Das kleine ungeliebte Huawei P40 im Vergleich

schafxp2015

Well-Known Member
IMG_20201030_104530.jpg


Tja, da liegt mein kleines Schnuckelchen mit 175 g neben dem Xiaomi Mi 10 Lite.

Es ist wirklich klein, und man sieht, ich habe trotz der aktuellsten Firmwareversion Playstore und Google Apps drauf. Es hat praktisch das gleiche Format wie das Iphone 12 Pro.

Die Retourenquote im Onlinehandel scheint riesengross. Für viele ist die offiziell fehlende Google Unterstützung letztlich doch ein wichtiger Grund, das Gerät zurückzuschicken, zumal der kleine hier eine gold-lachsfarbenen Rückseite und goldenen-rosee-artigen Rahmen hat. Mal bei 800 € angefangen, bekommt man einwandfeie Retourengeräte manchmal für 290 €
Es erinnert von der Größe an das letzte kleine Mi 9 SE, ich würde sagen das letzte aktuelle kompakte Phone auf dem Markt.

Es hat es aber in sich - Kirin 990 mit Wifi 6 und volle 5G Unterstützung mit DSS (Dynamik Spectrum sharing) vor allem Telekom 2100 mhz.

Ich werde jetzt mal nach und nach über die Erfahrungen berichten..

Das P40 hat aus den bekannten Gründen keine Google Apps und Dienste. Es hat aber ständig Anstrengungen, insbes,. bei xda-Developern gegeben, diese hinzuzufügen.
Der letzte Stand im Oktober ist das das Tool Googlefier :

https://www.huaweiblog.de/android/googlefier-anleitung-howto-google-gms-auf-huawei-installieren/

Man kann das aber nur auf einen Firmwarestand vor dem 15.06.2020 aufspielen. Notfalls muss man nach einer Sonderanleitung downgraden.

Ich hatte hier ein Retourgerät mit Firmwarestand vom 01.06.2020 und habe die Googlefier App probiert. Die automatische Abfolge im Programm wirkt teilweise etwas strange, erst müssen z.B. die Playservices apk installiert werden, dann deinstalliert, dann der Cache und Daten des Google Frameworks gelöscht, dann erneut die Playservices installieren. Das ist aber alles automatisiert. Die App sagt genau was man tun soll. Erst sind die aus dem Playstore geladenen Apps, wie z.B. Maps ständig abgestützt und ich dachte, das wird eh nichts, aber nachdem ich die Prozedur nochmal wiederholt hatte und einen Reboot machte, lief alles wie Butter - Google Maps, Youtube , Kalender Sync - kein Problem.

Dann hatte ich die Sorge, nach dem nächsten Firmwareupdate ist alles weg.
aber nein - ich habe zwei offizielle Updates installiert und die Google Dienste bleiben funktionsfähig. Alles läuft jetzt auf dem letzten EMUI Update 10.1.0.168.
Apps können aus dem Playstore installiert werden, sogar DB Navigator
Was mich gewundert hat, war , dass die offizielle Sparkassen App läuft, ebenso die Paypal- App

Die automatische Playstoreaktualisierung von Apps läuft auch.

Manche bankeigene Banking- oder Bezahlapp findet kein Internet.

Problem ist Google Pay. Ganz zum Schluss sagt das Setup beim Verbinden mit Paypal z.B. , hier sei was auf dem Gerät nicht in Ordnung.

Noch in diesem Jahr soll aber Huawei Pay in Deutschland eingeführt werden.


Nun aber zu den persönlichen Eindrücken :

Es ist ein kleiner Handschmeichler, der es in sich hat. Es ist sehr snappy und flüssig bei 460.000 Antutu. Das flutscht mit den Wischgesten hin und her. Da merkt man doch einen gewissen Unterschied zu den Mittelklassephones, wie z.b. das Mi Note 10Lite.
Wer eher grosse Xiaomi Klopper gewohnt ist, der bekommt einen Schreck (Ist das nicht doch zu klein ?)
Es hat ungefähr das Format vom Iphone 12 Pro (Ich hab die beiden übereinandergelegt
:grin: - nur ohne dieses Quaderformat)

Das Display würde ich als zurückhaltend und sehr akkurat bezeichnen. Es ist standardmäßig auf vivid eingestellt, sieht aber eher nach normal aus. also nicht wie das Vivid von Samsung

Verglichen mit dem Display des P30 Pro ist es in der Standardeinstellung deutlich wärmer vom Weisspunkt. Es aber nicht sehr hell wie üblich bei Huawei, knapp 600 lux maximal, da liegt Samsung mit weit über 700 deutlich höher. Nichtdestotrotz ist es ein schönes Oled ohne grelle Bonbonfarben .

Die Displayauflösung kann in den EMUI Einstellungen automatisch wegen Akkusparen gesteuert werden, wenn man es will.

Dunkler Modus und Always on Display - natürlich vorhanden. Besonders gut ist der In-Display-Fingerprint, sehr flott !!


Die Ränder sind recht dünn, besonders unter das Kinn. Nur die Notch links oben ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Das P30 hat mit dem Kirin 990 nun alles mit 60 pfs bei Videos, auch 4k. Es ist alles stabilisiert. Selbst die Frontkameravideos /Selfie laufen mit 4k 60fps stabilisiert bei 192 KB/s Audio Stereo. Das kleine Ding hat es wirklich in sich.

die Netzwerkfähigkeiten sind auch hohem Niveau. am Referenzrouter von notebookcheck.com konnte es 1,4 Gbit/s bei Wifi 6 erreichen, über das Doppelte vom Iphone 11.

Das Gerät unterstützt Dualsim mit 5G und LTE. es ist also nicht so, dass, wie beim Mi10 Lite oder Iphone 12 (derzeit noch) dass das Einschalten von 5G das Gerät zum Single-Sim-Gerät macht. Auch das Umschalten ist völlig unkompliziert :
Unter Sim-Verwaltung einfach eine andere SIM als Datenkarte auswählen und schon wird 5G auf den anderen SIM-Slot verlagert.

Beim Mi 10 Lite mit Snap 765G, muss man erst den bevorzugten Netzwerktyp auf 4G stellen, dann den anderen deaktivierten Slot aktiveren und danach den Netzwerktyp hier auf 5G bevorzugt stellen - entfällt beim p40 alles.

Ein Klick und fertig. Beide Karten bleiben aktiv.

Der Lautsprecher ist zwar nur Mono, aber er klingt unerwartet voluminös und angenehm, also nicht dünn oder kratzig. Schön, gefällt mir sehr, obwohl kein Stereo

Huawei hat so eine neue App-Suchmaschine Petal-Search auf dem Startbildschirm mit Widget.

Gibt man z.b. Antutu an, kann man sofort die apk installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
ich würde sagen das letzte aktuelle kompakte Phone auf dem Markt...

Stimmt ich würde sagen, eines der letzten kompakten , aktuellen High-End Phone auf dem Markt. Das Längenverhältnis zum Pixel 4a ist 144 : 148 mmm, erstaunlicherweise ist das Pixel 4 a 5G angeblich größer.
Das Pixel 5 hat keinen High-End Prozessor, sondern nur den Snapdragon 765G
 

schafxp2015

Well-Known Member
Mal eine Vergleichsserie mit dem Huawei p40 ultravison Firmware, der 50 MP Kamera.

Das Xiaomi Mi 10 Lite ist auch dabei.

Bei allen AI an. Bei Huawei bis auf zwei Paarungen kein Nachtmodus.

Das Xiaomi hat im Dunkeln grundsätzlich immer Nachtmodus an, da normaler Fotomodus zu soft und rauschig. Alle mit Wasserzeichen unten links, die keins haben stammen ebenfalls vom Huawei p30 pro.
Firmware beim Huawei p30 pro ist 10.1.0.161, beim p40 10.1.0.168

IMG_20201031_141948.jpg IMG_20201031_142021.jpg IMG_20201031_142521.jpg IMG_20201031_142604.jpg IMG_20201031_142834.jpg IMG_20201031_142851.jpg IMG_20201031_151702.jpg IMG_20201031_151739.jpg IMG_20201031_151745.jpg IMG_20201031_151823.jpg IMG_20201031_151918.jpg IMG_20201031_161209.jpg IMG_20201031_161225.jpg IMG_20201031_161259.jpg IMG_20201031_161552.jpg IMG_20201031_161611.jpg IMG_20201031_161645.jpg IMG_20201031_161848.jpg IMG_20201031_161918.jpg IMG_20201031_161956.jpg IMG_20201031_162015.jpg IMG_20201031_162158.jpg IMG_20201031_162237.jpg IMG_20201031_162338.jpg IMG_20201031_163029.jpg IMG_20201031_163110.jpg IMG_20201031_163132.jpg IMG_20201031_163719.jpg IMG_20201031_163737.jpg IMG_20201031_163756.jpg IMG_20201031_163929.jpg IMG_20201031_163948.jpg IMG_20201031_164027.jpg IMG_20201031_164717.jpg IMG_20201031_164720.jpg IMG_20201031_164822.jpg IMG_20201031_165058.jpg IMG_20201031_165432.jpg IMG_20201031_165450.jpg IMG_20201031_165511.jpg IMG_20201031_165613.jpg IMG_20201031_165629.jpg IMG_20201031_165710.jpg IMG_20201031_165724.jpg IMG_20201031_170100.jpg IMG_20201031_170130.jpg IMG_20201031_170203.jpg IMG_20201031_170446.jpg IMG_20201031_170512.jpg IMG_20201031_170533.jpg IMG_20201031_170634.jpg IMG_20201031_170717.jpg IMG_20201031_170746.jpg IMG_20201031_170746_1.jpg IMG_20201031_171248.jpg IMG_20201031_171317.jpg IMG_20201031_171342.jpg IMG_20201031_171705.jpg IMG_20201031_171743.jpg IMG_20201031_171801.jpg IMG_20201031_172024.jpg IMG_20201031_172044.jpg IMG_20201031_172107.jpg IMG_20201031_172312.jpg IMG_20201031_172341.jpg IMG_20201031_172425.jpg IMG_20201031_172809.jpg IMG_20201031_172831.jpg IMG_20201031_172900.jpg IMG_20201031_173352.jpg IMG_20201031_173419.jpg IMG_20201031_173512.jpg IMG_20201031_175218.jpg IMG_20201031_175240.jpg IMG_20201031_175259.jpg IMG_20201031_175326.jpg IMG_20201031_180712.jpg IMG_20201031_180755.jpg IMG_20201031_180828.jpg IMG_20201031_183520.jpg IMG_20201031_183557.jpg IMG_20201031_184231.jpg IMG_20201031_184309.jpg IMG_20201031_184449.jpg IMG_20201031_184817.jpg IMG_20201031_184847.jpg IMG_20201031_185011.jpg IMG_20201031_185124.jpg IMG_20201031_185146.jpg IMG_20201031_185218.jpg IMG_20201031_190556.jpg IMG_20201031_190627.jpg IMG_20201031_190721.jpg IMG_20201031_191022.jpg IMG_20201031_191101.jpg IMG_20201031_191426.jpg IMG_20201031_191609.jpg IMG_20201031_191848.jpg IMG_20201031_191918.jpg IMG_20201031_192002.jpg IMG_20201031_192322.jpg IMG_20201031_192353.jpg IMG_20201031_192423.jpg IMG_20201031_192547.jpg IMG_20201031_193730.jpg IMG_20201031_193930.jpg IMG_20201031_204314.jpg IMG_20201031_204338.jpg IMG_20201031_204418.jpg IMG_20201031_204447.jpg IMG_20201031_204649.jpg IMG_20201031_210227.jpg IMG_20201031_210253.jpg IMG_20201031_210308.jpg IMG_20201031_210531.jpg IMG_20201031_211735.jpg IMG_20201031_211801.jpg IMG_20201031_211838.jpg IMG_20201031_212436.jpg IMG_20201031_212500.jpg IMG_20201031_212555.jpg
 
B

Berty3009

Guest
Habixx hat Recht, klappt das mit Google pay? Würde mich auch sehr interessieren!
 

schafxp2015

Well-Known Member
Es ist doch allgemein jedem bekannt, dass Google Pay die Zertifizierung abfragt und Google aufgrund dieser Sperre ein Laufen der App und Verbindung z.B. mit Paypal unterbricht. Das können auch die Entwickler von xda nicht herbeizaubern

Es ist aber wirklich erschreckend, wie sehr Google die Leute in der Hand hat, so dass sie ihren Smartphonekauf von Google abhängig machen .

Mittlerweile hat Samsung vor ein paar Tagen Samsung Pay gestartet und Huawei will um die Jahreswende in Deutschland Huawei Pay starten. Ich habe Samsung Pay auf meinem A51 schon drauf.

Sparkassen App läuft , andere Banken kann man zumindest mit der App Finanzguru oder Finanzblick gesammelt abfragen.
 

Bovery

Handysucher
Mittlerweile hat Samsung vor ein paar Tagen Samsung Pay gestartet und Huawei will um die Jahreswende in Deutschland Huawei Pay starten. Ich habe Samsung Pay auf meinem A51 schon drauf.
Gibt es Gründe Samsung Pay anstatt Google Pay zu nutzen?
Zudem frage ich mich ob Samsung Pay auch auf anderen Smartphones läuft also z.B. Nokia?

Gesendet von meinem LM-G850 mit Tapatalk
 

mblaster4711

Well-Known Member
ob Samsung Pay auch auf anderen Smartphones läuft
nein warum auch, kannst hier selbst schauen ob deine Geräte kompatibel sind mit der App https://play.google.com/store/apps/details?id=com.samsung.android.spay


Es ist aber wirklich erschreckend, wie sehr Google die Leute in der Hand hat, so dass sie ihren Smartphonekauf von Google abhängig machen.
Samsung ist da ja schon einen großen Schritt weiter, denn DIE machen ihre Kunden mit IHREN Diensten von Samsung abhängig, da die ganzen Samsung Dienste nur auf Samsung-Geräten funktioniert wie eben: Pay Cloud-Backup, Konto usw. Und dem Konzern Samsung im Südkorea traue ich noch weniger als Google.

Mit Google ist die Abhängigkeit natürlich gegenüber Google verpflichtend, aber das Zeug von Google funktioniert auf (fast) allen Android Geräten und ein großer Teil davon auch mit iOS, MacOS und Windows.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Der Preisverfall bei Huaweis p40 ist wirklich völliger Irrsinn, so gibt es z.B. das P40 Pro als 1 a Retourgerät aus Münster von clevertronic für 434 €. die Leute schicken es vor allem wegen der fehlenden Google Dienste zurück. Für das neue Mate 40 Pro will Huawei 1100 € haben..:shout::shout:

Nach Auswertung des Portals idealo war die Nachfrage nach dem Vorgänger p30 2019 15 mal so hoch wie beim derzeitigen P40. Darum ist der Threadtitel richtig "das ungeliebte"[DOUBLEPOST=1604270773][/DOUBLEPOST]
machen ihre Kunden mit IHREN Diensten von Samsung abhängig
Apple mit Apple Pay doch genauso, die blockieren sogar die NFC Schnittstelle.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Xiaomi müsste wirklich mal was am normalen Fotomodus bei low light verbessern. Man will nicht immer lange Zeit im Nachtmodus das sich drehende Rädchen bestaunen. Bei der neuen Huawei Technologie - ein Klick wie am Tage - fertig . Der ist so gut, da braucht man eigentlich keinen Nachtmodus mehr. Point-and-shoot - Der Fokus ist hervorragend und sitze wie ne eins

Xiaomis Mi 10 Lite will bei low light oft den Fokus nachziehen, er pumpt regelmäßig, was nervig ist.

IMG_20201101_181548.jpg
IMG_20201101_181647.jpg
[DOUBLEPOST=1604275474][/DOUBLEPOST]Beim Zoom kann das p40 30 x, das Xiaomi 10 x

Bei dem untenstehenden Beispiel x10 hat Xiaomi in der Mitteklasse ohne spez Zoom Edition nichts entgegenzusetzen

IMG_20201101_154827.jpg IMG_20201101_155008.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

mblaster4711

Well-Known Member
Apple mit Apple Pay doch genauso
Ist jetzt ein schlechtes Beispiel, denn Apple Pay wird im Gegensatz zu Samsung Pay nicht im PlayStore angeboten, sondern ist fester Bestandteil von iOS und iOS gibt’s wiederum nur auf iPhones. Und Apple spielt grundsätzlich nicht mit anderen (Ausnahmen Apple Musik auf Android & FireOS und Apple TV+ auf FireOS).
 

mblaster4711

Well-Known Member
ist doch wurscht.
Da gehen unsere Meinungen eben auseinander (ist ja gut so :))
Mir geht dieses zerstückeln von Android auf den Keks. Eigentlich ein OS mit fast unbegrenzten Möglichkeiten und dann gehen einige Firmen den Apple-Weg und grenzen sich selbst komplett ab/aus.
Mit Android und den Google Diensten hat man die Freiheit ein beliebiges Android Geräte zu nutzen (außer Huawei) und jederzeit auf andere Hersteller zu wechseln, selbst Apple steht hier zu Auswahl (ausgenommen Google Pay). Mit den Samsung Diensten ist man festgenagelt. :offtopic:
Aber nun BTT
 

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,156
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten