Filmtalk - Tipps, Warnungen, Fragen usw

Ska

Steinezähler
In der Serienlandschaft gibt es, so finde ich, schon ein paar deutsche Perlen. "Tatortreiniger" oder "Mord mit Aussicht" sind Highlights, auf die ich mich z.B. immer freue und auch gerne Wiederholungen ansehe. "Dark" auf Netflix als deutsche Produktion zähle ich auch zu den Highlights.

Mit Schweiger und Schweighöfer konnte ich aber noch nie was anfangen, weder mit den Filmen, noch mit den Personen.
Sehe ich auch so. Von Schweiger/Schweighöfer schau ich mir schon lange nix mehr an. Ausnahme war Honig im Kopf wegen Hallervorden. Was mir zu deinen genannten "Tatortreiniger und Mord mit Aussicht" noch spontan einfällt sind: Blockbustaz, im Knast und Ijon Tichy: Raumpilot
 

lernfabrik

Well-Known Member
Tatortreiniger und Mord mit Aussicht sind doch ARD Vorabendserien, oder?
Da hat das Erste schon ein paar gute Serien im Programm.
Am Anfang fand ich auch noch Hubert & Staller witzig.
Mir gefällt auch Nord Nordwest mit Hinnerk Dingenskirchen, einem Weimaraner und 2 Rothaarigen. Das ist so schön entschleunigt.
 

Ska

Steinezähler
Mir gefällt auch Nord Nordwest mit Hinnerk Dingenskirchen, einem Weimaraner und 2 Rothaarigen. Das ist so schön entschleunigt.
Jepp, gefällt mir auch richtig gut

Drei Damen vom Grill, Ekel Alfred,..., DAS waren noch gute deutsche Serien :grin:
Wenn wir sooo weit zurück gehen: Klimbim :grin: Neulich war mal Filmacht auf nem Dritten mit "Der Alte"- also die alten Folgen. Das hatte auch absolut Charme
 

Küstenbewohner

Well-Known Member
bei den guten alten Serien darf dann Schwarz Rot Gold nicht fehlen (mit
Uwe Friedrichsen als Zalukowski).

Schaue ich heute noch gerne.

Natürlich gibt es noch gute Produktionen aus D;
Serie Weißensee z.B. = genial . Blochin ebenso gut, Kerkeling überrascht mich auch oft (Kult: Club Las Piranhas) im Aktuellen und und...

Btw: True Detective 2.Staffel durch; kommt nicht an die Erste ran aber auch gut.

Hat schon jemand mit " Der Pass" angefangen ?
 

lernfabrik

Well-Known Member
Du auch? Schaue auch gerade die Brücke - Transit in den Tod. Täglich eine Folge, übermorgen ist das Staffelfinale von Staffel 1.
 
  • Like
Wertungen: Ska

Kaulquapp

ehemals Zelda1980
@Ska

Tu dir den The Pass nicht an, kommt an Transit in den Tod nicht dran.

Bin bei der Serie gerade bei der letzten Staffel 4.

Und wer skandinavische Serien guckt muss ich wohl nicht sagen Kommissarin Lund zu gucken ;-)

@lernfabrik

Und wie fandest Staffel 1, ich persönlich fand die stärkste.
 
  • Like
Wertungen: Ska

lernfabrik

Well-Known Member
@Kaulquapp
Ich bin von "Die Brücke" bisher voll angetan. Ich habe sonst so meine Schwierigkeiten mit skandinavischen Krimis, nicht so bei dieser Serie. Irgendwie bleibt sie spannend. S1E4 hatte jetzt ein paar Längen, aber das möchte ich jetzt nicht überbewerten.
 

Ska

Steinezähler
Du auch? Schaue auch gerade die Brücke - Transit in den Tod. Täglich eine Folge, übermorgen ist das Staffelfinale von Staffel 1.
Ich hab mir gestern die erste Folge Staffel 2 angeschaut. Wurde dann abgelenkt und hab das Interesse verloren. Werde heute nochmal dort ansetzen wo ich unterbrochen wurde, habe aber meine Zweifel ob ich dabei bleibe.

Saga macht für mich die Brücke zu etwas besonderem. Ob das nun aber 4 Staffeln trägt wenn der Rest nachlässt? Außerdem empfinde ich auch die (wars ZDF?) deutsche Umsetzung als schwierig. Doppelfolgen mit knapp 2 Stunden Laufzeit muß dann schon passen und zieht man sich nicht mal kurz rein...

Staffel 1 gebe ich 7/10 Punkten
 

bartok75

Active Member
Hab gerade die 1. Staffel "The Kominsky Method" auf Netflix gesehen. Michael Douglas und Alan Arkin spielen die Hauptrollen (in einer urkomischen kleinen Nebenrolle ist auch Danny DeVito dabei). Thema ist das Leben im Seniorenalter. Das heißt, es geht um Dinge wie Krankheiten, Lebenssinn (im Alter), Depressionen und natürlich auch den Tod. Hört sich erst mal an, als wäre man selbstmordreif nach der Serie. Aber es wird mit so viel Situationskomik und staubtrockenem Humor serviert, dass ich desöfteren laut auflachen musste. Im Grunde ist es eine Comedyserie, trotz der Themen. Natürlich gibt es auch die ernsten Momente, aber es ist den Serienmachern wahnsinnig gut gelungen die Balance zwischen Leichtigkeit und Schwere zu halten. Eine Serie, die gleichzeitig unterhält und berührt, authentische Charaktere hat und auch noch ohne Kitsch und konstruierte Dramen auskommt, ist heutzutage sehr selten. Eine absolute Perle im Seriendschungel, die ich uneingeschränkt empfehlen kann.

Die 1. Staffel hat leider nur acht Folgen, glücklicherweise soll es aber eine zweite Staffel geben.
 

Kaulquapp

ehemals Zelda1980
Pastewka Staffel 9 , 7,5 von 10 Punkten

Finde die Serie echt gut aber bei der Figur Frau Bruck kriege fast das gotzen :(, die spielt das so unglaublich ätzend das mir Dödel Hagen nur leid tut.

Ansonsten wie Pastewka an allem "nicht" Schuld ist, wieder sehr amüsant.[DOUBLEPOST=1549113555,1549113099][/DOUBLEPOST]
Tatortreiniger und Mord mit Aussicht sind doch ARD Vorabendserien, oder?
Da hat das Erste schon ein paar gute Serien im Programm.
Am Anfang fand ich auch noch Hubert & Staller witzig.
Mir gefällt auch Nord Nordwest mit Hinnerk Dingenskirchen, einem Weimaraner und 2 Rothaarigen. Das ist so schön entschleunigt.
Wenn noch geschehen, bitte auch Lund gucken. Da ist die Hauptdarstellerin auch so gut !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
U

Urs_1956

Guest
"Womit haben wir das verdient" mit Caroline Peters und Simon Schwarz.
Läuft wohl nur in Programmkinos.
Ein herrlicher Film über eine Wiener Patchwork-Familie, aus der die 16jährige Tochter zum Islam konvertiert und die Familie samt Umfeld (nichtreligiös, Islamisch, Katholisch) durcheinanderwirbelt. Viel gut gemachte Situationskomik, aber auch durchaus ernste Passagen.
Von mir 8 von 10.
 

Kaulquapp

ehemals Zelda1980
Tatortreiniger und Mord mit Aussicht sind doch ARD Vorabendserien, oder?
Da hat das Erste schon ein paar gute Serien im Programm.
Am Anfang fand ich auch noch Hubert & Staller witzig.
Mir gefällt auch Nord Nordwest mit Hinnerk Dingenskirchen, einem Weimaraner und 2 Rothaarigen. Das ist so schön entschleunigt.
Ist ja witzig, das sind genau die "Perlen" die ich mir auch ansehe wenn das öffentliche Fernsehen bei mir mal am laufen habe für Serien.

Letztes noch so eine Serie mitbekommen wo ein Koch und seine Gräfin Fälle aufklären.... das war so schlecht und die Drehbücher hätte ich auch schreiben können auf dem Klo.
 

mblaster4711

Well-Known Member
Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen
Wie man so wenig Handlung auf 2:13 h ausdehnen kann ist schon beachtlich.
Wenn man die ganze öden Scenen heraus schneidet in denen überhaupt nichts geschieht (wie schon bei Harry Potter und die Heiligtümer des Todes) kommt man auf effektive 50 Minuten.

Zusätzlich leidet der zweite Teil unter massivem Farb- und Helligkeitsverlust, der ganze Film wirkt (von ein paar Scenen ausgenommen) wie mit einem dunkelgrauen Schleier bedeckt und irgendwie spielt der Film fast nur in der Nacht. Das ist wohl bei allen Joanne K. Rowling Filmreihen ab dem zweiten Teil so. Harry Potter 1 wurde noch in Fujicolor gedreht, ab Teil zwei wurde nur noch in Matschegrau gefilmt.

Absolut nicht empfehlenswert.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,580
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten