie bei Xiaomi SmartWatch's über die App ersichtlich.
Und siehe da ... Höchstgeschwindigkeit nun 20 km/h.
Was das Update noch geändert hat ... Keine Ahnung.
Am nächsten Morgen erste Nutzung zu meiner geplanten Hauptaktivität des 1S ... , Der Weg zur Arbeit und zurück.
Ein Weg zwischen 6 und knapp 7 Kilometern = ca. 12 bis 14km (hin/rück), je nach Strecke.
Also ... ca. 1km per Radweg und kurz durch normalen Straßenverkehr bis ich den Radweg an der Saar (Saarbrücken) erreichte, von da an glatter Fahrbahn Belag und keinerlei Steigungen oder Gefälle.
Manche Radfahrer überhole ich, andere wiederum überholen mich (die trainieren wahrscheinlich für die Tour de france).
Ansonsten eine sehr angenehme Fahrt, jetzt verstehe ich aber auch die Leute die um jedes km/h "kämpfen", im Hinblick auf die ursprünglich Firmware geregelten nur 19km/h des 1S, denn 20km/h sind auf der einen Seite flott, wenn man bedenkt nix dafür tun zu müssen, auf der anderen Seite gefühlt langweiliger als mit nem Bike.
Rückfahrt genauso angenehm , kleine bis mittlere Steigungen meistert der Xiaomi souverän, er fällt bei leichten Steigungen nicht unter 16km/h, bei mittleren Steigungen nicht unter 11km/h, dabei waren bereits Steigungen die ich mit dem Bike nur sehr schwer, oder zu Fuß meistern konnte/musste.
Handling und Fahrkomfort
Nach kurzer Eingewöhnung beherrscht man den Scooter bestens.
Ich habe wenig bis kaum Vergleichsmöglichkeiten, empfinde das Handling als gut und auch der Komfort ist im Vergleich zu Metz moover und den Tier Dingern (ich weiß gar nicht welches Fabrikat/Modell die sind) auf keinen Fall schlechter.
Mein Kollege mit dem Metz moover behauptet der Mi 1S Scooter wäre vom Handling besser.
Anscheinend kann man über den Reifendruck den Komfort merklich verändern, hab ich noch nicht probiert, vlt bei Gelegenheit mal probieren.
Die Bremsen 1x Scheibenbremse, 1x elektronische bremse inkl. KERS (Energie Rückgewinnung), funktionieren super gut, mit echt kurzem Bremsweg wenn man beide gleichzeitig einsetzt (ca 2,5m von 20km/h auf 0km/h).
Akku / Ladegerät
Nach 22km hatte ich noch 18% Restakku.
Lt Hersteller sollen bis 30km zu schaffen sein.
Aufladen mit dem 2A Ladegerät, von 18 auf 100%, in ca. 4 Stunden.
Sonstiges
Das vordere Licht ist super hell.
Der Ständer funktioniert auch per Fuß und macht nen robusten Eindruck.
Die Griffe und das Standbrett sind ordentlich griffig.
Der Gashebel ist leichtgängig.
Fazit
Das war sicher kein Fehlkauf!
Kurze Fahrten zum Frühstücksbrötchen holen beim Bäcker, oder für kleine Einkäufe im Supermarkt (mit Rucksack), sind Klasse zu realisieren.
Auch die Fahrt zur Arbeit werde ich, bei gutem Wetter, sicher mit dem Scooter bewältigen und spare dabei auch noch etwas Zeit.
Die Qualität des 1S ist Xiaomi typisch, vlt. Nicht highend, aber auf jeden Fall wertig und robust.
Wie gehabt ... Bei Fragen, fragen