Gekauft ! in grün ...aber ich brauch gar keins.
das ist stärker verbreitet als der Corona Viruswegen Schnäppchen Manie oder so...![]()
So arbeitet das SP meiner Frau schon über ein Jahr beschwerdefreiMit neueren Androidversionen kann man wohl den Externenspeicher mit dem Internen Speicher verbinden
Da kann ich mich nicht anschließen. So ein crap mit 2 GB ist heute überhaupt nicht mehr Zeitgemäß. 3gb ist minmun, von mtk Chips fange ich erst gar nicht an. Es gibt sehr gute Alternativen auch im low Budget Bereich.@relook Komisch ich finde 2 gb Ram reichen völlig ,das hat mit der Speicherkarte überhaupt nichts zu tun.
Die Speicherkarte nützt auch überhaupt nichts wenn das Android die apps nur auf dem Internen speicher speichert.
Mit neueren Androidversionen kann man wohl den Externenspeicher mit dem Internen Speicher verbinden dann hast du das Problem nicht.
Außer die Speicherkarte gibt den geist auf dann ist alles hin...
Wir hatten bei einem Motor G3 extreme Probleme mit der Verbindung der Speicher. Das ist mehrfach abgestürzt und musste neu aufgesetzt werden.So arbeitet das SP meiner Frau schon über ein Jahr beschwerdefrei![]()
So sieht es aus. Vor 4-5 Jahren waren 2gb vielleicht noch OK. Jetzt nicht mehr.Wir hatten bei einem Motor G3 extreme Probleme mit der Verbindung der Speicher. Das ist mehrfach abgestürzt und musste neu aufgesetzt werden.
So macht jeder seine Erfahrungen damit.
Wenn es preislich machbar ist, würde ich auch auf mindestens 3GB RAM und 64GB Speicher gehen.
In dem Maße, wie die Speicher wachsen, nimmt auch der Ressourcenverbrauch der Apps zu.
Ich erinnere mich noch an mein Galaxy Ace, das ich irgendwann in die Tonne kloppen konnte, da der Speicher zu klein war für bestimmte Apps. Ich hatte z. B. so eine Schweizer Taschenmesser App, die die Sensoren und Kameras nutzte. Lief super gut bei minimalem Ressourcenverbrauch. Dann haben die Entwickler die Optik aufgehübscht und schon war die App zu groß.
Was man auch nicht vergessen darf, es gibt auch immer mehr Apps, die einem den Alltag scheinbar erleichtern und deshalb auf vielen Handys zu finden sind, z. B. Müllabfuhr-App, Biotonnen-App, Aldi, Lidl, Banking, etc.